EM-Talk nach dem Halbfinale

Nach dem verlorenen Halbfinale gegen Italien bei der EURO 2012 wurden beim 5. EM-Stammtisch innerhalb der Fußballgolfanlage Berrendorf einerseits die Wunden geleckt, aber es wurde auch noch einmal analysiert, woran es denn nun gelegen hat.

Zu Gast waren der Fußball-Bestseller Autor (Der Traumhüter) und Ex-Premiere-League Profi Lars Leese – der vor allem aus seiner Sichtweise des aktiven Trainers die Diskussion bereichterte – sowie der langjährige Sportjournalist und Medienprofi Christian Sprenger (u.a. SKY, dfb-tv), ein Freund des offenen Worts und der klaren Aussage.

Es entwickelte sich ein hochinteressantes Fach-Gespräch, in dessen Ablauf das Spiel Deutschland – Italien noch einmal seziert wurde und die beteiligten Protagonisten noch einmal hinterfragt wurden.

 

EM Talk nach dem Halbfinale

Warum Toni Kroos? Wieso spielt ein nicht fitter Schweinsteiger? Warum Gomez? …. es gibt viele Fragen, die nach dem verlorenen Halbfinale gegen Italien (1:2) offen sind.  Unser EM-Talk innerhalb der Fußballgolfanlage Berrendorf kümmert sich darum. Am Freitag, den 29.06.2012 werden wir um 20 Uhr das verlorene Halbfinale gegen Italien und die Folgen thematisieren. Gäste sind …

  • Lars Leese – Der ehemalige Profitorwart in der englischen Premier-League (FC Barnsley), der u.a. auch für Bayer Leverkusen und den 1.FC Köln spielte, ist seit 2005 als Trainer aktiv und schaffte vor wenigen Tagen mit dem SSVg Velbert den Aufstieg in die Regionalliga. Bekannt wurde er auch als Autor des Fußball-Bestsellers „Der Traumhüter“. Aktuell setzt er sich auch medial mit der EURO auseinander, seine Reihe „Leeses Taktikschule“ erfreut sich beim Kölner Stadt-Anzeiger großer Beliebtheit (hier)
  • Christian Sprenger – Der Sport-Journalist (u.a. SKY/dfb.tv), den wir u.a. aus seiner langjährigen Zeit als Field-Reporter bei SKY (Premiere) kennen, wird sich bei der Diskussion in der Rolle Medienfachmanns mit einbringen, auf seine immer wieder klaren Worte sind wir gespannt.

Wir freuen uns – trotz allem –  bei freiem Eintritt auf Live-Zuschauer vor Ort, die sich in dieser speziellen Fußball-Umgebung im „Forum: Terra Nova / Bar & Restaurant“ neben dem Talk, sicher auch viele andere Dinge für Leib und Magen genießen können. Natürlich kann man, wenn man es zeitlich einplant, zuvor auch noch eine Runde Fußballgolf spielen …

EM-Talk mit Erich Rutemöller

Nach den Viertelfinalspielen bei der EURO 2012 wurde beim 4. EM-Stammtisch innerhalb der Fußballgolfanlage Berrendorf die Situation der deutschen Nationalmannschaft nach dem 4:2 Sieg gegen Griechenland und vor dem Halbfinalklassiker gegen Italien diskutiert.

Mit Erich Rutemöller, dem langjährigen Kenner der DFB-Elf ( u.a. 8 Jahre Chef-Trainerausbilder des DFB und von 96 bis 2005 im Trainerstab der Nationalmannschaft) sowie Martin Beils (stvt. Leiter des Sportredaktion der „Rheinischen Post“) und Fußballfan Thomas Danino (Präsident RW Berrendorf) entwickelte sich eine äußerst rege Diskussion, in deren Verlauf der ehemalige Bundesligatrainer Rutemöller (1.FC Köln / Hansa Rostock) auch einige „Fachbegriffe“ erläutert ( „Fledermaustaktik & Pressingopfer“), aber auch Lob (Khedira) und Kritik (Schürrle) verteilt. Natürlich widmet sich die Runde ausgiebig der Partie gegen Italien und denkt über die Aufstellung nach.

