v.l. Erich Rutemöller, Ralf Friedrichs, Franko Fischer & Alex Haubrichs
Der FC-STAMMTISCH zur Niederlage gegen Leverkusen, der Thematik Solbakken/Finke und der Frage nach dem neuen Präsidenten ist HIER online. Es diskutieren, Ex-FC Trainer Erich Rutemöller, Express-Sportredakteur Alexander Haubrichs und FC-Fan Franko Fischer.
* Es muss im Jahr 1973 gewesen sein. Damals sind mein Bruder und ich mit meinem Vater nach Köln-Müngersdorf gefahren, um das allerletzte Fußballspiel im „alten“ Müngerdorfer Stadion zu beobachten. Es handelte sich um ein Freundschaftsspiel zwischen dem 1.FC Köln und Fortuna Köln.
Mein Vater hatte seine Super-8 Kamera mitgenommen, das hatte uns Jungs natürlich elektrisiert. Endlich konnten wir uns einen eigenen Film unserer Stars des FC herstellen. Damals war das Wort „Video“ noch völlig unbekannt, von Digitalkameras ganz zu schweigen. Man hatte drei Minuten (wenn man denn einen GANZEN Film vergeuden wollte), die man maximal auf Zelluloid bannen konnte.
Mein Vater wollte logischerweise die Spielstätte, wo sein Hans Schäfer und seine Mannen 1962 und 1964 den jeweiligen Grundstein für die ersten beiden Meisterschaften des 1.FC Köln legte, noch einmal für spätere Zeiten filmen und er verbrauchte somit das komplette Material. Nun mussten wir aber noch gut 2 Wochen warten, ehe wir das Material sichten konnten. Schließlich wurde der Film „eingeschickt“ (ins Labor, wussten wir damals nicht, für uns wurde der halt „eingeschickt“) und man musste sich gedulden, bis irgendwann der entwickelte Film im Briefkasten lag.
Als der Film dann endlich eintraf und wir am Abend den Projektor plus Leinwand aufgestellt hatten, war die Enttäuschung groß! Leider, leider muss bei der Aufnahme einiges mit der Belichtung nicht gestimmt haben. Nach etwa 25 Sekunden, in denen man noch alles recht gut erkennen kann, wird das Bild dunkler und auch immer unschärfer. Der Film wurde als „misslungen“ betrachtet und wanderte in den „Restekarton“.
Etwa 18 Jahre später erhielt ich als junger Mann meine erste eigene Video-Kamera. Ich überspielte alle Super-8 Filme meines Vaters auf Video (später DVD). Dabei fand ich den vergessenen Film über den Abriss des alten Stadions. Aus nostalgischen Gründen überspielte ich auch diesen. Mittlerweile fand ich es gar nicht mehr so schlimm, dass die Aufnahme nicht optimal war. Ich war einfach froh, überhaupt ein Zeitdokument meines FC, der Fortuna und des Stadionumbaus zu besitzen. Genau so froh bin ich, diesen nun der „Weltöffentlichkeit“ (Köln ist ja quasi „die Welt“) zu präsentieren.
Leider ist der Film durch das erneute „abfilmen“ nun noch schlechter geworden, als das Original. In der Anfangssequenz kann man jedoch einiges erkennen. Das alte Stadion hatte bereits teilweise keine Tribünen mehr. Dann kommen erste Spieler. Erkannt habe ich den semmelblonden Jupp Bläser, Hannes Löhr, Bernd Cullmann, Jürgen Glowacz und Heinz Simmet. Beim lockeren Aufwärmtraining (da schon dunkel) glaube ich meinen Fußball All-Time Hero Heinz Flohe (mit Schnauzbart) und Harald Konopka erkannt zu haben. Zwischendurch spielt eine Kapelle, wahrscheinlich zu Ehren des letzten Spiels.
Schließlich erscheint (wieder deutlicher) mit „kleines dickes Tschik“, – also Cik Cajkowski – der Trainer auf der Bildfläche. Er pfeift, ruft seine Truppe zusammen (im Hintergrund hält wieder Jupp Bläser den „Ball hoch“) und gestikuliert in seiner ihm eigenen Art und Weise. In der folgenden Gesamtaufnahme sieht man zwei Spieler am linken Bildrand miteinander balgen (wie Schuljungs), während Tschik weiter seine Mannschaft einstellt. Danach sehen wir den Trainer, wie er einen Torwart – den ich beim besten Willen nicht erkennen kann – warm schießt.
Schließlich erscheinen die Fortuna Spieler, im knallorangene-farbenen Trainingsanzügen. Von denen erkenne ich niemanden, mit einer Ausnahme. Die „schwarze Perle“ (so sagte man das damals, ohne böse Hintergedanken) Julio Baylon, einen peruanischen Nationalspieler der auch bei der WM74 in Deutschland aktiv war. Das ist auch eine persönliche Erinnerung, schließlich raunte um uns herum alles … „dä kütt dä Baylonn“. Er ist dann auch im Film, trotz der Qualität, noch verhältnismäßig gut zu erkennen.
Das war die letzte Szene, die ich noch überspielt habe. Der Rest war so undeutlich, dass man dies nicht mehr verwenden konnte.
Trotz der schlechten Aufnahme ist dies ein persönliches Zeitdokument, welches ich nicht missen möchte. Ich hoffe, einige „Nostalgiker“ haben auch ihren Spaß daran!
Ach so, wie das Spiel endete weiß ich nicht mehr. Es war ein lockerer Freundschafts-Kick ohne große spielerische Momente. Es sind viele Tore gefallen, 8:6 oder so … aber darauf kam es ja an diesem Tag auch nicht an.
__________________
* (Diesen Artikel veröffentlichte ich bereits vor über 4 Jahren hier in meinem alten Blog. Der Film, um den es geht, konnte technisch noch einmal verbessert werden. Daher hier der „neue“ Film, der zwar immer fehlerhaft bleiben wird, aber man kann dieser historischen Aufnahme doch wesentlich mehr Details entnehmen als beim ersten Mal)
Erich Rutemöller, hier bei einem früheren Besuch beim FC-STAMMTISCH
Am Montag, den 27.02.2012 findet im Gaffel am Dom (1. Stock) um 20 Uhr wieder der FC-STAMMTISCH Talk statt.
Die Analyse des Spiels gegen den Nachbarn aus Leverkusen wird sicher im Fokus stehen. Aber auch alle anderen heiß diskutierten Themen rund um den 1.FC Köln finden sicher einen Platz in der Diskussion unter den Fachleuten. Gäste sind diesmal:
Erich Rutemöller – Er war Trainer des 1.FC Köln (u.a. Pokalfinale 1991) und Chefausbilder beim DFB für die Erlangung der Fußballlehrerlizenz. Ebenso trainierte er das DFB-Perspektivteam 2006. Mittlerweile ist er als Trainerausbilder für die UEFA und den DFB in aller Welt unterwegs, findet aber immer wieder, wie auch gegen Bayer Leverkusen, die Zeit ins FC-Stadion zu gehen.
Alexander Haubrichs – Das Mitglied der EXPRESS-Sportredaktion wird aus Sicht der Medien in der Debatte präsent sein
Als bekennender FC-Fan wird sich Franko Fischer in der Talkrunde mit einbringen. Als ehemaliger Torwart und aktueller Pressesprecher von Viktoria Köln bringt er auch Erfahrung im Fußball-Business mit.
Wir freuen uns auf Live-Zuschauer vor Ort, eine Runde Kölsch geht dabei wie immer auf das Gaffel am Dom!
v.l. Dirk Berscheidt, Jörg Strohschein und Christian Sprenger
Der HEIMSPIEL Fußball-Talk mit den drei Sport-Journalisten Christian Sprenger (u.a. SKY), Dirk Berscheid (Sport1) und Jörg Strohschein ( Tagesspiegel) ist auf Center TV zu sehen. Später auch hier im Videoportal.
