FC-STAMMTISCH nach Derby Schlappe ist online

v.l. Michael Trippel, Ralf Friedrichs und Jörg Heyer

Der FC-STAMMTISCH mit Michael Trippel und Jörg Heyer ist nun HIER online. Aufgearbeitet wurden u.a. das Derby-Debakel gegen Mönchengladbach, die angeblichen „Mißtöne“ rund um Mannschaft und Trainer sowie die Situation im Verwaltungsrat und rund um den Dialog zwischen Verein und Mitgliedern.

HIER ist der dazugehörige EXPRESS-Artikel zu finden.

FC-STAMMTISCH nach dem Derby-Desaster

Michael Trippel hilft bei der "Frustbewältigung"

Vielen FC-Fans wird es ähnlich gehen, am liebsten würde man über das so heftig verlorene Derby des 1.FC Köln gegen Mönchengladbach kein Wort mehr verlieren. Dennoch gibt es beim FC-STAMMTISCH heute Abend um 20.00 Uhr im Gaffel am Dom ( 1. Stock, „Domstube“) viel zu besprechen. Das „Spiel“ selbst, Nova & Rensing, Riether/Solbakken, Neuverpflichtungen, Allgemeines Vereinsklima und und und …

Außerdem tut es gut, so lehrt es die viel zu oft gemachte Erfahrung, nach Derby-Niederlagen gemeinsam die Wunden zu lecken … hier nun unserer Gäste:

Michael Trippel – Heute begrüßen wir ihn erstmals nicht nur in seiner Eigenschaft als Stadionsprecher, sondern auch als frisch gewähltes Mitglied des Verwaltungsrat des 1.FC Köln. Auf seine Meinungen zu den aktuellen sind wir ebenso gespannt, wie auf seinen Dialog mit

Jörg Heyer –  FC-Fan und Mitglied, bei der Wahl zum Verwaltungsrat trat er ebenfalls an, konnte jedoch nicht genügen Stimmen für sich verbuchen.

Ob ein dritter Gast noch hinzukommen wird, entscheidet sich erst kurz vor der Aufzeichnung.

Wir freuen uns auf Live-Zuschauer, der Eintritt ist wie immer kostenfrei und ein Frustkölsch übernimmt das Gaffel am Dom.

FC-STAMMTISCH & „Neulich im GBH“ im KICKER-Artikel

Am Montag, den 28.11. erschien im KICKER eine große FC-Story über diverse Geschichten der letzten 20 Jahre und der Sehnsucht der FC-Fans ein „fast“ normaler Verein zu werden (die Betonung liegt auf „fast“). Zu diesem Artikel konnte und durfte ich einige Aussagen beisteuern. Meine Äußerungen wurden kurz nach der Mitgliederversammlung dokumentiert und teilweise flossen sie in den Gesamtkontext mit ein. Auf den Artikel hatte ich keinen Einfluss, wußte lediglich die Richtung und habe ihn am heutigen Erscheinungstag auch zum ersten Mal gelesen.

Für die meisten FC-Fans wird der Inhalt nicht komplett neu sein, er listet noch einmal die diversen Storys des FC auf, die man sowieso schon kennt und daher sind einige Ansätze auch in meinem bald erscheinenden Buch „Neulich im Geißbockheim – HISTORY“ satirisch verarbeitet worden.

Hier Teil 1 des Artikels sowie Teil 2 !

FC-STAMMTISCH am 28.11. – