FC-STAMMTISCH nach Schalke – Die Videos

v.l. Matthias Scherz, Ralf Friedrichs, Steffen Simon & Detlef Kappel

Der FC-STAMMTISCH mit Ex-FC-Profi Matthias Scherz, ARD-Sportschau Chef Steffen Simon und FC-Fan Detlef Kappel ist HIER online:

  • Block 1: Nachlese der 1:4 Niederlage gegen Schalke
  • Block 2: Podolskis Verletzung, Neuer Stürmer Chong Tese
  • Block 3: Steffen Simon zu seiner Berichterstattung im Auswärtsspiel des FC gegen Dortmund, Matthias Scherz zu seinen Zukunftsplänen und Ausblick auf das Spiel des 1.FC Köln in Kaiserslautern

Gute Unterhaltung!

Der EXPRESS hat gleich zwei Artikel zum FC-STAMMTISCH verfasst, die man HIER und HIER einsehen kann.

FC-STAMMTISCH mit Steffen Simon / Matthias Scherz

Matthias Scherz kommt wieder zum Stammtisch ...

Am Montag, den 30.1.2012 wird ab 20.00 Uhr im Gaffel am Dom (1. Stock) wieder der FC-STAMMTISCH-Talk durchgeführt. Die bittere 1:4 Niederlage des 1.FC Köln gegen Schalke 04 wird selbstverständlich im Mittelpunkt stehen. Ebenso die Transferaktivitäten des 1.FC Köln (Chong Tese zum FC). Unsere Gäste sind diesmal:

Steffen Simon – Er ist der Sportchef des WDR und Leiter der ARD Erstmalig beim FC-STAMMTISCH, WDR-Sportchef Steffen SimonSportschau. Zusätzlich kommentiert Steffen Simon bei Spielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft (u.a. das 4:1 im WM-Viertelfinale 2010 gegen England und das 1:0 gegen Polen beim Sommermärchen 2006) sowie Spielberichte in der ARD Sportschau. Seine Sicht auf den 1.FC Köln interessiert uns genauso wie die von …

Matthias Scherz – von 1999 bis 2009 in 270 Spielen für den 1.FC Köln am Ball. 62 mal erklang nach seinen Toren „Buenos dias, Matthias“ im Stadion. Nach seiner sportlichen Karriere war er im Verein zwei Jahre im Nachwuchsbereich tätig. Mittlerweile ist er u.a. als Kolumnist für den Kölner Stadt-Anzeiger tätig.

Als FC-Fan wird Detlef Kappel diesmal mit von der Partie sein.

Wir sind gespannt auf einen interessanten Talk, wie immer bei freiem Eintritt und einem Kölsch auf Kosten des Hauses!

FC-STAMMTISCH zum Rückrundenstart – Die Videos

v.l. Karsten Baumann, Ralf Friedrichs, Frank Helsper & Martin Beils

Der FC-STAMMTISCH vom 23.1.12 mit Ex-FC Profi Karsten Baumann, Rheinische Post Sport-Redakteuer Martin Beils und FC-Fan Frank Helsper ist HIER online. Themen waren u.a. die Niederlage des 1.FC Köln in Wolfsburg, die Bewertung der bisherigen Transfertätigkeiten des FC, die Präsidentenfrage sowie der sportliche Ausblick auf das Spiel gegen Schalke 04.

Den EXPRESS-Artikel zum Stammtisch findet man HIER!

 

FC-STAMMTISCH am 23.1.2012 – Die Ankündigung

Karsten Baumann hat sicher einiges zum FC zu sagen ...

Am Montag, den 23. Januar werden wir zum Rückrundenstart die 0:1 Niederlage des 1.FC Köln beim VFL Wolfsburg analysieren, aber auch die aktuelle Situation rund um die Transfers, Leihgeschäfte sowie die Präsidenten-Nachfolge diskutieren. Wir erwarten folgende Gäste:

•    Karsten Baumann – Der Ex-Profi und Abwehrspieler des 1.FC Köln trug von 1988 bis 1998 in 220 Spielen das FC-Trikot und erzielte dabei 9 Tore. Später war er u.a. noch für Borussia Dortmund in der Bundesliga aktiv. Als Chef-Trainer machte er bereits bei Rot Weiß Erfurt auf sich aufmerksam und schaffte mit dem VfL Osnabrück 2010 den Aufstieg von der 3. in die 2. Liga.

•    Martin Beils –  Der stellvertretende Leiter der Sport-Redaktion der Rheinischen Post wird seine Einschätzungen und Bemerkungen zum Spiel, aber auch zum FC selbst mit einbringen.

Wie immer wird auch ein FC-Fan mit vor Ort sein und die Runde mit seiner Meinung bereichern.

Bei freiem Eintritt und einem „Trost-Kölsch“ auf Kosten des Hauses freuen wir uns darauf, wieder über den Fußball des 1.FC Köln sprechen zu können!

Facebook-Einladungen – Eine Bitte

Liebe Freunde des FC-STAMMTISCH auf Facebook,

Der FC-STAMMTISCH soll auch im Jahr 2012 und darüber hinaus fortgesetzt werden. Unser Bekanntheitsgrad ist zwar in letzter Zeit kontinuierlich gestiegen, dennoch gibt es immer noch viele FC-Fans, die den FC-STAMMTISCH noch nicht kennen, ihn aber besuchen -oder sich am Monitor anschauen würden, wenn sie wüssten, das es ihn gibt. Dieses „schlummernde“ Zuschauerpotenzial würden wir gerne „wecken“. Daher folgende Bitte an euch:

Es wäre eine tolle Sache, wenn ihr die Facebook-Einladungen zum FC-STAMMTISCH auf eurer Pinnwand teilen würdet. So werden eure Freunde/Kontakte evtl. auch auf den FC-Talk aufmerksam und wollen vielleicht auch live vor Ort dabei sein. Es würde uns helfen, weitere neue Live-Gäste im Gaffel am Dom zu haben, was schließlich auch zur weiteren Fortsetzung des Formats beitragen kann.

Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe!
Ralf Friedrichs

Neulich im GBH – HISTORY-Buchvorstellung für die Presse

Ralf Friedrichs & Jürgen Zeltinger stellen "Neulich im Geißbockheim - HISTORY" vorAm 12.1.2012 wurde das FC-Buch „Neulich im Geißbockheim – HISTORY“ der Presse vorgestellt. Gemeinsam mit der kölschen Rock-Legende Jürgen Zeltinger – der in einer zentralen Story im Buch eine tragende Rolle spielt – wurde der Blick in die an Anekdoten nicht arme Historie des 1.FC Köln geworfen.

Hier kann man den Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers einsehen, hier wiederum die Reaktion der Kölnischen Rundschau. Weiterhin hat EXPRESS-TV Teile der Veranstaltung als Video veröffentlicht, dies kann man HIER im Artikel abrufen. Auch das Portal koeln.de berichtet hier und verlost übrigens 5 Bücher!

Jürgen "Die Plaat" Zeltinger liest HISTORY

Im Video kann man sehen, wie Jürgen Zeltinger zu den verlorenen Häßler-Millionen Stellung bezieht … nicht so ganz ernst gemeint natürlich.

Anschließend wurde das Buch auch noch bei NRW-TV innerhalb einer Live-Sendung vorgestellt und besprochen. Ein Mitschnitt wird in den nächsten Tagen nachgereicht.

In den nächsten Wochen wird eine Lesereise geplant. Dann wird „Neulich im Geißbockheim – History“, aber auch der vor wenigen Wochen erschienene Roman „The Lesson Today“ in Buchhandlungen präsentiert und zum Teil daraus gelesen.

Das Interview wird von der Presse begutachtet ...

Streicheleinheiten für den Geißbock ...

Weitere Referenzen

Zuschauer/FC-Fans zum FC-STAMMTISCH

Frank Helsper: “Montagabend = FC Stammtisch. Ein sehr guter Moderator, der es immer wieder schafft bekannte FC-Gesichter zu bekommen und diesen dann Woche für Woche interessante Geschichten zu entlocken. Er ist bestens informiert und somit kann er gut durch die Sendung leiten, verzichtet dabei auf unnötige Effekte. Da kann sich manch anderer Moderator eine Scheibe von abschneiden.“

Götz Knoblach: “Herr Friedrichs moderiert den FC-Stammtisch mit voller Leidenschaft zu seinem Verein dem FC. Wann immer ich Zeit habe, besuche ich diese Veranstaltung im GAFFEL am Dom und bin von der Gästeauswahl, die Herr Friedrichs jedes mal präsentiert, begeistert. Ich hoffe, dass wir dieses Stück FC noch lange genießen können.”

Peter J. Kerp: “Der Stammtisch ist eigentlich ein “Muß” für alle FC Fans. Kompetent, sachlich und doch auch mit einer gehörigen Portion Herzblut schafft es Ralf Friedrichs seinen Gesprächspartnern so manches “Geheimnis” zu entlocken. So wird es für die Zuschauer keine Sekunde langweilig und die “after-show” Gespräche sind das Tüpfelchen auf dem i.”

Tomas Caspers: “FC-Stammtisch – die Pflichtveranstaltung für alle FC-Fans, die ein bisschen über den Tellerrand des Spieltags hinauskucken wollen. Tolle Gäste, super Themen, klasse Moderation und lecker Gaffel!“

Christian Vogt: “Herr Friedrichs ist ein Moderator wie man sich ihn wünscht. Ich kann aus eigener Erfahrung jeden, der von ihm eine Anfrage zur Teilnahme an einem Interview/Diskussion erhält, ermutigen, diese unbedingt anzunehmen. Es macht Spaß mit ihm zusammen zu arbeiten.”

