„Quo Vadis, 1.FC Köln“ – Fans, Stefan Ruthenbeck & Mitgliederräte diskutieren

Der komplette „Quo Vadis. 1. FC Köln Talk“ wurde vollständig hochgeladen. Also auch der bereits veröffentlichte reine Stefan Ruthenbeck-Teil (HIER) ist wieder integriert. Denn das war ja die eigentliche Intention, das dies als Gesamteinheit gesehen wird.

Ihr könnt euch dennoch durch eure Interessensteile aussuchen:

– Teil 1 – 0 bis 30.00 : Talk der Fanvertreter vor S. Ruthenbeck
– Teil 2 – 30:01 bis 1:13:45 Ruthenbeck nun in der Talkrunde
– Teil 3 – 1:13:45 bis Ende, Vereinspolitische Themen, vom Rückblick auf die Vorgänge Sommer 2017 bis Dezember, 100% FC, Stadionfrage usw. Hier diskutierte nicht nur die Fanrunde, die anwesenden Mitgliederräte beteiligten sich alle lebhaft, auch längerer Redeanteil Philipp Herpel (100% FC)

Man konnte sicher nicht allem gerecht werden, aber auch die Ansätze ergeben Einblicke und förden Diskussionen innerhalb eines Vereins.

Bei Minute 1:43:30 gab es aus technischen Gründen einen Kamerawechsel, der die Qualität ein wenig beeinflusste. Außerdem kann es sein, das ab und an ungewollte Schnitte auftauchen, diese waren aber nur für wenige Sekunden. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen setzte die Kamera halt ab und zu mal aus.

Update zum Talk-Abend – Quo Vadis, 1. FC Köln

Hier ein Update für den angekündigten Talk „Quo Vadis, 1. FC Köln“ (hier) am 29.3.2018 um 20 Uhr im Gaffel am Dom :

Der 1. FC Köln wird mit Stephan Ruthenbeck vor Ort vertreten sein. Der FC-Trainer wird sich die Fanrunde anhören und am Ende auch persönlich Stellung beziehen. Weiterhin haben sich aus dem Gremium des Mitgliederrates bereits fünf Personen zum Talk als Zuschauer angemeldet.

2014-10-20-Vogt-Bartels-Fröhlich-Wagner (12)Bezüglich der Auslastung des Raumes, ein paar Leute können sich HIER noch bis spätestens 17 Uhr anmelden.

Für diejenigen, die sich angemeldet haben noch die Info, das die Sitzplätze nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt …“ verteilt werden. Ausnahme sind vorgenannten FC-Teilnehmer, die aus Gründen des besseren Dialogs in die erste Reihe platziert werden sollen. Ab 19 Uhr sollte man langsam seine Plätze einnehmen.

Zur Erinnerung noch einmal die Teilnehmer der Fanclub- und Fanvertreter Talkrunde:

  • „Jetzt erst recht 2007“, ca. 240 Mitglieder, vertreten durch Norbert Nürnberg
  • „Rheinlandböcke Nievenheim“, ca. 220 Mitglieder
  • „Millennium Geißböcke“, 26 Mitglieder, vertreten durch Thomas Dürrenberg
  • „Nit schlechter wie die Anderlechter“, Fanclub von  Mitarbeitern des Europaparlaments in Brüssel, 65 Mitglieder, vertreten durch Ralf Capito
  • und mit Frank Hauser tritt der Vertreter des meinungsstarken FC-Forums (effzeh-forum.de ) an.

Es sei noch einmal darauf hingewiesen, das dies eine privat organsierte, nicht medial oder sponsorentechnisch beeinflusste oder unterstützte Talkrunden-Veranstaltung ist. In vielerlei Hinsicht ist dies quasi ein Experiment. Daher wird um Verständnis gebeten, wenn nicht alles glatt und routiniert ablaufen sollte. Aber innerhalb der FC-Familie ist dieses Verständnis wohl eh selbstverständlich.

