Werner Spinner landet Volltreffer

Da soll mal einer sagen, der Präsident des 1.FC Köln sei kein großer Fußballkenner. Werner Spinner tippte am Mittwoch, 25.9.13, also zwei Tage vor Spiel in Aalen, das Ergebnis. Hier der Videobeweis …

 

Bericht über den FC-Stammtisch

In der Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger (Print) vom 27.09.2013 findet man einen Artikel über den FC-Stammtisch Talk allgemein in Verbindung mit der 100. Aufzeichnung aus dem Gaffel am Dom mit u.a. FC-Präsident Werner Spinner.

Eine lesbare Version des Berichts findet man HIER!

FC-Stammtisch Talk mit u.a. Werner Spinner

Der Präsident des 1.FC Köln, Werner Spinner, war erstmalig zu Besuch beim FC-Stammtisch Talk. Gemeinsam mit Express-Sportchef Christian Knop und FC-Fan Rolf Bauer diskutierte die Runde über den Sieg bei Mainz 05, die wirtschaftliche Situation des FC sowie über das manchmal nicht einfache Verhältnis zu den Medien. Natürlich wurde auch ein sportlicher Ausblick auf die nächsten Wochen durchgeführt. Der Talk ist in der   Center TV Mediathek  nun in der ca. 50 Minuten Version permanent abrufbar.

HIER im Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers findet man das 15-minütige Highlight-Video (siehe auch oben die qualitativ verminderte YouTube Version), hier noch ausschließlich mit Aussagen Werner Spinners.

Unser Stammtischfreund Dieter Voss hat wieder tolle Fotos geschossen, die man HIER finden kann!

v.l. Christian Knop, Ralf Friedrichs, Werner Spinner & Rolf Bauer

FC-Stammtisch am 25.09.13 mit u.a. Werner Spinner

10 Pflichtspiele in der Saison liegen nun hinter dem 1.FC Köln. Das Team ist ungeschlagen, steht auf Platz 2 in der 2. Bundesliga und seit gestern auch im Achtelfinale des DFB-Pokals vertreten. Die Mannschaft hat sich, nach leicht  durchwachsenem Start mit einigen Remis, mittlerweile spielerisch enorm gesteigert. Auch beim verdienten 1:0 Sieg beim Erstligisten Mainz 05 wurde dem FC eine reife Leistung auf hohem Niveau attestiert.

Auch abseits des Fußballplatzes gab es in letzter Zeit viel Positives zu berichten. Mit Jörg Schmadtke und Alexander Wehrle wurden die Geschäftsführerpositionen sportlich wie kaufmännisch erstklassig besetzt. Mit der Realisierung des Helmes-Transfers sowie der Gewinnung neuer Sponsoren (u.a. Rimowa) konnte dies belegt werden.

Was ist das Geheimnis des „neuen 1.FC Köln“? Wie sind die Zukunftsaussichten? Darüber wollen wir beim FC-Stammtisch Talk, der heute zum 100. mal im Gaffel am Dom abgehalten wird (insgesamt die 115. Ausgabe), ausgiebig diskutieren. Wir erwarten:

  • Werner Spinner – Seit April 2012 ist der im Gründungsjahr des Vereins geborene Kölner Präsident des 1.FC Köln. In schwierigen Zeiten übernahm er das Ruder bei seinem FC, für den er in der Jugend zeitweilig spielte. Er kann sicher am besten einschätzen und Auskunft geben, auch welchem Weg sich der 1.FC Köln befindet *
  • Christian Knop – Der Sportchef des Kölner EXPRESS analysiert aus der Sicht des Medienexperten
  • Rolf Bauer – FC-Fan und FC-Stammtisch-Urgestein, der sich nach längerer Zeit wieder zu seinem Verein beim Talk äußert

Wie immer kann die Runde bei der Aufzeichnung für KSTA/Center TV kostenfrei im 1. Stock des Gaffel am Dom live vor Ort begutachtet werden. Ein Kölsch geht dabei während der laufenden Diskussion auf das Haus.

