FC-Stammtisch – Die Aufstiegsedition in der Mediathek

Die Sendung vom 22.4.2014 zum Aufstieg des 1.FC Köln mit FC-Torwart Timo Horn, Express Chefredakteur Carsten Fiedler und FC-Fan Dieter Voss ist nun in der center.tv Mediathek ständig abrufbar. Bitte einfach diesem Link folgen.

P1100328

Ein Prost auf den Aufstieg!

Der Aufstiegs-Stammtisch mit Timo Horn

CIMG3356-c

Der Aufstieg des 1.FC Köln ist geschafft, keine 24 Stunden nach dem 3:1 über den VfL Bochum und der damit verbundenen Gewissheit, das der effzeh wieder erstklassig ist, stellte sich FC-Torwart Timo Horn der Runde mit Carsten Fiedler (EXPRESS Chefredakteur) und FC-Fan Dieter Voss. Es wurde launig diskutiert, zwischendurch gesungen (live), Timo Horn erklärte die Situation um seinen Vertrag und konnte sogar Hinweise liefern, wo sich der verschwundene Elfmeterpunkt aufhalten könnte.

Die Sendung ist am Donnerstag um 20.00 Uhr bei center.tv zu sehen. Vorab werden Videos bei express.de abrufbar sein (hier ein erster Artikel). Weiterhin sind hier Fotos des Abends einsehbar.

In der center.tv Mediathek kann der Talk ebenso abgerufen werden.

FC-Stammtisch am 22.4. mit Timo Horn

2014-4-22-ANKÜ1

Werden wir am Dienstag, den 22.4. um 20 Uhr beim FC-Stammtisch Talk den dann feststehenden Aufstieg des 1.FC Köln zum Thema haben (und dementsprechend feiern)? Wir wissen es noch nicht, denn zunächst muss mit dem VfL Bochum ein ernstzunehmender Gegner besiegt werden. Wie auch immer die Ausgangslage sein wird, der Talk im Gaffel am Dom (1. Stock/ „Domstube“) wird sich mit folgenden Gästen den aktuellen FC-Themen widmen:

• Timo Horn – Gegentore kennt der U21 Nationalspieler fast nur vom Hörensagen, unser Stammtorwart ist auf dem besten Wege eine steile Karriere hinzulegen. Die Fritz Walter Medaille in Gold hat sich der geborene Kölner bereits gesichert, der Zweitligarekord in Sachen „wenigste Gegentore“ rückt in greifbare Nähe und bald wird er auch das Prädikat „Erstligatorwart“ verliehen bekommen.

• Carsten Fiedler – Der Chefredakteur des Kölner Express nimmt, wie Timo Horn, erstmalig am FC-Talk teil. Auch auf seine Äußerungen zum 1.FC Köln sind wir gespannt.

Wie immer wird auch ein FC-Fan die Runde komplettieren.

Wir freuen uns auf Live-Gäste bei der Aufzeichnung im Gaffel am Dom. Wie immer ist der Eintritt frei und ein Frei-Kölsch inbegriffen. Eine Sitzplatzgarantie gibt es nicht, es wird gebeten, sich frühzeitig im 1. Stock einzufinden.

 

Die Präsentation von „Kaiserschmarrn“

Am Abend des 3. April wurde am Kölner Stadtrand in Hürth Efferen das neue Buch von Ralf Friedrichs vorgestellt. Mit „Kaiserschmarrn: Die verrücktesten Skandale der Fußball-Nationalmannschaft“ kehrt der 49jährige Autor zu seinen Wurzeln zurück, der humorig-augenzwinkernden Fußball-Satire. Dieses Mal ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das durchgängige Thema des Fußball-Talkers und Autors. Da lag es natürlich nahe, sich einen gestandenen, ehemaligen Nationalspieler einzuladen, der die Geschichten aus seiner Sicht kommentiert. Mit dem 53fachen DFB-Auswahlspieler Wolfgang Weber (Vizeweltmeister 1966) hatte Friedrichs den perfekten Stargast für die Buchpräsentation in die Gaststätte „Zur Laterne“ geladen.

Vor den Zuschauern und geladenen Gästen ergab sich bald ein amüsantes Wechselspiel zwischen Friedrichs und Weber. Zunächst las der Autor diverse Geschichten aus dem Buch und erfreute das Publikum mit vergnüglichen Darstellungen der deutschen Fußball-Historie. So wurde z.B. das Wembley Tor neu dargestellt, die Spiele gegen England generell – nicht ohne sich über die Elfmeter-Phobie der Briten ein wenig lustig zu machen – aber auch die berühmte „Nacht von Malente“ im Jahr 1974 wurde neu und launig interpretiert.

2014-4-3-Präsentation-Kaiserschmarrn (30a)

„Kaiserschmarrn“ trifft auf lebende Legende. Wolfgang Weber erzählt …

Anschließend gab Wolfgang Weber in seiner bekannt charmant-humorvollen Art jeweils seine Version des zuvor gehörten zum Besten. So konnte der Deutsche Meister der Jahre 1964 und 1978 u.a. noch einmal erläutern, wie er sein Tor im WM-Finale 1966 erzielt hat. Ebenso bestätigte er, das der Schiedsrichter des Finales sich tatsächlich vom Jubel der Engländer beim berühmten „Wembley-Tor“ (welches keins war) zum 3:2 beeinflussen lies, als der Ball von der Unterkante der Latte auf die Linie sprang. „Ich habe dem jubelnden Bobby Charlton direkt die Arme wieder runtergerissen, aber es hat leider nichts genutzt“. Die Zuhörer hatten an den Darstellungen Webers große Freude, sparte er auch nicht mit Anekdoten und erheiternden Hintergrundinformationen aus historischen Nationalmannschaftstagen.

Der Mix aus Buchpräsentation, Lesung und Talk machte allen Beteiligten großen Spaß, auch die Medien begleiteten den 2014-4-3-Präsentation-Kaiserschmarrn (26a)Abend. Der Express berichtete in seiner Ausgabe vom 4.4. über die Präsentation und verlost 10 Bücher (siehe hier) mit Widmung der beiden Protagonisten Friedrichs und Weber. Der Kölner TV-Sender center.tv wird einen Beitrag über die Veranstaltung im Rahmen seiner Sendung „Rheinsport“ am Freitag, den 4.4. um 18:30 Uhr senden (mittlerweile als YouTube Version oben zu sehen).

Nach dem offiziellen Part konnten die Zuschauer sich noch mit Büchern versorgen und die Gespräche mit Friedrichs und Weber suchen. Dabei wurde noch lange und viel über Fußball gefachsimpelt, Kölsch getrunken und gelacht. Und vielleicht auch ein ganz klein wenig harmlos-netter „Schmarrn“ geredet, oder besser … „Kaiserschmarrn“.

 

KS6b

„Kaiserschmarrn“ hebt nun ab …

FC-Stammtisch Talk mit u.a. Kevin Wimmer

CIMG3292-c

FC-Star Kevin Wimmer, Sky Moderator Thomas Wagner & FC-Fan Mike Morschbach diskutieren beim FC-Stammtisch Talk im Gaffel am Dom über die Lage beim 1.FC Köln nach dem 2:0 über Bielefeld und der Situation um den wahrscheinlich bevorstehenden Aufstieg.

Der Abwehrspieler des FC geht u.a. auch die Aussage von Timo Horn ein, der sagte, „das niemand mehr in der Mannschaft zweifelt, das wir nächste Saison in der Bundesliga spielen“, beantwortet Zuschauerfragen und erläutert die manchmal nicht einfache Kommunikationsform mit dem weder deutsch noch englisch sprechenden Kazuki Nagasawa. Natürlich äußert sich Wimmer auch zu vielen sportlichen Fragen und er verteidigt seinen Kollegen Matthias Lehmann gegen Kritik des FC-Fans Mike Morschbach.

Thomas Wagner hingegen bewertet den „neuen FC“ als neutraler Medienexperte und macht sich bereits eine Gedanken, auf welchen Positionen das Team Verstärkungen benötigt.

