FC-Stammtisch am 20.5. mit Jörg Jakobs

P1130513

Jörg Jakobs, Leiter Lizenzfußball des 1.FC Köln, berichtet im Talk mit Markus Höhner (Sport1) und Moderator Ralf Friedrichs über die aktuellen Transferaktivitäten des FC, über die Verhandlungen mit dem Trainerteam, aber auch über sonstige Planungen. Auch über den Fall „Red Bull Leipzig“ hat er eine eigene Meinung.

Am Donnerstag (22.5.) wird der Stammtisch bei center.tv zu sehen sein (20 Uhr).

Hier nun der komplette Talk vorab in der Audioversion (auf Bild klicken).

FC-Stammtisch am 20.5. mit Jörg Jakobs

2014-5-20-ANKÜ1

Der FC-Stammtisch trifft sich am Dienstag, den 20.5.2014 um 20 Uhr im Gaffel am Dom (Fassbierkeller!!) letztmals vor der Sommerpause zum Talk. Wir wollen diesmal über die Zukunft des 1.FC Köln sprechen, wie diese gestaltet werden kann, welches Personal man dafür braucht und wie sich der FC als Traditionsverein langfristig gegen Werksmannschaften oder spezielle Vereins-Konstrukte (Beispiel: RB Leipzig) behaupten kann. Dazu empfangen wir folgende Gäste:

  • Jörg Jakobs – Der Leiter Lizenzfußball des 1.FC Köln verantwortet alle Bereiche rund um den Lizenzfußball (Trainer, Lizenzmannschaft, Scouting). Bei der Thematik Spielerverpflichtung und Kaderplanung ist er ebenso involviert.
  • Markus Höhner – Der erfahrene Fußball-Kommentator von Sport1 ist ein anerkannter Kenner der 1. und 2. Bundesliga und insbesondere des 1.FC Köln

Achtung! Am Abend werden je 3 Aufstiegs Shirts für das Saalpublikum sowie für das TV-Publikum verlost. Ebenso werden einige „FC.Lebenslang“ Bücher verlost.

Der Eintritt ist wie immer frei und ein Kölsch gibt es während der Aufzeichnung umsonst.

Eine Sitzplatzgarantie gibt es nicht. Es wird gebeten, sich frühzeitig vor Ort einzufinden.

DFB-Pokal – Die Bilanz des Heinz Flohe

Heinz Flohe, im Jahr 2013 verstorbener FC-Held, ist wieder einmal in aller Munde. Nicht  nur, das aktuell ein Film über den Double-Kapitän des 1.FC Köln „in der Mache“ ist (hier mehr), er wird in absehbarer Zeit auch ein Denkmal erhalten (siehe hier). Da am heutigen Tage (17.5.2014) das DFB-Pokal Finale ausgetragen wird, soll an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen werden, dass Heinz Flohe zu den Top-Spielern des DFB-Pokal Wettbewerbs gehört.

78-Flohe-Müller-DFB-Pokal

Einer DER besten Spieler in der Geschichte des DFB Pokals, Heinz Flohe! Rechts daneben der zweitbeste Torschütze im Wettbewerb, Dieter Müller, der von Flohe oftmals mit Flanken „gefüttert“ wurde.

  • Mit sechs Finalteilnahmen liegt Flohe nur knapp hinter Schweinsteiger (8 Finals) sowie Kahn (7) auf Platz 3 (den er sich mit Dieter Eilts und Olli Reck teilt). Wenn man es ganz genau nimmt, waren es sogar 7 Finalteilnahmen, wurde doch 1977 das Finale nach Remis wiederholt. Flokke spielte übrigens alle Finals durch, auch die Verlängerungen. Seine Finalspiele: 1968, 4:1 Sieg gegen VFL Bochum / 1970, 1:2 Niederlage gegen K. Offenbach, 1971, 1:2 n.V. gegen Bayern München, 1973, 1:2 n.V. gegen Gladbach, 1977, 1:1 n.V. und 1:0 Sieg im Wiederholungsspiel gegen Hertha BSC Berlin, 1978, 2:1 Sieg gegen Fortuna Düsseldorf.
  • Er ist mit 65 DFB-Pokalspielen als Siebter auch in den Top Ten der Rekordspieler vertreten (hinter Votava 1./79, Körbel 2./70, Kahn 3./68, Neuberger 4./67, Kaltz 4./67, Beckenbauer 6./66).
  • Mit 26 erzielten Toren liegt er auf Platz 13 und gehört damit mit Karl Allgöwer (der allerdings zuerst Mittelstürmer spielte) zu den besten Nicht-Stürmern (vor ihm, von 1-11: Gerd Müller 78, Dieter Müller 48, Klaus Fischer 46, Burgsmüller 40, Klaus Allofs 39, Hannes Löhr 39, Ronald Worm 35, Karl Allgöwer 31, Dieter Hoeness 28, Erwin Kostedde 28, Jupp Heynckes 27 und Claudio Pizarro 27). Zum Vergleich, Lothar Matthäus liegt auf Platz 39.

Viel Zahlenspielerei, die aber belegt, dass Flocke ein absoluter Top-Spieler in Deutschland war, was einfach zu wenige Leute (bundesweit) wissen. Nicht vergessen sollte man, das er den Cup drei mal gewinnen konnte. Zuletzt 1978 als Kapitän der Double-Mannschaft des 1.FC Köln.

Das Denkmal hat er sicher verdient!

Nächster FC-Stammtisch Talk am 20.5.2014

Der nächste FC-Stammtisch Talk findet am Dienstag, den 20.5.2014 im Gaffel am Dom statt (Fassbierkeller!!!). Die Gäste und Themenschwerpunkte werden in den nächsten Tagen hier präsentiert.

Danach geht der FC-Stammtisch-Talk in die Sommerpause. Bezgl. einer WM-Veranstaltung (Talk) wird es in Kürze hier einige neue Informationen geben.

50 Jahre erster Bundesliga-Meister

1-Übergabe Schale 1964-6Im Foto dokumentiert, der Moment der Übergabe der Meisterschale!

Christoph Kolumbus, Gebrüder Wright, Neil Armstrong … 1.FC KÖLN !!!

… und wenn Bayern München noch 700x Deutscher Meister werden, die erste Hand an der Bundesliga-Schale (sie wurde vorher auch vergeben, aber eben nicht Bundesliga) war eine kölsche … am 9. Mai 1964 wurde die Trophäe an Hans Schäfer, den Kapitän des 1. FC Köln überreicht. Glückwunsch dem FC am heutigen 50. Jahrestag!

Das nimmt uns keiner …

 

 

Hurra – die WM kann kommen …

World-cup3d

Da ist das Ding …

Es ist soweit, der vorläufige Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft steht. Hier ein nicht so ganz ernst gemeinter Kommentar zur Lage der deutschen Kicker-Nation nach der Bekanntgabe der Namen:

Der vorläufige WM-Kader Deutschlands steht und damit ist eine Entscheidung bereits gefallen. Deutschland wird NICHT Weltmeister, da kein Spieler des 1.FC Köln nominiert wurde. Zur Erinnerung, in allen drei gewonnenen Finals stand mindestens ein FC-Spieler auf dem Platz. Kein anderer Verein kann das von sich behaupten (Merke … es geht nicht um Kaderplätze, echte Final-Teilnahmen).

Aber mal ohne Flachs, was der Bundes-Jogi da mit dem Hansi, dem Olli und dem Andy ausgewürfelt hat, ist schon erstaunlich. Das beginnt auf der Torwart-Position, wo neben Neuer und Weidenfeller tatsächlich Ron-Robert Zieler mit an den Zuckerhut darf. Der spielte, laut Jogibär, bei Hannover 96 „eine konstante Saison“. Kritiker könnten nun bemängeln, dass er eher ein gewisses Mittelmaß konstant durchhielt. Aber was soll es? Es genügte, um die eher favorisierten Bernd Leno und Marc Andre Ter Stegen zu überflügeln. Ter Stegen wurde aber immerhin in den Kader des überaus wichtigen Polen-Spiels am 13. Mai berufen. Dem baldigen Torwart des FC Barcelona wird ein Schauer des Glücks über den Rücken gelaufen sein, mit internationalen Granaten wie Antonio Rüdiger, Oliver Sorg oder Sebastian Rudy das wichtigste Länderspiel des Jahres spielen zu dürfen.

Marcel Jansen darf übrigens mit an die Copacabana. Nachvollziehbar, gehört er doch dem Heldenteam des HSV an und hat entscheidend dazu beigetragen, das der Verein sich erstmalig für die 2. Liga oder für die Relegationsspiele qualifizieren wird. Soll einer sagen, der Defensiv-Verbund des HSV liefe nicht recht cremig, 72 Gegentore muss man auch erst mal zulassen. So einen braucht man natürlich in Brasilien, wo man gegen die Besten der Welt bestehen muss. Christiano Ronaldo wird bereits mächtig zittern. Dem Vernehmen nach lauteten seine ersten, recht ehrfurchtsvoll gehauchten Worte „Merda … Marcel Janssen! Este animal, essa defesa monstro”, wie von gut informierten Greisen berichtet wurde.

Der Langzeitverletzte Samy Khedira darf auch mit. Der Langzeitverletzte Mario Gomez nicht. Ist das gerecht? Klar! Warum? Ähhh … ja, ist halt so!

Wie auch immer, mit Miro Klose darf auch ein Vertreter der “alten Herren” die WM-Reise antreten. Jedenfalls dann, wenn die FIFA endlich die Spielfeld-Zulassung für Kloses Rollator erteilt. Ansonsten ist der Miro aber, wie Jogi Löw auf der Pressekonferenz eilfertig versichert hat, absolut in der Lage, das Trainingszentrum – als alter Handwerker – ganz hurtig auf Vordermann zu bringen. Im zuvor gezeigten Einspieler hat man ja gesehen, das dort noch einiges im Argen liegt. Klose wird also nicht die gegnerischen Tore zunageln, sondern mit Hammer, Säge und Spatel die deutsche WM-Teilnahme sichern.