* Der zunächst angekündigte FC-Spieler Daniel Halfar kann heute leider nicht am Talk teilnehmen.

HEIMSPIEL Fußball-Talk vom 19.9.13

Frank Schaefer vom 1.FC Köln sowie die Journalisten Gregor Derichs und Mirko Born unterhalten sich beim HEIMSPIEL Fußball-Talk vom 19.9.2013 über die aktuelle Situation beim 1.FC Köln nach dem Spiel in Cottbus (4:0 Sieg) und vor dem Heimspiel gegen Kaiserslautern.

In eigener Sache – Neues Buch

Neben meiner Moderatorenarbeit bin ich ja nach wie vor auch als Autor aktiv (hier mehr), unter anderem auch in loser Folge für FOCUS online (hier der aktuelle Artikel zum Helmes-Transfer). In letzter Zeit habe ich mich jedoch mit Buch-Veröffentlichungen zurückgehalten, dies lag unter anderem daran, das ich im Jahr 2011 gleich zwei Bücher geschrieben und beide Ende des Jahres 2011 auch veröffentlicht habe. Danach war aus mehreren Gründen eine Pause notwendig geworden. Zunächst einmal wegen der Marketing-Aktivitäten rund um beide Veröffentlichungen, sicher aber auch aufgrund einer durch viele Talk-Moderationen zeitlichen Überlastung sowie einer notwendigen, kreativen Auszeit.

Nun aber ist der HUMBOLDT Verlag an mich herangetreten und wir haben nach kurzer Diskussion beschlossen, im Februar 2014 gemeinsam ein neues Buch zu veröffentlichen. Inhaltlich kehre ich zurück zur Fußball-Satire, jedoch verlasse ich die Kölner Grenzen und widme mich den vielen Geschichten rund um die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Dabei werden, ähnlich wie bei „Neulich im Geißbockheim – HISTORY“ bekannte und wahre Geschichten über diverse Vorgänge im deutschen Fußball, satirisch überspitzt neu erzählt. Man erfährt sozusagen die Geschichten hinter der Geschichte … natürlich alles „wahr“ und „ungelogen“.  Zum Beispiel warum der Schluchsee „Schlucksee“ heißt oder die Hintergründe der Suppenkasper-Affäre des Uli Stein oder warum Toni Schumacher ggü. Patrick Battiston den Dentisten mimte. Auch die neueren Geschichten rund um Jogi Löw, der seiner Frau in abgefangenen Emails sein Leid über „Klinsi“ während des Sommermärchens klagte oder warum Kevin Kuranyi nicht nur alleine, sondern später gar nicht mehr auf der Tribüne saß, werden der Öffentlichkeit nicht vorenthalten. Dazu noch viele, viele andere bekannte Begebenheiten rund um das deutsche Team (hier werden übrigens Vorschläge noch gerne entgegen genommen).

Der HUMBOLDT Verlag gehört als Imprint zum großen Verlagshaus Schlütersche Verlagesgesellschaft und hat bereits 5 Bücher des bekannten Fußball-Autors, Journalisten und Moderator Arnd Zeigler herausgebracht. Darunter bekannte Werke wie „1000 ganz legale Fußballtricks“ sowie „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ (nach der TV-Sendung gleichen Namens).

Auf die vor mir liegende Aufgabe des noch titellosen Buchs freue ich mich und sobald Informationen vorliegen, wann genau die Veröffentlichung terminiert ist, werde ich dies hier auf dieser Seite und auf Facebook bekannt geben.

Hier wird sich das neue Buch „einreihen“ …

Artikel für FOCUS online zum Thema Helmes-Transfer

Vor einigen Tagen habe ich auf Anfrage von FOCUS online einen Artikel zum Helmes-Transfer verfasst. Heute (14.9.) ist dieser dann online gestellt worden. HIER kann man Teil 1 und hier Teil 2 lesen .