Aktuelle Themen wie die sportliche Situation beim 1.FC Köln nach der Nürnberg Niederlage und den Karnevalswirren (Brecko, Pezzoni), aber auch der Präsidentenfrage wurden eingehend besprochen. Ebenso die Chancen des FC beim bevorstehenden Nachbarschaftsduell gegen Bayer Leverkusen.
v.l. Jens Keller, Ralf Friedrichs, Andreas Bosbach & Volker Schütz
Der FC-STAMMTISCH ist HIER online. Ex-FC Spieler und Trainer (VfB Stuttgart) Jens Keller, FC-Fan Volker Schütz und Andreas Bosbach(SKY) diskutieren die HSV Niederlage und die Situation im Abstiegskampf. Dabei kritisierte Keller, das dem FC gegen die HSV-Taktik einfach nichts eingefallen ist. Weiterhin wurde festgestellt, das Pedro Geromel sich weiter im leistungsmäßigen Abwärtstrend befindet.
Im Fokus jedoch stand das Interview Lukas
Startseite des KSTA am 14.2.2012
Podolskis mit der BamS, in denen er den 1.FC Köln kritsierte. Die Runde beim FC-STAMMTISCH nahm dazu eindeutig Stellung.
Weiterhin erzählte Jens Keller, wie seine Zukunftspläne als Trainer aussehen und was ihn – als Schwaben – nach wie vor mit Köln verbindet. Zum Schluss wurde dann wieder sportlich über den 1.FC Köln diskutiert, u.a. wie man in Nürnberg bestehen kann.
Gute Unterhaltung!
PS: Der nächste FC-STAMMTISCH findet am 27.02.2012 im Gaffel am Dom statt. Die Gäste werden noch bekannt gegeben.
HIER nun auch der Artikel des EXPRESS zum Stammtisch.
Am 13.2. hat nicht nur der 1.FC Köln „Geburtstag“, auch der FC-STAMMTISCH Talk wird sich ab 20.00 Uhr im Gaffel am Dom u.a. der Analyse der 0:1 Niderlage des 1.FC Köln gegen den Hamburger SV widmen. Selbstverständlich wird auch das Podolski-Interview sowie die scharfe Reaktion Claus Horstmanns darauf thematisiert. Als Gäste erwarten wir:
Jens Keller – Er trug von 2000 – 2002 das Trikot des 1.FC Köln und absolvierte in diesem Zeitraum 55 Bundesligaspiele. Nach seiner Fußballerkarriere war er auch als Trainer aktiv und zeichnete sich u.a. auch als Cheftrainer der Bundesliagmannschaft des VfB Stuttgart verantwortlich. Für die Schwaben ist er heute noch als Scout tätig, beobachtet aber auch interessiert die Entwicklung beim 1.FC Köln.
Andreas Bosbach – Er verantwortet bei SKY die Leitung diverser Sportformate (u.a. die Bundesliga Samstags-Live Sendung). Den ehemaligen EXPRESS-Sportjournalisten kennt man seit vielen Jahren auch als Berichterstatter und Field-Reporter.
Als FC-Fan wird diesmal Volker Schütz die Runde begleiten.
Wir freuen uns auf Live Zuschauer vor Ort bei freiem Eintritt. Ein FC-Geburtstagskölsch geht auf Kosten des Hauses!
v.l. Björn Krohn, Dietmar Schott, Shary Reeves & Ralf Friedrichs
Der HEIMSPIEL Fußball-Talk vom 9. Februar 2012 mit der SKY-Moderatorin Shary Reeves, Ex-WDR-Hörfunk Sportchef Dietmar Schott und Spielervermittler Björn Krohn ist HIER online.
Bereit, um über Fußball zu reden: Karsten Hutwelker, Daniel Günther, Martin Fernholz & Ralf Friedrichs
Der HEIMSPIEL Fußball-Talk vom 2.2.12 ist HIER online. Zu Gast waren Daniel Günther, Fußballkommentator für Sport1 und Liga total, Martin Fernholz, Redakteur der Zeitschrift Kölnsport und Karsten Hutwelker, ehemaliger Fußballprofi u. a. für den FC.