die Urlaubszeit geht dem Ende entgegen, die neue Saison beginnt bald. Dementsprechend wird wieder geplant, organisiert und es werden Termine gemacht. In den nächsten Tagen wird die Terminierung des FC-STAMMTISCH Talks hier veröffentlicht. Bis dahin bitte ich noch um ein wenig Geduld.
OK! Es ist kein FC-STAMMTISCH, aber nach den Aufnahmen zum EM-Talk (HIER) hat die Runde der Fußballgolfanlage Berrendorf spontan entschieden einen „privaten“ FC-Talk“ durchzuführen … als Appetitanreger für die neue, offizielle FC-STAMMTISCH-Saison im Gaffel am Dom.
Ex-FC Spieler Olaf Janßen, Medienvertreter Bernd Hoff (Aufnahmeleiter/TV-Sportproduzent der alle Bundesliga-Spiele produziert) und FC-Fan Rolf Bauer veruchen sich an einer kurzen Bestandaufnahme. Dabei kann Olaf Janßen insbedondere einige Neuzugänge, die er persönlich kennt, bewerten (u.a. Matthias Lehmann, Thomas Bröker). Weiterhin wird über die Gefahr eines unruhigen „Bautrupps“ debattiert, man wirft einen Blick auf den neuen Trainer Stanislawski und bewertet die ersten Monate des neuen Präsidiums um Werner Spinner.
Im August geht es dann wieder offiziell los … bald werden die Termine bekannt gegeben.
… und wer für den Urlaub/Ferien noch Lesestoff braucht, der kann ja mal hier und hier reinschauen …
Die EURO 2012 ist nun Geschichte, Spanien ist und bleibt Europameister! Beim 6. und damit letzten EM-Stammtisch (Finale nach dem Finale) innerhalb der Fußballgolfanlage Berrendorf wurde den Spaniern einerseits gehuldigt (Ehre, wem Ehre gebührt), aber andererseits wurde auch überlegt, wie man sie packen kann. Ebenso wurde analysiert, wer denn die Überraschungsmannschaft war, welche Spieler überzeugt haben oder welche nicht . Auch die deutsche Mannschaft wurde noch einmal thematisiert, war die Kritik an Jogi Löw teilweise zu hart? Oder muss man Tadel auch aussprechen dürfen?
Die DFB-Personalie Matthias Sammer nahme auch einen breiten Raum der Diskussion ein. Was bedeutet der Wechsel für die Bayern, was für den DFB? Und wie werden die Charakterköpfe Hoeness & Sammer miteinander klarkommen?
Die Experten sind Olaf Janßen, 259facher Bundesligaspieler für Eintracht Frankfurt und den 1.FC Köln, aktueller Co-Trainer der Nationalmannschaft Aserbaidschans unter Berti Vogts. Er freut sich u.a. schon auf Christiano Ronaldos Portugal, auf die er bei der WM-Quali treffen wird.
Weiterhin ist mit Bernd Hoff ein Medienvertreter dabei, der uns allen als Aufnahmeleiter von Deutschlands größten Sport-TV Produzenten (Plazamedia) die Bundesliga ins Haus bringt. Er war in den letzten 4 Wochen in Donezk für die UEFA im Einsatz und kann von Land, Leute, Stimmung & dem aktuellen Wodkapreis berichten. Als Fanstimme bringt sich Rolf Bauer in die Diskussion mit ein.
WICHTIG! Wer nur an ganz bestimmten Themen interessiert ist, hier nun der Fahrplan, wann welche Thematiken im Video besprochen werden:
0 – 1:30 Begrüßung
Ab 1:30 Die Gäste zum alten und neuen Europameister
Ab 4:25 Bei allem Lob. Das Finale war der einzige „Glanzauftritt“ der Spanier? Erklärungen, warum sich Spanien in einigen Spielen (Kroatien, Portugal) auch schwer tat. Hoffnung für die Konkurrenz?
Ab 7:50 Italien hat sich „bemüht“, dann auch ein Mann weniger, wie hat Italien sich im Finale verkauft? Warum kam Balotelli nicht zum Zuge.
Ab 10:20 Spanien in den nächsten Jahren … welche Chance hat der Rest der Welt in nächster Zeit?