Kay-Uwe Fischer: “Ich bin hin und wieder beim FC-Stammtisch. Herr Ralf Friedrichs moderiert den FC-Stammtisch mit einer Hingabe, die Ihresgleichen sucht. Man merkt den Gästen an, dass Sie sich sehr wohl fühlen. Ich habe es noch nicht erlebt, dass der Moderator einem Gast oder Fan ins Wort gefallen ist, was einen guten Moderator ausmacht. Machen Sie weiter so Herr Friedrichs.“

Anette Fischer-Lück: “Ein Besuch beim FC Stammtisch ist immer absolut lohnend! Ralf Friedrichs führt mit sicherer Hand und viel Humor durch die Abende und die Gäste sind immer wieder aufs Beste gewählt.“

Katja Linke: „Herr Friedrichs organisiert und führt als Moderator durch den FC-Stammtisch. Bei jedem Stammtisch gelingt es ihm, interessante Gäste zu präsentieren. Der Stammtisch ist sehr gut strukturiert und der Moderator ist immer ausführlich auf seine Gäste vorbereitet. So gelingt es ihm, einen roten Faden durch den gesamten Verlauf zu spannen und den Gesprächspartnern auch Aussagen zu internen Vorkommnissen oder persönliche Meinungen zu entlocken. Jeder bisher durchgeführte FC-Stammtisch war ein Erlebnis, welches auf der sehr guten journalistischen Arbeit von Herrn Friedrichs beruht.“

Zu „Neulich im Geißbockheim“

Axel Heyer, Presseattaché der ALDE-Fraktion, Europäisches Parlament: “Ich habe Ralf Friedrichs unter Pseudonym mit den wunderbaren Reportagen “Neulich am Geißbockheim” ‘kennengelernt’ und seine Bekanntschaft nach manchem schriftlichem Austausch im Juli 2009 persönlich gemacht. Damals war er u.a. mit seiner Frau Ehrengast bei unserem Brüsseler Fanclub ‘Nit schlechter wie die Anderlechter’ – und hat uns gleich in sein Sende-Boot geholt; herauskam eine interessante Extraausgabe des FC-Stammtischs und ein sehr anregender Abend, an dem Brüssel so nah am Geißbockheim lieg wie noch nie.”

Max Bade, Assistent der Geschäftsführung, KSTA-Shop: “Wir sind sehr zufrieden mit den Absatzzahlen der Bücher und der Comedy-CD von Herrn Friedrichs in den Online-Shops der Zeitungsgruppe Köln.”

Karl Boerner, Inhaber Börner Marketing- & Werbeberatung: “Durch einen Zufall wurde ich auf das Buch “Neulich im Geißbockheim” aufmerksam. Zwei Dinge passierten als ich es laß. Erstens: Die Liebe zu meinem alten Heimatverein FC Köln wurde wieder geweckt. Zweitens: Ich fand das Buch so gut, dass ich den Autor bat auf einer Veranstaltung, die ich damals organisierte, eine Lesung zu halten.Und heute drittens: Ich warte sehnsüchtig auf Fortsetzung!“

Frank Diermeier:Sehr amüsante Geschichten rund um die Führungsetage des FC Kölle. Ralf Friedrichs hat es dabei geschafft die Themen Fussball und kölscher Lebensstil, bzw. das, was man dem gemeinen Kölner nachsagt, auf eine tolle Art zu verbinden. “Sehr amüsante Geschichten rund um die Führungsetage des FC Kölle. Ralf Friedrichs hat es dabei geschafft die Themen Fussball und kölscher Lebensstil, bzw. das, was man dem gemeinen Kölner nachsagt, auf eine tolle Art zu verbinden. Ein Muss für jeden Fan des Vereins! Und der Rest, der nicht zu den Anhängern des “ruhmreichen FC Kölle” gehört, hat auch seine wahre Freude daran. Absolut empfehlenswert!“

Arndt Meier:Mit der Neulich im Geißbockheim Reihe hat Ralf Friedrichs eine absolute Kult-Story ersonnen. Mit einer Mischung aus viel kölschem Mutterwitz, Biss, Ironie und Wortwitz hat er genau den Nerv des rheinischen FC-Fans getroffen. Noch besser, den Rheinländer an sich, denn die Geschichten sind auch für Nicht-FC-Fans witzig und interessant. “Mit der Neulich im Geißbockheim Reihe hat Ralf Friedrichs eine absolute Kult-Story ersonnen. Mit einer Mischung aus viel kölschem Mutterwitz, Biss, Ironie und Wortwitz hat er genau den Nerv des rheinischen FC-Fans getroffen. Noch besser, den Rheinländer an sich, denn die Geschichten sind auch für Nicht-FC-Fans witzig und interessant. Beide Bücher und auch die CD sind ohne Einschränkung zu empfehlen. Achtung: Lachgarantie!“

Die hier aufgelisteten Referenzen wurden selbstverständlich von den jeweiligen Rezensenten persönlich verfasst und zur Veröffentlichung freigegeben.

