FC-Stammtisch nach dem Spiel gegen Mainz

Beim FC-Stammtisch Talk vom 23.11.2015 wurden viele Themen rund um den 1.FC Köln besprochen. U.a. machte sich die von Ralf Friedrichs geleitete Talkrunde um den ehemaligen Fußball-Profi, Trainer und Sportdirektor Hannes Linßen Gedanken, warum es in der FC-Offensive zur Zeit hakt. Auch Ex-FC-Spieler Matthias Hönerbach und Sky-Moderator Thomas Wagner äußerten dazu, aber auch zu vielen anderen Themen ihre Meinung. Zentraler Punkt, warum „schmecken“ gerade FC-Heimspiele in letzter Zeit ein wenig fad, auch wenn die Gesamtpunktzahl allgemein als sehr zufriedenstellend bestätigt wurde. FC-Fan Jürgen Karwatzki („Hähnchen-Jogi“) fragte, welchen Stellenwert ein Spieler wie Osako für das Team hat und die Experten gingen darauf genau so ein, wie auf die aktuelle 50+1 Diskussion. Gegen Ende wurde noch ein Blick auf das bevorstehende Spiel in Darmstadt geworfen, um dann noch einige Rechenspiele durchzugehen.

Die Diskussion ist über diesem Text in voller Länge zu sehen und kann auch als reine Audio-Datei (unten) verfolgt werden.

Der Geissblog hat einen Artikel zum Abend verfasst (hier) und FC-Stammtischfreund Dieter Voss gebührt großer Dank für diese Fotos.

Nächste Termine

Es gib in diesem Kalenderjahr noch zwei Termine. Der nächste FC-Stammtisch Talk findet am Montag, den 7. Dezember im Gaffel am Dom (1. Stock) statt. Das Finale des Jahres 2015 – aus FC-Stammtisch Sicht – ist auf Montag, den 21.Dezember 2015 terminiert. Ebenfalls im Gaffel am Dom (Fassbierkeller) und jeweils ist der Beginn um 20:00 Uhr.

FC-Stammtisch nach dem Spiel gegen Mainz

imageEs sind keine einfachen Zeiten für die Gesellschaft und für den Fußball, aber dennoch wollen wir selbstverständlich am Montag, den 23.11. um 20 Uhr im Gaffel am Dom (Fassbierkeller) wieder unseren FC-Stammtisch Talk durchführen. In der Hoffnung, dass der Bundesligaspieltag „normal“ abläuft, soll auch die Situation des 1.FC Köln nach dem Heimspiel gegen Mainz 05 besprochen werden. Wir freuen uns auf folgende Gäste:

  • Matthias Hönerbach – Der langjährige Profi des 1.FC Köln (1981-1989) kommt mit der Erfahrung von über 200 FC-Pflichtspieleinsätzen zum Talk. In seiner Zeit beim FC gewann er 1983 den DFB-Pokal und kann neben seinen Spielen in Bundesliga und DFB Pokal auch auf 28 Europapokaleinsätze (u.a. die UEFA Cup Endspiele gegen Real Madrid) zurückblicken. Seit 10 Jahren war er durchgehend als Co-Trainer von Thomas Schaaf bei Werder Bremen und bis Sommer 2015 bei Eintracht Frankfurt aktiv.
  • Hannes Linßen – Als Sportdirektor des 1.FC Köln (1998 bis 2002) schaffte der ehemalige Profi (über 400 Einsätze in 1. und 2. Liga) und Trainer den ersten Wiederaufstieg des FC. Seine kultverdächtig-humorvolle Art, aber auch die punktgenauen Analysen machen ihn zu einem der beliebtesten FC-Stammtisch Gäste. Nach fast einem Jahr besucht er nun wieder den Talk, wir freuen uns!
  • Thomas Wagner – Der Sky-Moderator ist wieder in seiner Rolle als neutraler und ständiger Experte vor Ort.

