Liebe FC-Stammtisch Freunde, liebe FC-Fans/Mitglieder,
es sieht gut aus für unseren 1. FC Köln, in den bisherigen acht Ligaspielen plus einen Pokaleinsatz hat es sechs Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage gegeben. Eine Bilanz, die sich wahrlich sehen lassen kann und dementsprechend steht unser effzeh auch auf dem ersten Tabellenplatz. Die sportliche Aktualität ist also erfreulich, wir sind auf einem guten Weg. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Dennoch wird dies bei unserem „FC-Stammtisch Talk SPEZIAL“ am 9.10. um 20 Uhr im „Brauhaus Stüsser“ (Neusser Straße 47, 50670 Köln) ausnahmsweise nur eine untergeordnete Rolle spielen, denn bei der Mitgliederversammlung am 10.10. stehen wichtige, richtungsweisende Entscheidungen an und daher soll dies unser Hauptthema am Vorabend der MV sein. Wir wollen mit unserer Gästerunde über FC-politische Dinge reden, die mindestens so wichtig sind, wie der Sport selbst. Das beginnt bereits damit, dass ein neuer Mitgliederrat gewählt wird, es darf erinnert werden, das es der Mitgliederrat ist, der den Vorstand für die Wahlen 2019 vorschlagen wird. Jeder im FC-Umfeld weiß das es zwischen Vorstand und Mitgliederrat atmosphärische Störungen gab und evtl. auch noch gibt. Weiter soll erörtert werden – erstmalig übrigens mit einem Ultra-Vertreter – ob und wie der FC und die aktive Fanszene wieder zusammen kommen können. Angelegenheiten wie Stadionthematik, Umbau des Geißbockheim, Investorenfrage sollen auch nicht unter den Tisch fallen.
Wir nehmen uns also 90 Minuten Zeit um mit bis zu sechs Gästen über viele Themenstellungen zu sprechen, über die am Folgetag entscheiden wird. Dabei sind:
- Stefan Müller-Römer – Der aktuelle Vorsitzende des Mitgliederrates des 1. FC Köln gehört zu dem markantesten Köpfen im Gremium. Er stellt sich am 10.10 erneut zur Wahl, ebenso stellt er sich der Diskussion beim FC-Stammtisch Talk.
- Stephan Schell – Der Vorsänger der „Wilden Horde“ und Mitglied der Südkurve e.V. nutzt die Gelegenheit, erstmalig in einer öffentlichen Talkrunde aufzutreten, um viele Debatten die in der öffentlichen Diskussion rund um die Ultras entstanden sind, aus seiner und Ultra-Sicht zu bewerten.
- Konstantin Neven Dumont – Das langjährige Mitglied des Verwaltungsrat des 1. FC Köln kennt sich mit Gremienarbeit beim FC bestens aus und verfolgt die Diskussionen einerseits aus neutraler Sicht, andererseits aus der Sicht des erfahrenen Journalisten.
- Daniel Gäbler – Der Unternehmer stellt sich erstmals zur Wahl des Mitgliederrates. Sein Ziel ist es, die Vereinsdemokratie zu stärken. Er ist der Ansicht, dass Mitglieder nicht nur für Folklore und Marketing da sind, sie sollen mitentscheiden und mitarbeiten können.
- Guido Kluth – Der Vorsitzende des FC-Fanclubs „FC Hätzbloot Vürjebirch“ tritt zur Wahl an, weil er möchte, das alle Mitglieder Gehör finden sollen und er sich vom aktuellen Mitgliederrat nicht richtig vertreten fühlt.
- Die Runde wird evtl. noch um max. eine Person erweitert. Sobald dies feststeht, reichen wir diese sehr zeitnah nach.
Es wird dafür gesorgt, dass eine ausgewogene und sicher kontroverse Debatte möglich ist. Natürlich gerne mit Leidenschaft, aber immer mit dem Respekt vor den jeweils anderem. Wir freuen uns also auf eine intensive Aussprache, die wichtige Erkenntnisse für den Folgetag bringen soll.
Der Talk wird live auf Facebook übertragen: https://www.facebook.com/fc.stammtisch.aktuelles/
WICHTIG !!! Live Zuschauer sollten ihren Platz direkt beim „Brauhaus Stüsser“ unter 0221 – 270 75 858 reservieren. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Übrigens, ab 19 Uhr wird das Duo „Pascal“ uns erneut musikalisch mit „kölschen Tön“ in Stimmung bringen. Ein Grund mehr, an dem Abend ins „Stüsser“ zu kommen.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
3. Oktober 2018
Kategorien: Uncategorized . . Autor: ralffriedrichs . Comments: 1 Kommentar