 

 

Hier wieder ein kleiner „Fahrplan“ für User, die sich nur für bestimmte Themen interessieren:

0 – 2:10 Vorstellung
Ab 2:10 –Das Griechenland-Spiel. Die Erkenntnisse Erich Rutemöllers waren u.a. das Griechenland wohl keinen Offensivplan hatte ( er nennt es „Fledermaustaktik“ und erklärt es auch )
Ab 5:15 – Debatte über die Offensiv-Wechsel, die Runde hat ihre Meinung.
Ab 9:45 – Die Personalie Marko Reus, wo spielt er besser, recht oder links?
Ab 12:30 – Die Personalie Schürrle, hier wird neben Lob auch Kritik laut, Erich Rutemöller, der im Stadion in Danzig war, ist da etwas aufgefallen, wie z.B. ein Jogi Löw im Spiel reagiert hat.
Ab 14:45 Die Klose/Gomez-Debatte, wie hat die Runde Klose gesehen?
Ab 18:55 Özil wird angesprochen, aber die Runde hebt Khedira hervor und will spontan einen „Khedira-Fanclub“ gründen
Ab 21:45 – Die Schweinsteiger-Diskussion beginnt. Die Runde macht sich ihre Gedanken ob er im Halbfinale spielen kann/soll. Martin Beils erinnert an frühere Turniere, wo angeschlagene Spieler gespielt haben.
Ab 24:40 – Lukas Podolski musste pausieren, wurde auch nicht eingewechselt. Wie ist seine Position zu sehen?
Ab 28:50 – Niveau der Viertelfinalspiele, Niveau der EM überhaupt. Wie sortiert die Runde dies ein?
Ab 34:30 – Die Leistung der Italiener gegen England wird besprochen, das Halbfinale Deutschland – Italien steht bevor.
Ab 36:20 – Italien baut sich an der Turnier-Historie auf, aber Erich Rutemöller erzählt, wie Deutschland 1996 Italien bei der EURO nach Hause schickte und danach Europameister wurde.
Ab 38:00 – Wer soll denn nun im Halbfinale spielen? Die Runde bekennt Farbe.
Ab 40:20 – Nimmt man im Halbfinale besser erfahrene Spieler? Reagiert man auf den Gegner? Erich Rutemöller bezieht Stellung und erklärt den Fachbegriff „Pressingopfer“ …
Ab 42:45 – Wie kann man einen Andrea Pirlo stoppen, das „Herz“ Italiens?
Ab 44:30 – Erich Rutemöller zu Andrea Pirlo („abgewichst“)
Ab 45:30 – Die 2 Tage weniger Pause für Italien, ein Vorteil? Erich Rutemöller erklärt, wie der physiologische Ablauf funktioniert.
Ab 46:20 – Wie soll die Taktik interpretiert werden? Muss die deutsche Mannschaft gegen Italien vorsichtiger als sonst agieren?
Ab 46:55 – Spielt die schlechte Turnierbilanz im Unterbewusstsein doch eine Rolle? Martin Beils zieht kleine Parallelen zum Elfmetertrauma der Engländer …
Ab 48:30 – Wie stellt man einen Abwehrspieler auf einen Balotelli ein? Die Runde sieht eine große Aufgabe auf Mats Hummels zukommen.
Ab 50:45 – Tipps für Deutschland – Italien
Ab 51:10 – Das 2. Halbfinale, Christiano Ronaldo gegen Spanien, die Runde macht sich ihre Gedanken und kommt zum Ende des Talks.

EM-Talk mit Erich Rutemöller am 25.6. – Ankündigung

Unser EM Talk innerhalb der Fußballgolfanlage Berrendorf wird mit der 4. Talkrunde fortgesetzt. Am Montag, den 25.6. um 20 Uhr werden alle Viertelfinalspiele des Wochenendes analysieren. Ganz klar im Fokus, der 4:2 Sieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Griechenland und der nun folgende Halbfinalklassiker Deutschland – Italien. Können die Männer vom Stiefel erstmals in einem Turnier bezwungen werden? Mit welcher Mannschaft sollte das „Unternehmen Finaleinzug“ angegangen werden?  Dies und noch mehr wird beim EM-Talk diskutiert und dazu erwarten wir folgende Gäste:

Erich Rutemöller –  Er war Bundesligatrainer beim 1.FC Köln und Hansa Rostock, später fungierte er als langjähriger Leiter der Fußball-Lehrer-Ausbildung und war somit Chef-Ausbilder für Trainer in Deutschland. Da er zusätzlich auch Trainer des DFB Perspektivteams 2006 und im Trainerstab der Nationalmannschaft eingebunden war, erlebte er u.a. auch das WM-Finale 2002 gegen Brasilien von der Trainerbank aus. Nach einer Tätigkeit im Iran ist der Erfinder des berühmten Spruchs „Mach et Otze“ aktuell für die UEFA und den DFB oft auf Ausbildungsreisen (Trainer-Lehrgänge) in aller Herren Länder unterwegs.

Martin Beils – Der stellvertretende Leiter der Sport-Redaktion der Rheinischen Post wird aus Sicht der Medien die EM analysieren.

