Der Kölner Stadt-Anzeiger meint: „Ralf Friedrichs hat in detektivischer Kleinarbeit den 13. Juli 1985 rekonstruiert und eine humorige Expedition in die Zeit der Edwin-Jeans und Roller Skates vorgelegt.
Die Westdeutsche Zeitung sagt: „Der Roman von Ralf Friedrichs ist eine humorvolle Zeitreise in die Vergangenheit! „The Lesson Today“ ist ein Muss, nicht nur für die Kinder der Roller-Skates-Epoche“
Laetita Vitae (Lifestyle Portal) urteilt: „Wir waren vielleicht grottenpeinlich angezogen, aber wir hatten ein LEBENSGEFÜHL! Das, gepaart mit den herrlichen Beschreibungen der Kölner Kneipenszene anno 1985 lässt so wunderbare Erinnerungen aufkommen, dass man das Buch einfach lieben muss. Wenn Sie also mutig genug sind, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, dann ist „The Lesson Today“ ein absolutes Muss.“
Life-in (Stadtportal Hürth) wertet: „Ralf Friedrichs legt eine packenden Zeitreise-Erzählung mit viel rheinischem Lokalkolorit und noch mehr Lifestyle der Achtziger Jahre vor, die an ihren besten Stellen etwas von dem Bloomsday-Roman „Ulysses“ von James Joyce hat. War es bei dem großen irischen Autor der 16. Juni 1904 in Dublin, so erlebt man hier sehr minutiös und nie gelangweilt einen sehr (!) ereignisreichen Julitag anno 1985 in Köln und Umgebung mit. Eine ganz heiße Empfehlung für alle, die im Urlaub auch gerne mal Urlaub von der Gegenwart machen und sich mitnehmen lassen auf eine Reise zurück in einen Tag, an den ganz viele sich noch ganz genau erinnern.“
CulturMag (Literatur-Portal) gibt an: „Den Tag des Live-AID-Konzerts, von Bob Geldof in London und Philadelphia auf die Bühne sowie weltweit auf die Fernsehschirme gebracht, hat die heutige Ü-40-Generation vermutlich noch genauso parat wie Mike Richter, der Protagonist aus „The Lesson Today“. Ich möchte diesen Roman für sein konsequent zeitdeckendes Erzählen loben und ans Herz legen.“