Neujahrsgrüße – Planungen 2012

… da ist es wieder passiert. Wieder ist ein Jahr „abgehakt“ worden und ein neues aus den Startlöchern gekommen. Sicher haben sich viele bereits Gedanken gemacht, was das Jahr 2012 bringen könnte und was man erreichen will. Da bilde ich natürlich keine Ausnahme.

Es gibt ja erfreulicherweise Menschen, die sich für die Fußball-Talks HEIMSPIEL und den FC-STAMMTISCH interessieren oder auch gerne meine Bücher lesen. Daher ist es angebracht, mitzuteilen was in 2012 geplant ist.

FC-STAMMTISCH: Der Fan-Talk ist mittlerweile seit dem 22. März 2009 etabliert und kann auf viele interessante Diskussionsrunden verweisen. Im Jahr 2011 wurden viele hier geführte Debatten im Nachhinein medial aufgenommen und der Bekanntheitsgrad des Stammtischs wurde noch einmal größer. Auch, weil nun auch der Kölner EXPRESS die Talks auszugsweise in seinem Online Angebot prominent platziert. 2011 wurde der Talk auch durch die Teilnahme von FC-Verantwortlichen wie Claus Horstmann (Geschäftsführer) und 2x Jürgen Glowacz (damals amtierender Vize-Präsident) besucht. Mehrfache Erwähnungen im Fachblatt KICKER unterstreichen die positive Entwicklung des FC-STAMMTISCH.

Dem gegenüber stehen leider einige, wenige Sendungen mit erneut auftretenden Tonproblemen. Dafür verantwortlich ist auch das geringe Budget des Stammtischs, welches ein generelles Problem darstellt. Soll der FC-STAMMTISCH weiter existieren, dann muss neben Gaffel und KSTA ein Hauptsponsor gefunden werden, der das Format durch zusätzliche Mittel unterstützt und eine Qualitätssteigerung ermöglicht. Diesen Sponsor zu finden, wird einer der Hauptaufgaben der nächsten Monate sein, damit der FC-STAMMTISCH auch in der Saison 2012/2013 weitermachen kann.

HEIMSPIEL: Der HEIMSPIEL Fußball-Talk erfreute sich auch in 2011 wachsender Beliebtheit. Die Gespräche in der ruhigen Studio –Atmosphäre unterscheiden sich durch sachliche Analysen vom emotionaleren Stammtisch-Talk und bieten damit eine gerne gesehene und gehörte Alternative. Hier wird vorerst bis zum Saisonende im Mai 2012 weiter getalkt. Danach wird in Gesprächen mit der Center TV Geschäftsführung und der Sport-Redaktion neu über eine Fortsetzung des Formats entschieden.

Autorentätigkeit: Nachdem Ende 2012 mit „The Lesson Today“ und „Neulich im Geißbockheim – HISTORY“ gleich zwei Bücher innerhalb weniger Tage auf dem Markt erschienen, wird das erste Halbjahr 2012 mit einer im Januar geplanten Lesereise fortgesetzt. Über Termine/Örtlichkeiten wird hier im Blog informiert.

Noch ist kein neuer Roman für 2012 geplant, auch wenn bereits Ideen gesammelt werden. Die Entscheidung darüber fällt in den nächsten 3-4 Monaten, ob es auch 2012 ein weiteres Buch geben wird. Momentan tendiere ich dazu, auch hier zum Ende des Jahres etwas „abzuliefern“.

Weiterhin werde ich wieder verstärkt meine Nicht-Medien-Tätigkeit als professioneller Kontakt-Manager in der hochwertigen Neukunden-Akquise (Großprojekte) sowie als Marketing-Manager/Berater aufnehmen und zusätzlich Vertriebs-Trainings durchführen.

Es wird also auch im Jahr 2012 keine Langeweile aufkommen … zumal auch die Familie nicht zu kurz kommen darf. Aber wenn die Gesundheit mitmacht ( die durch mehr aktiven Sport auch „unterstützt“ werden soll … immer diese Vorsätze ), dann wird auch dieses „Pensum“ zu schaffen sein.

In diesem Sinne wünsche ich allen ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2012 mit vor allen Dingen Gesundheit als Basis für alles andere!

Euer Ralf Friedrichs