Zusätzlich wird sich Thomas Danino in die Runde mit einbringen. Als Präsident des FC Rot Weiss Berrendorf kann er aus der Sichtweise des Breitensports argumentieren.

Wir freuen uns bei freiem Eintritt auf Live-Zuschauer vor Ort, die sich in dieser speziellen Fußball-Umgebung im „Forum: Terra Nova / Bar & Restaurant“ neben dem Talk, sicher auch viele andere Dinge für Leib und Magen genießen können. Natürlich kann man, wenn man es zeitlich einplant, zuvor auch noch eine Runde Fußballgolf spielen …

Über den Talk wird am Folgetag in Ausschnitten bei www.ksta.de berichtet, eine längere Zusammenfassung kann man später bei www.spox.com einsehen.

EM-Talk mit Matthias Scherz – 18.6.

Nach dem 2:1 Sieg der deutschen Nationalmannschaft über Dänemark diskutieren auf der Fußballgolfanlage Berrendorf Ex-Profi Matthias Scherz (1.FC Köln, FC St. Pauli) und Kicker Redakteur Stephan von Nocks die Situation rund um die deutsche Fußballnationalmannschaft. Dabei kritisiert Scherz seinen ehemaligen Mitspieler Lukas Podolski doch recht deutlich für seine Vorrundenleistung. Ebenso spricht sich der ehemalige Bundesligaspieler (147 x 1. Liga / 209 x 2. Liga) für Klose und Bender für die Viertelfinal-Startelf aus und kritisiert die Regularien der UEFA.

Zum schnelleren Auffinden der „Schlüsselstellen“ eine Inhaltsangabe:

Ab 1:30 erste Aussagen zum Dänemark-Spiel. Müllers Chancen zu Beginn, die Form Müllers.
Ab 5:30 – Podolski-Debatte – Überraschend deutliche Kritik von Matthias Scherz an Podolskis Spielweise in der Vorrunde
11:00 Wie hätte man das Gegentor verhindern können?
12:30 Scherz kritisiert Manuel Neuer für seine „Ausflüge“ („Überheblich“)
14:30 Diskussion um die Spielweise der Dänen (Klein-Chelsea) und wie Deutschland damit umging
17:00 Elfmetersituation – Schiedsrichterdiskussion / wenige Fehlentscheidungen im Turnier
21:15 Scherz zu Gomez – „nicht sein Spiel, gegen so eine tief stehende Abwehr zu spielen.“ Zum Griechenland-Spiel wäre Klose vielleicht die bessere Alternative
28:10 Özil laut von Nocks „Schlüsselspieler“, für ihn wäre eine andere Sturmbesetzung besser. Scherz bestätigt, dass Klose für ihn der bessere Mitspieler wäre … es entwickelt sich eine Stürmerdiskussion
31:00 Schweinsteiger/Khedira Diskussion
32:30 Fazit der Vorrunde im Frage/Antwortspiel
36:10 Diskussion über die Regularien der UEFA.
39:00 Wie kann man gegen die Griechen bestehen? Scherz spricht sich gegen Boateng in der Startelf aus und nennt Argumente. Die Bender/Boateng Debatte beginnt.
43:00 Der griechische Führungsspieler Karagounis fällt aus, Vorteil? Was machen bei Rückstand? Wie wirkt sich die politische Situation auf die griechische Elf aus? Wird die Elf noch zusätzlich motiviert? Tipps!
48:00 Hollands Ausscheiden, wie konnte das passieren?
51:15 Scherz erklärt seine Verbindung zum Fußballgolf.
52:45 Wer wird Europameister?

HIER ist der EXPRESS-Artikel zum Talk.

3. EM-STAMMTISCH – Ankündigung 18. Juni

 

Das für die Gruppe entscheidende Spiel Deutschland – Dänemark steht selbstverständlich im Fokus des 3. EM-STAMMTISCH in der Fußballgolfanlage Elsdorf-Berrendorf (Anfahrtsbeschreibung HIER). Am Montag, den 18.06.2012 und 20.00 Uhr (die anschließenbden Gruppenspiele der Gruppe C können nach Talk-Ende vor Ort geschaut werden) beginnt unser Talk über die EURO 2012. Zu Gast sind diesmal:

Matthias Scherz – von 1999 bis 2009 in 270 Spielen für den 1.FC Köln am Ball. 62 mal erklang nach seinen Toren „Buenos dias, Matthias“ im Stadion. Nach seiner sportlichen Karriere war er im Verein zwei Jahre im Nachwuchsbereich tätig. Mittlerweile ist er u.a. als Kolumnist für den Kölner Stadt-Anzeiger tätig.