Ab 13.00 Wer war die Überraschungsmannschaft der EM? Die Gäste äußern sich …
Ab 15:20 Bernd Hoff war für die UEFA 4 Wochen in Donezk (erzählt auch vom großen Gewitter), wie war die Stimmung vor Ort? Unter anderem erfährt man auch den „unverschämten“ Preis für eine gute Flasche Wodka …
Ab 17:50 Wie kam die EM stimmungstechnisch hier in Deutschland an?
Ab 20:30 Manipulation des Weltbilds seitens der UEFA, Bernd Hoff erzählt, wie die Kritik an falschen Fernsehbildern in der Ukraine vor Ort ankam.
Ab 21:45 – Die Runde sucht den Superstar … der EM. Gab es einen, der heraus stach?
Ab 24:25 – Wer hat enttäuscht? Nur die Holländer? Oder einzelne Spieler?
Ab 27:00 – Die Schiedsrichterleistungen sind Thema, wie hält es die Runde mit der Einführung der Torkamera (Torlinientechnik)?
Ab 31:30 – Die Kritik an Löw seitens des Boulevard, Janßen sieht die Runde die Art & Weise der Kritik als nicht zielführend, unterstreicht aber noch einmal die Fehler Löws im Halbfinale
Ab 36:20 – Die WM-Quali 2014 steht an, ein Blick in die Zukunft der deutschen Nationalmannschaft. Sollen neue Reize gesetzt werden? Ab 40:20 – Der DFB muss ab sofort ohne Matthias Sammer auskommen, weil dieser zu Bayern München wechselt. Was bedeutet das für Bayern, aber auch für den DFB? Werden die Charakterköpfe wie „Feuerkopf“ Sammer und Uli Hoeness auf Dauer klarkommen?
Ab 45:30 – Die Gerüchte um Berti Vogts als Nationaltrainer Polens, Olaf Janßen als sein Co-Trainer kann berichten, was dran war und auf welcher Trainerbank Janßen und Vogts in Zukunft gemeinsam Platz nehmen werden.
Ab 48:05 – Schlussrunde mit der Frage: Die Sicht auf Europa/Welt … wer kommt mittelfristig an die Spanier ran und kann sie evtl. vom Thron stoßen?
Ab 50:30 – Abmoderation und Verabschiedung
Das Finale ist gespielt, Spanien ist der alte und neue Europameister. Mit 4:0 wurde Deutschland-Bezwinger Italien geschlagen. Die Geschichte des Finales, der EM, wird heute (Montag, 02.07. 20 Uhr) – beim 6. und letzten EM-Talk innerhalb der Fußballgolfanlage Berrendorf– noch einmal analysiert. Aber wir werfen auch einen Blick auf die Zukunft der deutschen Nationalmannschaft, auf die kommende Bundesligasaison und auf den „neuen 1.FC Köln“. Zu Gast ist:
Olaf Janßen – Der aktuelle Co-Trainer der aserbaidschanischen Nationalmannschaft absolvierte zwischen 1985 und 2000 insgesamt 259 Bundesligaspiele für den 1.FC Köln und Eintracht Frankfurt. Der zuverlässige Mittelfeldspieler erzielte dabei 19 Tore. Aserbaidschan, unter Cheftrainer Berti Vogts, scheiterte in der EM-Qualifikation. u.a. an der deutschen Nationalmannschaft, wird sich bei der WM-Quali u.a. mit den EM-Teilnehmern Portugal und Russland auseinandersetzen.
Bernd Hoff – Aufnahmeleiter Plazamedia/ Deutschlands größter Sport-TV-Produzent, bis zuletzt im Einsatz in Polen/Ukraine
Weiterhin wird mit Rolf Bauer noch ein fachlich versierter Fußballfan in der Runde erwartet.
Wir freuen uns bei freiem Eintritt auf Live-Zuschauer vor Ort, die sich in dieser speziellen Fußball-Umgebung im „Forum: Terra Nova / Bar & Restaurant“ neben dem Talk, sicher auch viele andere Dinge für Leib und Magen genießen können. Natürlich kann man, wenn man es zeitlich einplant, zuvor auch noch eine Runde Fußballgolf spielen …