Der „FC-Stammtisch Talk“ empfing in der 199. Ausgabe im Brauhaus Stüsser erstmalig einen Kult-Torwart der frühen 70er Jahre. Gerd Welz, Stammtorhüter des 1. FC Köln von 1971 bis 1974, war zu Besuch und in nicht wenigen Augenblicken zeigte der Mann, der 1974 nur durch eine sehr schwere Verletzung seinen Stammplatz verlor, das er nichts an Einsatzwillen und einem positiven Schuss „Verrücktheit“, die ihn schon Profizeiten ausgezeichnet hatte, verloren hat. Die „Gerd-Show“ konnte beginnen.
Doch wurde der FC-Situation angemessen natürlich hauptsächlich ernsthaft über die miserable Lage des 1. FC Köln diskutiert. Der Mitgliederrats-Vorsitzende Stefan Müller-Römer sowie der Focus Fußball-Podcaster und Ex-SWR-Radiomann Mike Kleiß und eben Gerd Welz ließen dabei in den 85 Minuten dauernden Talk kaum eine aktuell heiß diskutierte Thematik rund um den Verein aus. Sei es der Zustand der Mannschaft, dem Wirken der neuen Protagonisten Heldt und Gisdol, aber auch der Führungsriege des Vereins. Die Diskussionen wurden teilweise kontrovers geführt, man blieb dabei aber immer fair.
Zwischendurch nahm man sich aber auch noch einmal die Zeit, sich dem Buch „Mythos Radrennbahn“ zu widmen. Autor Frank Steffan, der u.a. auch die Verbindung zu Gerd Welz herstellte und dankenswerterweise auch bei der Organisation dieses in Köln selten zu sehenden Gastes entscheidend behilflich war, ergänzte zeitweise die Runde. Neben interessanten Infos rund um sein Projekt zeigte sich der mehrfach preisgekrönte Filmemacher und Autor („Das Double“ und „Heinz Flohe – Der mit dem Ball tanzte“) etwas enttäuscht über die Zusammenarbeit mit Teilen des Vereins selbst. Ist dem FC seine sportlich beste Zeit, die ihn zum Traditionsverein machte, heutzutage wirklich lästig oder besteht evtl. nur ein Kommunikationsproblem?
Am Ende versuchte man die Aspekte zu finden, die Hoffnung verbreiten und warf natürlich auch noch einen Blick auf das bevorstehende „Derby light“ gegen Leverkusen.
Um 16:30 Uhr startet pünktlich die YouTube-Premiere, die man HIER bereits abonnieren kann.
Hier nun die Audio-Version/Podcast:
FOTOS