Die komplett ungeschnittene Audioversion ist unter diesem Text sofort abrufbar (Bitte auf das Foto klicken). Am Dienstag (8.4.) erscheinen diverse Videos bei Express.de. Die fast komplette Sendung wird am Donnerstag um 20 Uhr bei center.tv gesendet. Diese kann zeitgleich auch auf der center.tv Website verfolgt werden.

… und wieder einmal besten Dank an Dieter Voß für die tollen Fotos (HIER).

Ankündigung FC-Stammtisch Talk mit Kevin Wimmer

2014-4-7-Wimmer-Wagner-Morschbach-ANKÜ3

Am Montag (!), den 7.4. findet um 20 Uhr im Gaffel am Dom der nächste FC-Stammtisch Talk statt. Es gibt auf jeden Fall etwas zu feiern, denn der FC-Talk feiert ein Doppel-Jubiläum – 5 Jahre FC-Stammtisch und die 125. Ausgabe!

Natürlich steht aber der 1.FC Köln und die Analyse des Spiels gegen Arminia Bielefeld im Mittelpunkt. Wir diskutieren mit:

  • Kevin Wimmer – Der FC-Abwehrspieler ist zur Zeit leider verletzt, gehört aber als Stammspieler des FC zur bis zum Spieltag besten Abwehr im deutschen Profifußball.
  • Thomas Wagner – Top-Moderator bei Sky, immer bereit für ein offenes Wort und messerscharfe Analysen
  • Mike Morschbach – FC-Fan aus Leidenschaft, mit klarer Haltung und ganz viel FC-Herzblut

Wir freuen uns auf einen interessanten Talkabend vor Live-Publikum, welches wie immer bei freiem Eintritt den Abend verfolgen kann. Ein Kölsch geht dabei auf das Haus. Es wird empfohlen, sich frühzeitig die Plätze sichern, da die Sitzplatzanzahl begrenzt ist.

Kaiserschmarrn: Die Buchvorstellung

Pressevorstellung-4-b

+++ Buchpräsentation +++ Premiere +++ Buchpräsentation +++

Das neue Buch „Kaiserschmarrn: Die verrücktesten Skandale der Fußball-Nationalmannschaft“ wird am

3. April 2014 um 19:30 Uhr

den Medien und interessierten Zuschauern/Lesern vorgestellt.

Wo: Gaststätte „Zur Laterne“, Bachstrasse 25, 50354 Hürth-Efferen (ggü. Burgpark)

+++ Sie wollten schon immer einmal wissen, warum die deutsche Nationalmannschaft wirklich 1978 in Cordoba gegen Österreich verlor? Oder wer die wahren Erfinder des Tiki-Taka sind? Was geschah eigentlich wirklich zwischen Battiston und Toni Schumacher? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der „Nacht von Malente“? Wie war das wirklich mit dem Wembley Tor? Was stand eigentlich beim Sommermärchen auf Lehmanns Zettel?  … usw. +++

Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet – mit viel Augenzwinkern und Humor – das neue Buch von Ralf Friedrichs. Am 3. April wird das im Humboldt Verlag erschienene Werk nun vorgestellt und einige Storys aus dem Buch werden vorgetragen. Um den Wahrheitsgehalt zu prüfen, haben wir einen besonderen Gast eingeladen. Wir freuen uns auf:

Wolfgang Weber – Der ehemalige Abwehrspieler (Deutscher Meister/Pokalsieger mit dem 1.FC Köln) absolvierte zwischen 1964 und 1974 insgesamt 53 Länderspiele für Deutschland und traf dabei zwei Mal. Unvergessen ist dabei natürlich sein Ausgleichstor zum 2:2 im WM-Finale 1966 gegen England. Ebenso war er Augenzeuge des umstrittenen Wembley Tors (welches wie wir wissen keines war). Im Dialog mit dem Autor kann er auf die am Abend vorgetragenen Geschichten eingehen.

Für Medienvertreter liegen Rezensionsexemplare bereits, interessierte Zuschauer können das Buch vor Ort beim Autor beziehen.

Ach ja! Für einen gewissen Zeitraum gibt es an diesem Abend Freigetränke …