FC-Stammtisch Talk nach dem Derby gegen Düsseldorf

v.l. Stephan von Nocks, Ralf Friedrichs, Maxi Thiel und Frank Ebach

Ein in jeglicher Hinsicht erfrischender Auftritt von FC-Neuzugang Maxi Thiel war am 30.7. beim FC-Stammtisch Talk zu bestaunen. Die Zuschauer im Gaffel am Dom hatten ihre helle Freude am symphatisch selbsbewussten FC-Mittelfeldspieler, der gegen Düsseldorf zum Kader gehörte, aber nicht zum Einsatz kam. Kicker Redakteur Stephan von Nocks und der ehemalige FC-Jugendspieler und heutige FC-Fan Frank Ebach rundeten den Talk über den 1.FC Köln ab.

HIER der komplette Stammtisch-Talk in der Center TV Mediathek

Beim Kölner Stadt-Anzeiger findet man HIER eine 15-minütige Zusammenfassung, die man auch unten als YouTube Version sehen kann. Auch der EXPRESS berichtet HIER in seinem Artikel über den Talk,

Die Themen:

1. Teil – Analyse Derby gegen Fortuna Düsseldorf, Maxi Thiel und seine Einstellung zum Derby und wie er darauf reagierte, das er nicht gespielt hat.

2. Teil – Maxi Thiel erklärt das Gegentor / Leistung Timo Horn und Roman Golobart /  Wer schießt Tore außer Ujah? /  Pezko zurück zum FC /  Maxi Thiel zur neuen „Konkurrenz“ (Peszko)

3. Teil – Wie kam Maxi Thiel zum FC und wo sieht er seine Position? / Wie schätzt Thiel sich selbst ein? / Junge Spieler beim FC /  Die nächsten Aufgaben, Trier/Paderborn

FC-Stammtisch Talk – Nach dem Derby

Das Derby liegt hinter uns, 1:1 hieß es nach 90 Minuten zwischen dem 1.FC Köln und Fortuna Düsseldorf. Am Dienstag, den 30. Juli um 20 Uhr wird dieses Derby beim 111. FC-Stammtisch Talk im Gaffel am Dom analysiert und aufgearbeitet. Dazu erwarten wir Gäste, u.a.

  • Maxi Thiel – Die Nummer 15 des 1.FC Köln, stellt sich als Neuzugang im Mittelfeld beim FC-STAMMTISCH Talk den Fans vor. Der Linksfuß hat im Trainingslager durchaus auf sich aufmerksam gemacht und wird im Laufe der Saison sicher auf Einsätze kommen.
  • Stephan von Nocks – Der erfahrene Sportjournalist ist seit Jahren für das anerkannte Fachblatt KICKER redaktionell für den 1.FC Köln verantwortlich und wird seine Sicht zum FC mit einbringen

Mit Frank Ebach wird ein Fan den Talk begleiten, der in der Jugend selbst das Trikot mit dem Geißbock auf der Brust getragen hat.

Wir freuen uns auf Live Zuschauer für die bei KSTA und Center TV ausgestrahlte TV-Sendung. Der Eintritt ist wie immer frei und ein Kölsch geht wie immer auf das Haus.

FC-Stammtisch vom 23.7.13

v.l. Martin Beils, Ralf Friedrichs, Matthias Hönerbach & Stefan Siebrasse

Der FC-Stammtisch mit Ex-FC-Spieler Matthias Hönerbach, Martin Beils (Rheinische Post) und FC-Fan Stefan Siebrasse nach dem Spiel des 1.FC Köln bei Dynamo Dresden ist HIER im Videoportal von Center TV in fast voller Länge zu finden.

HIER findet man das Video auch im Artikel des Kölner Stadt-Anzeiger, weiter unten eine YouTube-Version der KSTA-Zusammenfassung. Auch der EXPRESS (hier) berichtet in seinem Artikel über die FC-Gesprächsrunde.