Mit Jürgen Karwatzki, auch bekannt unter „Hähnchen-Jogi“, wird sich auch ein FC-Fan mit seiner Meinung in der Runde einbringen. Wir freuen uns auf Live Zuschauer im Gaffel am Dom, die bei freiem Eintritt eine hoffentlich interessante Runde und gehaltvolle Gespräche, am liebsten nur über Fußball und unseren FC, geboten bekommen.

Edition Steffan präsentiert den FC-Stammtisch Talk

Der FC-Stammtisch Talk hier ungekürzt im Video, Audio unter dem Artikel

Nach dem 0:0 des 1.FC Köln gegen Hoffenheim diskutierte die Runde um den erfahrenen Bundesligatrainer Friedhelm Funkel, Sky-Moderator Thomas Wagner, Christian Löer (stvt. Leiter Sport/Kölner Stadt-Anzeiger) und FC-Fan Stephan Fett über die Lehren aus diesem Spiel. Dabei wurden einige Personalien angesprochen, u.a. war Modeste Thema. Verkrampft der Franzose, weil er den Torerfolg nach sehr gutem Saisonstart nun zu sehr erzwingen will? Aber auch Sörensen wird hinterfragt und insbesondere Milos Jojic, von dem man sich Kreativität, Spielwitz und Gefährlichkeit bei den Standards versprach. Dieser schafft es zur Zeit aber gar nicht ins Team und einige Talkteilnehmer haben einen offensichtlichen Grund dafür gefunden.

Weiterhin widmete sich die von Ralf Friedrichs geleitete Runde den zur Zeit massiven Fehlentscheidungen in der Bundesliga, von denen auch der FC wiederholt betroffen war. Bei dieser leidenschaftlich debattierten Thematik zeigte sich, dass im Prinzip alle Beteiligten endlich den Videobeweis wollen, es jedoch seitens der Verbände keine Bestrebungen gibt, aktiv zu werden.

Zu guter Letzt äußerten sich die Experten zum nächsten Spiel des 1.FC Köln. Wie kann der FC bei Bayer Leverkusen im „kleinen Derby“ bestehen? Ein Mitglied der Runde outete sich dabei übrigens als „Derby-Muffel“.

Ob die im letzten Spiel bei Bayer 04 getätigten Aussagen von Roger Schmidt heute noch eine Rolle spielen war ebenso Thema wie die Aussagen von Friedhelm Funkel, ob man als Trainer die im Vorfeld aufkommende Derby-Aufregung für sein Team nutzt oder eher außen vor lässt.

Der von der Edition Steffan präsentierte Talk endete dann wie immer mit einer Tipprunde, die sich, wie so oft, relativ optimistisch zeigte.

Nach den Aufzeichnungen saßen die Beteiligten noch lange mit den Zuschauern im Gaffel am Dom zusammen, genossen ein paar Kölsch und redeten auch noch lange über Heinz Flohe. Die Edition Steffan hatte Bücher und Filme (Heinz Flohe – Der mit dem Ball tanzte) mitgebracht, die von den Gästen dort erworben wurden. Friedhelm Funkel, der selbst noch gegen Flohe spielte, erzielte noch einige wunderbare Anekdoten über gemeinsame Feierlichkeiten rund um das Neusser Schützenfest. Dort war Flohe mehrfach aktiv und alle hatten Spaß daran, sich den FC-Helden mit Uniform, Zylinder und Holzgewehr vorzustellen. Es müssen laut Funkel legendäre Abende gewesen sein.

Die Dokumemtation Heinz Flohe – Der mit dem Ball tanzte wird übrigens am 10.11. in München imStadion an der Schleissheimerstraße“ gezeigt. Hier alle Daten.

Bilder des FC-Stammtisch Abends sind hier zu finden, wir verdanken sie unserem Stammtisch-Freund Dieter Voss. Die Audio-Version findet man unter diesem Text.