HEIMSPIEL Talk – Der reine FC-Talk Anteil

Durch die lange Länderspielpause bedingt gab es ja lange keinen Talk rund um den 1.FC Köln. Daher kann man hier in dem HEIMSPIEL Talk vom 12.09. noch einmal den reinen FC-Talk-Anteil in einer YouTube Version einsehen. Die nicht optimale Bildqualität bitte ich zu entschuldigen. In besserer Qualität wird man den Gesamt-Talk später hier in der Mediathek sehen können.

 

HEIMSPIEL Fußball Talk im neuen Studio – 12.9.12

Im nigel-nagelneuen Studio. Die Runde mit Ralf Friedrichs, Bernd Cullmann, Tobias Ufer & Daniel Günther.

Kann man das neue Center TV Studio besser einweihen als mit einem Welt & Europameister sowie Meister & Pokalsieger?  FC-Legende Bernd Cullmann gab sich beim HEIMSPIEL Fußball Talk die Ehre, dazu Ex-Center TV & Sky Moderator Tobias Ufer und Fußball-Kommentator Daniel Günther. Zu sehen hier am 12.9. um 20:05 bei Center TV und später hier in der Mediathek!

Vor der Sendung … „Probesitzen“ mit Stephan Brandt …

Alles neu, … nur die Sitzbälle waren schon einmal da

 

 

Rezension zum Roman „Am Schluss …“

Seit längerer Zeit habe ich hier nichts mehr zu meinem Ende 2010 erschienenen Roman „Am Schluss haben wir nur noch für die Angestellten gearbeitet“ geschrieben. Dabei erreichen mich immer noch Reaktionen dazu. Teils sind diese sehr persönlich, weil es sich oftmals um „Betroffene“ handelt. Also um Menschen, denen es ähnlich und teilweise schlechter ergangen ist, als dem Hauptprotagonisten im Buch. Eine umfangreiche Buchkritik eines Herrn A. Hahn habe ich nun in einem Forum für Neugründer gefunden, die ich hier einmal präsentieren möchte:

„… ich habe mir vor 2 Wochen das Buch gekauft und ich bin begeistert von der Geschichte. Vieles im Buch hat mich an meine Anfänge erinnert, die Geschichte mit dem Arbeitsamt und dem Fördergeld, da könnte glatt von mir die Rede sein.

Gut finde ich, das gezeigt wird, in was für einem Deutschland wir aus Gründersicht wirklich leben. Wenn im Gründungsprozess echte Probleme auftauchen, gibt es zwar viele Ämter bzw. Organisationen, die dafür zuständig sind, jedoch im Endefekt nichts bringen. Sie bilden nur eine theoretische Fassade, die einen in eine nicht vorhandene „Sicherheit“ wiegen, aber letzten Endes ist man auf sich alleine gestellt.

Fazit: Das Buch ist super geschrieben und der Dialog zwischen dem Hauptdarsteller und seinem Freund in der Kneipe wirkt sehr real. Die Story ist sehr spannend und man würde am liebsten das Buch in einem durchlesen. Vieles aus dem Roman ist wirklich auf viele Selbständige übertragbar, nicht unbedingt, das es genau so ablaufen muss. Jedoch ist klar erkennbar, das es einem Selbständigen in Deutschland nicht leicht gemacht wird. Dazu kommt der Umstand, das man bei einem Fehler, sei es der des Gründers oder der von einer beratenden Bank, in der sensiblen Anfangsphase schnell fallengelassen wird und in der Folge dieses Brandmal nicht mehr los wird. Ich kann als das Buch jedem Selbständigen nur empfehlen und für 8,95€ ist es nicht die Welt.

  • Leseproben HIER
  • Weitere Rezensionen findet man HIER!
  • AMAZON Link HIER