Für diejenigen, die nicht dabei sein können, bereits am Folgetag planen wir, das Video zum Abend hier auf dieser Website zu veröffentlichen.

Das umgekehrte Talk-Prinzip – „Quo Vadis, 1. FC Köln?“

gad_anfahrt_teaser_471Am Donnerstag, den 29.3.2018 um 20 Uhr wird  im ersten Stock des „Gaffel am Dom“ ein etwas anderer Talk unter dem Motto „Quo Vadis, 1. FC Köln?“ durchgeführt. Entgegen der „üblichen Vorgehensweise“ wird es einen reinen, echten Fan Talk mit der Basis des 1. FC Köln schlechthin geben. Fanvertreter von großen und mittelgroßen Fanclubs werden vor Ort sein, um ihre Meinungen ungefiltert und direkt an die Adresse des Vereins zu platzieren. Der 1. FC Köln wurde bereits informiert und ebenso zum Talk geladen.

Die  Talkrunde soll zunächst rein für sich über den Status Quo des FC diskutieren, dies soll auch über die Spieltags Aktualität hinausgehen und so ziemlich alle heiß diskutierten Themen im Fanumfeld betreffen. Dem 1. FC Köln wird die Möglichkeit geboten, diese Runde vor Ort mit zu verfolgen und kann auch via Moderation eingebunden werden, falls es notwendig erscheint. Spätestens im letzten Drittel des Talks könnte auch ein FC-Vertreter die Runde bereichern und Stellung nehmen, sofern vom Verein gewünscht.

Teilnehmer in der Runde sind je ein Vertreter von folgenden Fanclubs:

  • Jetzt erst recht 2007, ca. 240 Mitglieder, vertreten durch Norbert Nürnberg
  • Rheinlandböcke Nievenheim, ca. 220 Mitglieder
  • Millennium Geißböcke, 26 Mitglieder, vertreten durch Stephan Fett
  • Nit schlechter wie die Anderlechter, Fanclub von  Mitarbeitern des Europaparlaments in Brüssel, 65 Mitglieder, vertreten durch Ralf Capito
  • und mit Frank Hauser tritt der Vertreter des meinungsstarken FC-Forums (effzeh-forum.de ) an.

Es soll eben alles ein wenig anders laufen als üblich, der Fan soll im Vordergrund und auf der Bühne stehen, der Verein soll zunächst „nur“ zuhören. Das bekannte Talk-Prinzip soll also umgekehrt werden, denn im Normalfall reden nur die bekannten Persönlichkeiten und der Fan hört zu. Dies einmal umgekehrt umzusetzen, kann für alle Beteiligten interessant sein und neue Blickwinkel auf Diskussionen ermöglichen.

2015-4-22-Wehrle-Höhner-Dünwald-Wagner (99c)-crop

FC-Talk „Wiedervereinigung“ im Gaffel am Dom, Ralf Friedrichs & Thomas Wagner

Moderiert wird die Gesprächsrunde von Ralf Friedrichs (vormals FC-Stammtisch Talk & Heimspiel Fußball Talk), der neutrale TV-Journalist Thomas Wagner (RTL) wird ebenfalls moderieren, evtl. wird er im Saal Stimmungen und Fragen aufnehmen, auch die von evtl. vor Ort befindlichen Vertretern des 1. FC Köln. Der Talk wird mit der Kamera begleitet, eine Zusammenfassung wird tags darauf veröffentlicht.

Gerne können Fans als Zuschauer an diesem Abend teilnehmen und die Diskussion verfolgen. Bitte HIER namentlich anmelden und die Anzahl der teilnehmenden Personen angeben. 

Herausstellen möchte ich noch, das diese keine Wiederaufnahme des FC-Stammtisch Talks ist, sondern ein für sich alleine stehendes Talk-Event. Ein Turnus ist derzeit nicht geplant.