Stephan von Nocks – Sportjournalist des Fußball-Fachmagazins KICKER, welcher die deutsche Fußball-Nationalmannschaft seit ewigen Zeiten begleitet.

Wir freuen uns bei freiem Eintritt auf Live-Zuschauer vor Ort, die sich in dieser speziellen Fußball-Umgebung im „Forum: Terra Nova / Bar & Restaurant“ neben dem Talk, sicher auch viele andere Dinge für Leib und Magen genießen können. Natürlich kann man, wenn man es zeitlich einplant, zuvor auch noch eine Runde Fußballgolf spielen …

Über den Talk wird am Folgetag in Ausschnitten bei www.ksta.de berichtet, eine längere Zusammenfassung kann man später bei www.spox.com einsehen.

EM-Talk nach Sieg über Holland

Auf der Fußballgolfanlage Berrendorf wurde der 2. EM-STAMMTISCH Talk durchgeführt. Gäste waren:

Jürgen Aust – Ex-FIFA Schiedsrichter
Jörg Strohschein – Sportjournalist u.a. TAGESSPIEGEL
Harry Fink – Fußball-Fan

Die Runde analysierte den 2:1 Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Holland. Dabei kamen doch einige überraschende Aussagen ( „Aufbauspiel für Schweinsteiger, Charakter eines Freundschaftsspiels“) zu Tage. Weiterhin wurde noch einmal die Position von Mario Gomez beleuchtet, den die Kritik nach dem Portugal-Spiel scheinbar beflügelt hat.

Die Außenpositionen (Müller, Podolski) kamen offensiv kaum zur Geltung, insbesondere die Position Podolskis wurde noch einmal beleuchtet. Weiterhin nahm Schiedsrichter Aust Stellung zur gelben Karte gegen Boateng, welche die Sperre gegen Dänemark zur Folge hatte.

Die anderen Gruppen wurden ebenfalls unter die Lupe genommen, außerdem suchte die Runde den evtl. „EM-Star“ … ist bereits einer auf dem Weg dahin?

2. EM-STAMMTISCH – Ankündigung 14. Juni

Der Klassiker Deutschland – Holland steht selbstverständlich im Fokus des 2. EM-STAMMTISCH in der Fußballgolfanlage Elsdorf-Berrendorf (Anfahrtsbeschreibung HIER). Am Donnerstag, den 14.06.2012 und 20.00 Uhr beginnt unser Talk über die EURO 2012. Zu Gast sind diesmal:

Jürgen Aust  Der Kölner wurde 1984 DFB-Schiedsrichter und leitete von 1990 bis 2003 160 Spiele der Ersten Fußball-Bundesliga sowie von 1989 bis 2003 insgesamt 63 Spiele der 2. Fußball-Bundesliga. 1999 leitete er das DFB-Pokalfinale, das Werder Bremen mit 6-5 nach Elfmeterschießen gegen den FC Bayern München gewann. Aust war von 1995 bis 1997 FIFA-Schiedsrichter, pfiff Länderspiele und Europapokalpartien. In den letzten Jahren fungiert der  hauptberufliche Anwalt zeitweise als Schiedsrichter bei diversen „Schlag den Raab“ Spielen.

Jörg Strohschein  Der freie Sport-Journalist ist schreibt u.a. für den TAGESSPIEGEL. Er vertritt die Medienseite im Talk

Die Runde wird zusätzlich noch durch einen Fußball-Fan verstärkt.

Wir freuen uns bei freiem Eintritt auf Live-Zuschauer vor Ort, die sich in dieser speziellen Fußball-Umgebung im „Forum: Terra Nova / Bar & Restaurant“ neben dem Talk, sicher auch viele andere Dinge für Leib und Magen genießen können. Natürlich kann man, wenn man es zeitlich einplant, zuvor auch noch eine Runde Fußballgolf spielen …

Über den Talk wird am Folgetag in Ausschnitten bei www.ksta.de berichtet, eine längere Zusammenfassung kann man später bei www.spox.com einsehen.

PS: Den ersten Talk noch nicht gesehen? Hier der Artikel mit den Videos.

EM-STAMMTISCH Talk ist online

Auf der Fußballgolfanlage Berrendorf wurde der 1. EM-STAMMTISCH Talk durchgeführt. Gäste waren:

Daniel Günther – Der Medienexperte war von 1992 bis 2001 in der „ran”-Redaktion von SAT.1 tätig. Seit dem Jahr 2001 ist er Mitglied des SPORT1-Teams (vormals DSF), wo er unter anderem in „Bundesliga Pur” und „Hattrick – Die 2. Bundesliga” kommentiert. Ebenso kommentiert er Live-Spiele bei Liga TOTAL.