  • Teil 1:  Nachlese Spiel Dresden – Kreativität im Mittelfeld –  Tore: Ujah und sonst ??
  • Teil 2:  Die Mannschaft des FC im „neuen Gewand“ … wie stark ist der neue FC. Bewertung der Mannschaftsteile
  • Teil 3:  Matthias Hönerbach zu seinen Zukunftsplänen – Das Derby gegen Düsseldorf – Das  große „Vorspiel“

FC-Stammtisch Talk am 23. Juli 2013

Der 1.FC Köln kommt mit einem 1:1 aus Dresden zurück. Welche Erkenntnisse kann man nach dem ersten Spiel ziehen? Welche Ansätze waren positiv und wo ist noch Luft nach oben? Und vor allem, … wie schlägt der FC die Fortuna aus Düsseldorf im ersten Heimspiel am kommenden Sonntag?

All dies sind Themen des ersten FC-Stammtisch Talks der Saison 2013/2014 (insgesamt die 110. Ausgabe). Zu Gast ab 20 Uhr im Gaffel am Dom sind:

  • Matthias Hönerbach – Der ehemalige Spieler des 1.FC Köln (1981 – 1989, 184 Einsätze,  4 Tore, DFB-Pokalsieger 1983, UEFA-Cup Finalist 1986 gegen Real Madrid) war von 2005 bis 2013 Co-Trainer bei Werder Bremen. In diese Zeit fiel der DFB-Pokalsieg der Norddeutschen 2009 sowie die Finalteilnahme im UEFA-Pokal gegen Donezk. Von 1995-1996 trainierte er die 2. Mannschaft des 1.FC Köln und war anschließend 9 Jahre Cheftrainer bei Viktoria Köln
  • Martin Beils – Der stellvertretende Sportchef der Rheinischen Post wird aus Sicht der Medien argumentieren
  • Stefan Siebrasse wird als leidenschaftlicher FC-Fan, der auch in Dresden mit dabei war, in der Runde agieren.

Wir freuen uns auf Live Zuschauer für die TV Aufzeichnung für KSTA/Center TV vor Ort. Der Eintritt ist frei und während der Diskussion geht ein Kölsch auf das Haus.

 

FC-Comedy – FC-Talk mit Olaf Janßen – 80er Roman

Ein Abend in HÜRTH-BERRENRATH – am 15.07.2013  um 20 Uhr – mit 3 Schwerpunkten:

1) Muss die Geschichte des 1.FC Köln tatsächlich neu geschrieben werden? Das jedenfalls behauptet der Verlag des Buchs „Neulich im Geißbockheim – HISTORY“. War der Geißbock Hennes als Maskottchen wirklich nur 2. Wahl hinter Dackel Bätes? Wurden große Teile der verschollenen Häßler-Millionen tatasächlich so „verjuxt“, wie im Buch behauptet? Sind es wirklich die echten Tagebuchaufzeichnungen des Christoph Daum, die im Buch zu finden sind? Einige Storys aus dem Buch werden vorgetragen.

2) Im Anschluss wird der ehemalige Spieler des 1.FC Köln – Olaf Janßen – in einem Talk zur FC-Vergangenheit, aber auch zur Gegenwart des 1.FC Köln, Stellung beziehen. Janßen wurde in 254 Einsätzen für den FC zwei mal Vizemeister (89/90), erreichte das DFB-Pokalfinale (91) und stand in den beiden Endspielen im UEFA Cup (1986) gegen Real Madrid auf dem Platz. Heute betreut er als Co-Trainer, gemeinsam mit Berti Vogts und Uli Stein, die Nationalmannschaft von Aserbaidschan.

3) Danach wird aus dem Roman „The Lesson Today – Als ich in den 13. Juli 1985 zurückkehrte“ vorgelesen. In diesem Buch geht es um eine Zeitreise in das Köln des Jahres 1985 und um viel Musik vom berühmten Live AID Konzert in London. Die Die Westdeutsche Zeitung urteilt: „Der Roman von Ralf Friedrichs ist eine humorvolle Zeitreise in die Vergangenheit! „The Lesson Today“ ist ein Muss, nicht nur für die Kinder der Roller-Skates-Epoche.“

Datum/Ort: Montag, den 15. Juli um 20 Uhr in der Gaststätte „Zur deutschen Ecke“ (Steppkes), Wendelinusstrasse 72a, 50354 Hürth-Berrenrath