FC-Stammtisch mit Sascha Bigalke – 3.9.13

Bevor der FC-Stammtisch Talk in eine dreiwöchige Pause geht, wird am Dienstag, den 3.9.2013 um 20 Uhr noch einmal intensiv über den 1.FC Köln diskutiert. Gegen Erzgebirge Aue gab es einen überzeugenden 4:1 Sieg und danach die Verkündung des Helmes Transfers. Dementsprechend gibt es viel zu besprechen. Im Gaffel am Dom werden erwartet*:

  • Sascha Bigalke – Der offensive Mittelfeldspieler hat in der letzten Zweitligasaison bereits sein Talent angedeutet und viele Hoffnungen bei den Fans geweckt. Unvergessen dabei sein Siegtor beim verrückten 3:2 Sieg in den letzten 5 Minuten in Regensburg, als der FC zuvor noch 0:2 hinten lag. Vor Saisonbeginn erlitt der geborene Berliner leider einen Kreuzbandriss. Den Genesungszeitraum überbrückt Bigalke teilweise als FC-TV Reporter und ist so auch nach wie vor nah am Team dran.
  • Markus Höhner – Der Fußball-Kommentator von Sport1 ist ein anerkannter Kenner der 1. und 2. Bundesliga und insbesondere des 1.FC Köln
  • Bastian Campmann – vertritt dieses Mal die Fan-Seite, man kennt ihn in Köln natürlich als Sänger der Kölner Band Kasalla

Der Eintritt ist wie immer frei und während des Talks wird im Gaffel am Dom ein Frei-Kölsch spendiert.

Bitte vormerken: Der nächste FC-Stammtisch findet aufgrund des Pokalspiels in Mainz ausnahmsweise am MITTWOCH (25.9.) statt.

* Der zuvor angekündigte Daniel Halfar muss seinen Besuch auf den nächsten Termin verlegen. Für den 25.09. (Mittwoch) liegt nun eine Zusage vor. Wir bitten um Verständnis.  

FC-Stammtisch Talk mit C. Schorch & Nino Flohe

v.l. Philip Sagioglou, Ralf Friedrichs, Nino Flohe & Christopher Schorch

Beim FC-Stammtisch Talk waren mit Christopher Schorch (Profi beim FC 2009-2013) und Nino Flohe (Assistenz-Trainer U21) gleich zwei Persönlichkeiten vor Ort, die eine persönlich-besondere Geschichte mit dem 1.FC Köln verbindet. Der Journalist Philip Sagioglou (Kölner Stadt-Anzeiger) rundete als Medienexperte den Talk ab.

Beim Kölner Stadt-Anzeiger ist das Kurzvideo HIER online (ca. 15 Minuten Highlight-Video, auch unter dem Text zu finden) und um 19:05 Uhr in einer gut 50-minütigen Zusammenfassung auf Center TV (auch zeitgleich hier im Stream zu sehen). Später wird man den Talk auch in der Mediathek (HIER) ständig abrufbar finden.

 

 

  • Teil 1 – Rückschau auf das Spiel in Fürth – Der FC und die 1. Halbzeit – Kopfballduelle nach Standards (Defensiv) – Stögers Ujah Kritik – Stögers ruhige Art am Spielfeldrand
  • Teil 2 – Nino Flohe über die Zeit nach dem Verlust seines Vaters & sein Engagement bei der U21 – Sportliche Bewertung der U21 – Diskussion um Jugendspieler – Schorch zur U21, bei der er nach wie vor trainiert
  • Teil 3 – Christopher Schorch zieht Bilanz über seine Zeit beim 1.FC Köln – Seine Zukunftspläne – Die nächsten Aufgaben des FC – Vorschau auf Aue

Eine Menge Fotos des Abends findet man HIER! Großen Dank einmal wieder an Dieter Voß!

FC-Stammtisch mit u.a. Schorch & Flohe

Der 1.FC Köln bleibt auch nach dem 0:0 beim Spitzenreiter Greuther Fürth ungeschlagen. Was sind die Lehren dieses Spiels? Wie kann man den Auftritt insgesamt bewerten? Die Reaktionen vieler Fans schwanken zwischen großer Zufriedenheit und dem Gefühl, das im Frankenland mehr drin war als ein Punkt. Beim FC-Stammtisch-Talk im Gaffel am Dom wollen wir mit unseren Gästen versuchen, Antworten zu finden. Erwartet werden:

  • Christopher Schorch – Von 2009 bis 2013 war der ehemalige Jugend-Nationalspieler vertraglich beim 1.FC Köln gebunden, nachdem er zuvor bereits für Hertha BSC Berlin und für die zweite Mannschaft von Real Madrid aktiv war. Aufgrund schwerer Verletzungen tat sich der heute 24-jährige schwer, sich beim FC dauerhaft durchzusetzen. Bei den FC-Fans aber war und ist Schorch stets sehr beliebt, da er sich bedingungslos für den Verein einsetzte und auch voll identifizierte.
  • Nino Flohe – Aktuell sieht man ihn bei den U21 Spielen des 1.FC Köln neben Cheftrainer Stephan Engels assistierend auf der Trainerbank sitzen. Der Sohn der kürzlich verstorbenen FC-Legende Heinz Flohe war selbst aktiver Torwart und auch Cheftrainer des ETSC Euskrichen und ist natürlich überzeugter FC´er
  • Philip Sagioglou – Journalist beim Kölner Stadt-Anzeiger, der im Zuge seiner Tätigkeit öfter über den 1. FC Köln berichtet.

