Publikationen

Goldmund_lesung-6Seit 2007 hat Ralf Friedrichs 7 Bücher sowie eine Comedy-CD publiziert. Mit dem im Dumont Buchverlag erschienenen Roman „Am Schluss haben wir nur noch über die Angestellten gearbeitet“ schilderte Ralf Friedrichs humorvoll, aber dennoch gesellschaftskritisch die Erlebnisse eines Unternehmensgründers, der an eigenen Fehlern und der Inkompetenz einer Bank scheiterte. Mit „The Lesson Today – Als ich in den 13. Juli 1985 zurückkehrte“ publizierte Friedrichs eine von wenigen literarischen Live AID Veröffentlichungen, die sich mit der berühmten Benefiz-Veranstaltung vom 13. Juli 1985 auseinandersetzen. Hierbei wird der reale Ablauf des von Bob Geldof organisierten Weltkonzerts teilweise minutiös in Echtzeit in die fiktive Romanstory integriert.

ALLE BÜCHER AUF EINEN BLICK

Anfang 2014 erschien im Humboldt Verlag der Titel „Kaiserschmarrn – Die verrücktesten Skandale der Fußball-Nationalmannschaft“, eine humorvoll-satirische Auseinandersetzung über Geschichten der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Im August 2017 legte er mit „So ein Tag – Der Weg nach Europa“ eine Dokumentation im Buchform zum Einzug des 1. FC Köln in den Europapokal vor.

Seine Autorentätigkeit begann 2007 mit den „Neulich im Geißbockheim“ Satire-Geschichten über den 1.FC Köln. Diese in Köln und Umgebung äußerst erfolgreiche Reihe wurde zunächst im Internet zum Kult und umfasste im Nachgang drei Bücher und eine Comedy-CD.

Für die Sportredaktion von FOCUS Online ist Friedrichs weiterhin als Gast-Experte mit diversen Artikeln für das Nachrichtenmagazin tätig. Weiterhin war er 2015 Redaktionsmitglied, Berater und Rechercheur für den erfolgreichen Film „Heinz Flohe – Der mit dem Ball tanzte“ (beste deutsche Produktion beim internationalen 11mm Fußballfilm-Festival in Berlin) sowie ebenfalls Mitglied im Redaktionsteam des gleichnamigen Buchs von Frank Steffan zum Film. Für das im November 2016 veröffentlichte Buch „Das Double 1977/78“ war Friedrichs ebenfalls als Redaktionsmitglied verantwortlich. Der im September 2017 darauf folgende, uraufgeführte Dokumentarfilm gleichen Namens basiert auf seinen Recherchen.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hinterlasse einen Kommentar

Du hast noch keine Kommentare.

Comments RSS TrackBack Identifier URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s