Am Abend des 3. April wurde am Kölner Stadtrand in Hürth Efferen das neue Buch von Ralf Friedrichs vorgestellt. Mit „Kaiserschmarrn: Die verrücktesten Skandale der Fußball-Nationalmannschaft“ kehrt der 49jährige Autor zu seinen Wurzeln zurück, der humorig-augenzwinkernden Fußball-Satire. Dieses Mal ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das durchgängige Thema des Fußball-Talkers und Autors. Da lag es natürlich nahe, sich einen gestandenen, ehemaligen Nationalspieler einzuladen, der die Geschichten aus seiner Sicht kommentiert. Mit dem 53fachen DFB-Auswahlspieler Wolfgang Weber (Vizeweltmeister 1966) hatte Friedrichs den perfekten Stargast für die Buchpräsentation in die Gaststätte „Zur Laterne“ geladen.
Vor den Zuschauern und geladenen Gästen ergab sich bald ein amüsantes Wechselspiel zwischen Friedrichs und Weber. Zunächst las der Autor diverse Geschichten aus dem Buch und erfreute das Publikum mit vergnüglichen Darstellungen der deutschen Fußball-Historie. So wurde z.B. das Wembley Tor neu dargestellt, die Spiele gegen England generell – nicht ohne sich über die Elfmeter-Phobie der Briten ein wenig lustig zu machen – aber auch die berühmte „Nacht von Malente“ im Jahr 1974 wurde neu und launig interpretiert.
Anschließend gab Wolfgang Weber in seiner bekannt charmant-humorvollen Art jeweils seine Version des zuvor gehörten zum Besten. So konnte der Deutsche Meister der Jahre 1964 und 1978 u.a. noch einmal erläutern, wie er sein Tor im WM-Finale 1966 erzielt hat. Ebenso bestätigte er, das der Schiedsrichter des Finales sich tatsächlich vom Jubel der Engländer beim berühmten „Wembley-Tor“ (welches keins war) zum 3:2 beeinflussen lies, als der Ball von der Unterkante der Latte auf die Linie sprang. „Ich habe dem jubelnden Bobby Charlton direkt die Arme wieder runtergerissen, aber es hat leider nichts genutzt“. Die Zuhörer hatten an den Darstellungen Webers große Freude, sparte er auch nicht mit Anekdoten und erheiternden Hintergrundinformationen aus historischen Nationalmannschaftstagen.
Der Mix aus Buchpräsentation, Lesung und Talk machte allen Beteiligten großen Spaß, auch die Medien begleiteten den Abend. Der Express berichtete in seiner Ausgabe vom 4.4. über die Präsentation und verlost 10 Bücher (siehe hier) mit Widmung der beiden Protagonisten Friedrichs und Weber. Der Kölner TV-Sender center.tv wird einen Beitrag über die Veranstaltung im Rahmen seiner Sendung „Rheinsport“ am Freitag, den 4.4. um 18:30 Uhr senden (mittlerweile als YouTube Version oben zu sehen).
Nach dem offiziellen Part konnten die Zuschauer sich noch mit Büchern versorgen und die Gespräche mit Friedrichs und Weber suchen. Dabei wurde noch lange und viel über Fußball gefachsimpelt, Kölsch getrunken und gelacht. Und vielleicht auch ein ganz klein wenig harmlos-netter „Schmarrn“ geredet, oder besser … „Kaiserschmarrn“.