Einige junge Spieler finden sich im vorläufigen Kader. Wieder dabei, der unaussprechliche aus Genua, der Durm, der Meyer, der Goretzka und der Volland. Letztgenannter hat übrigens gute Chancen, nicht als Streichkandidat geholt worden zu sein … man muss ja gewappnet sein im Sturm, falls sich Miro Klose den Hammer auf den Zehnagel kloppt.

Ach ja, Großkreutz darf auch mit, … das wird ja immer döner, … ähh, schöner! Nach Meinungen mancher Beobachter eignet sich der Dortmunder Lebensmittel-Experte nämlich durchaus als Kampfschwein. So einen braucht man im Team der kreativ-verspielten “Schleifchen-um-den-Ball-Wickler” wie Mesut Reus, Marko Özil oder den Bayern-Götzen.

Poldi, der lustige Li-La-Launebär aus Bergheim – zurzeit Kölner Botschafter in London – darf auch wieder mitmachen, dem Vernehmen nach sogar als Spieler. Die letzten 7 Minuten im Spiel werden ihm sicher sein. Er wird wieder das tun, was er am besten kann: Den Daumen heben, “Aha” sagen, viele spaßige Fotos auf Facebook veröffentlichen und evtl. sogar das spielentscheidende 4:0 in der 89. Minute gegen die USA schießen. Wir freuen uns …

Nun denn, der Kader steht und man wird sehen, welches Team Jogi daraus zusammenlötet. Die Vorbereitungs-WM werden wir wie immer gewinnen, uns locker bis ins Halbfinale “durchdeutschen” um dort von gemein-abgekochten Italienern verarscht- oder von Spanien durchgetikitakat zu werden. Die sind irgendwie immer so böse zum Jogi …

Wie auch immer, die WM kann kommen!

FC-Stammtisch am 6.5. zur FC-Meisterschaft (2. Liga)

P1120164

Beim FC-Stammtisch nach der Zweitliga-Meisterfeier im Rahmen des Spiels des 1.FC Köln gegen den FC-St. Pauli (4:0 Sieg) wurde die Saison noch einmal besprochen, aber auch ein Ausblick auf die kommende Bundesliga-Saison vorgenommen. Ex-Spieler Matthias Scherz, Stadionsprecher Michael Trippel und FC-Fan und Kolumnist (u.a. „Rheinfussball“) Bruno Arich-Gerz diskutierten lebhaft. Dabei verwies Scherz u.a. auch auf die seiner Meinung nach unberechtigten Angriffe seitens diverser Medien auf den ehemaligen Vorstand (siehe Artikel im Express).

Vorab ist der Talk im Audio-Format zu verfolgen (unten auf das Bild klicken). Später werden Video-Ausschnitte auf Express-online zu sehen sein, bis am Donnerstag, den 8.5. um 20.00 Uhr die TV-Fassung auf center.tv zu sehen sein wird (hier auch online).

Dieter Voss und Heino Achtenberg, unsere FC-Fan.Fotografen waren wieder mit der Kamera unterwegs. Die Aufnahmen von Dieter Voss findet man hier, die von Heino Achtenberg auf seinem Facebook-Profil. Vielen Dank dafür!

FC-Stammtisch am 6.5. zur FC-Meisterschaft (2. Liga)

2014-5-6-ANKÜ1

Nachdem der Aufstieg des 1.FC Köln schon seit dem Bochum-Heimspiel feststeht, war beim letzten Heimspiel der Saison gegen den FC St. Pauli die Übergabe der „Radkappe“ (Zweitligameisterschale) geplant. Passend zur Ehrung zeigt der FC eine meisterliche Leistung und ließ beim 4:0 Sieg nicht nur die Sonne, sondern auch die Gesichter der Fans strahlen. Wie nun die Saison zu bewerten ist, wo der FC nun aktuell in Fußball-Deutschland steht und was sich bis zum Saisonbeginn der 1. Fußball-Bundesliga noch alles tun muss, darüber diskutiert am Dienstag, den 06.05. um 20 Uhr der FC-Stammtisch Talk im Gaffel am Dom. Erwartet werden:

• Matthias Scherz: Der langjährige Spieler des 1.FC Köln kennt sich mit Aufstiegen mit dem FC bestens aus und weiß aus eigener Erfahrung, wie sich Aufstiegsfeiern anfühlen, aber auch, was einen in der ersten Liga erwartet.

• Michael Trippel: Er ist seit Urzeiten FC-Stadionsprecher, weiterhin ist er im Mitgliederrat des 1.FC Köln aktiv. Er kennt seinen FC aus dem EffEff und hat dazu auch immer eine klare Meinung.

• Bruno Arich-Gerz: Der Buchautor und Kolumnist („Der tödliche Pass“ / „Rheinfussball“) spricht in diesem Talk als leidenschaftlicher FC-Fan.

Wir freuen uns auf Live-Zuschauer, die sich während der Aufzeichnung für center.tv (Sendetermin, Donnerstag 8.5. um 20 Uhr) auf ein Frei-Kölsch freuen dürfen. Der Eintritt ist wie immer frei. Es wird gebeten, sich frühzeitig die Plätze im 1. Stock („Domstube“) zu sichern.