Erfreulich bei dieser Runde ist, dass wir es ausschließlich mit Premierengästen zu tun haben. Wir freuen uns auf Live-Zuschauer im Gaffel am Dom, ein Frei-Kölsch geht wie immer auf das Haus.

FC-Stammtisch mit Hannes Löhr

Volker Schütz, Ralf Friedrichs, Hannes Löhr & Michael Krämer (v.l.)

Der FC-Stammtisch Talk mit u.a. Hannes Löhr wurde am 20.8. aufgezeichne. HIER findet man den Kölner Stadt-Anzeiger Artikel mit dem Highlight-Video, welches auch in diesem Artikel (unten) als YouTube Version zur Verfügung steht.

  • Teil 1 – Die Lehren aus dem Sandhausen-Spiel – Mittelfeld, Lehmann im Fokus – FC-Offensive und Debatte um Ujah
  • Teil 2 – Weitere Neueinkäufe des FC – Braucht der FC neue Spieler in der Defensive – Peszko – 1. vorsichtiges Fazit nach 5 Pflichtspielen – Trainer Peter Stöger
  • Teil 3 – 50 Jahre Bundesliga, Hannes Löhr und sein Fazit – Wie steht Hannes Löhr zur aktuellen Doping-Debatte über seine aktive Zeit – Aussicht auf das Spiel in Fürth

Den (fast) kompletten Talk findet man HIER in der Center TV Mediathek.

HIER findet man übrigens viele Fotos des Abends, dank unseres Stammgastes Dieter!

HIGHLIGHT Video (15 Minuten lang)

 

FC-Stammtisch Talk am 20.8. mit Hannes Löhr

Der 1.FC Köln war als Favorit gegen Sandhausen in der Pflicht und hat diese mit einem verdienten, aber schmucklosen 2:0 erfüllt. Trotz des ersten Sieges gibt es Anlass zu Diskussionen für unsere Talkrunde, denn die Mannschaft spielt sich kaum Torchancen heraus. Wir freuen uns am Dienstag, den 20.8.2013 um 20 Uhr beim FC-Stammtisch Talk im Gaffel am Dom auf … :

  • Hannes Löhr – Einer DER Spieler-Legenden und wohl DIE Tormaschine des FC. Er ist mit 166 Toren in 381 Bundesligaeinsätzen der Rekordtorschütze des 1.FC Köln und wurde 1968 Bundesliga-Torschützenkönig. In 58 Europapokalspielen traf Löhr zusätzlich 30 mal ins gegnerische Tor. Weitere 39 Treffer gelangen dem geborenen Eitorfer in 64 DFB-Pokal Einsätzen. Löhr wurde 1978 Deutscher Meister und gewann gleich dreimal – 1968, 1977 und 1978 – den DFB-Pokal. 1980 wurde er Manager des 1.FC Köln und übernahm von 1983 bis 1986 das Cheftraineramt beim FC. Als Nationalspieler erzielte Löhr in 20 Einsätzen 5 Tore und wurde 1970 WM-Dritter. Als DFB Trainer der Olympiaauswahl gewann er 1988 die Bronzemedaille bei den olympischen Spielen in Seoul und betreute bis 2002 die U21 des DFB.
  • Michael Krämer – Sportredakteur des Kölner Stadt-Anzeiger, der den FC seit geraumer Zeit journalistisch begleitet.

Wie immer wird auch ein FC-Fan seine Meinung in die Runde einbringen.

Wir freuen uns auf Live Zuschauer für die Aufzeichnung des Talks. Der Eintritt ist wie immer kostenlos und ein Kölsch geht auf das Haus.

HEIMSPIEL Fußball Talk vom 15.08.2013

v.l. Stefan Klüttermann, Thomas Wagner und Alex Voigt

Am 15.8.2013 wurde der neue HEIMSPIEL Fußball Talk aufgezeichnet, der am gleichen Abend um 20:05 Uhr HIER auf Center TV zu sehen sein wird. Zu Gast sind Ex-FC-Spieler Alexander Voigt, SKY Moderator Thomas Wagner und Stefan Klüttermann aus der Sportredaktion der Rheinischen Post.

Die Runde setze sich mit dem Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft (3:3) gegen Paraguay auseinander, analysierte die Situation beim 1.FC Köln nach drei Unentschieden in den ersten Spielen und warf zum Schluss noch einen Blick auf die andere Rheinseite nach dem Bundesligastart gegen Freiburg.

In der Mediathek wird das HEIMSPIEL zu einem späteren Zeitpunkt HIER dauerhaft abrufbar sein.

Stefan Klüttermann, Ralf Friedrichs, Alex Voigt, Thomas Wagner (von links)

HEIMSPIEL Fußball Talk vom 08.08.13

Sportliche Kompetenz beim HEIMSPIEL Fußball-Talk. Mit Ex-FC Trainer Erich Rutemöller und Lars Leese (vormals Profi beim FC & Bayer, aber auch in der englischen Premiere League) analysierten gleich zwei Fußball-Trainer die bisherigen drei Pflichtspiele des 1.FC Köln (Block 1+2) und die Aussichten Bayer Leverkusens in der am Wochenende beginnenden ersten Fußball-Bundesliga.

Die Diskussion wird später HIER in der Center TV Mediathek zu sehen sein.

Erich Rutemöller und Lars Leese beim HEIMSPIEL Talk