Günter Zarek – Sportchef/ Studioleiter des Radiosenders RPR1/Studio Köln

Martin Schlüter – Fan der deutschen Nationalmannschaft, leidenschaftlicher Fußball-Diskutant

Im ersten Teil des Talk wurden die Lehren aus dem Spiel gegen Portugal gezogen. Natürlich war die Gomez-Debatte ein heißes Thema. Hat Mehmet Scholl Recht? Ebenso wurde über den schwachen Bastian Schweinsteiger diskutiert, auch Lukas Podolskis Position wurde hinterfragt. Die Runde erzielte in diesen Themenbereichen selten Einigkeit.

Die Niederlage der Holländer gegen Dänemark („Legoland schlägt Ego-Land“) wurde im zweiten Teil analysiert. Was bedeutet die Auftaktpleite unserer Nachbarn für das Spiel gegen Deutschland. Soll Joachim Löw die Mannschaft verändern? Oder doch lieber „never change a winning team“?

Im dritten und abschließenden Block unseres Talks wurden die ersten Tage der EURO 2012 thematisiert. Insbesondere die Leistungen der Spanier, Italiener und der Russen wurden bewertet. Hat Spanien ein Stürmer-Problem? Sind die Italiener wieder zu allem fähig? Können die Russen mehr werden als nur ein Geheimfavorit? Die Runde macht sich ihre Gedanken …

Soweit der erste EM-STAMMTISCH von der Fußballgolfanlage in Berrendorf, ganz in der Nähe von Köln. Interesse live dabei zu sein? Hier die nächsten Termine:

• Donnerstag, 14.06.2012 Themenschwerpunkt, Nachlese Deutschland – Holland
• Montag, 18.06.2012 Themenschwerpunkt, Nachlese Deutschland – Dänemark
• Montag, 25.06.2012 Themenschwerpunkt, Nachlese der Viertelfinalspiele
• Freitag, 29.06.2012 Themenschwerpunkt, Nachlese der Halbfinalspiele
• Montag, 02.07.2012 Themenschwerpunkt, Nachlese des Finales

Beginn: Jeweils um 20 Uhr

 

Der EM-STAMMTISCH – Die Ankündigung für den 11.6.

Am Freitag beginnt endlich die Fußball-Europameisterschaft, am Samstag spielt Deutschland gegen Portugal und am Montag, den 11. Juni um 20.00 Uhr startet unsere Talkreihe EM-STAMMTISCH in der Fußballgolfanlage Elsdorf-Berrendorf (Anfahrtsbeschreibung HIER).

Mit unseren Gästen werden wir sicher das erste Spiel der deutschen Mannschaft gegen Christiano Ronaldos Portugal noch einmal analysieren und die Lehren daraus für das Spiel gegen den alten Rivalen Holland ziehen. Auch auf die anderen Spiele und die ersten Tage dieser EM werden wir ein Auge werfen. Wir erwarten folgende Experten:

Daniel Günther – Der Medienexperte sammelte erste praktische Erfahrung beim Radio und arbeitete anschließend drei Jahre bei der ARD, wo er Fußball, Handball und Eishockey kommentierte. Von 1992 bis 2001 war er anschließend in der „ran“-Redaktion von SAT.1 tätig. Seit dem Jahr 2001 ist er Mitglied des SPORT1-Teams (vormals DSF), wo er unter anderem in „Bundesliga Pur“ und „Hattrick – Die 2. Bundesliga“ kommentiert. Ebenso kommentiert er Live-Spiele bei Liga TOTAL.

Günter Zarek – Günter Zarek ist Studioleiter und Sportchef des Radiosenders RPR1/Studio Köln und kennt sich aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Sport- und Medienumfeld bestens aus. Er springt in dieser Talkrunde für den kurzfristig erkrankten Hannes Linssen ein.

Mit Martin Schlüter wird ein kenntnisreicher Fußball-Fan die Talkrunde noch mit seiner speziellen Fan-Sicht bereichern!

Wir freuen uns bei freiem Eintritt auf Live-Zuschauer vor Ort, die sich in dieser speziellen Fußball-Umgebung im „Forum: Terra Nova / Bar & Restaurant“ neben dem Talk, sicher auch viele andere Dinge für Leib und Magen genießen können. Natürlich kann man, wenn man es zeitlich einplant, zuvor auch noch eine Runde Fußballgolf spielen …

Über den Talk wird am Folgetag in Ausschnitten bei www.ksta.de berichtet, eine längere Zusammenfassung kann man später bei www.spox.com einsehen.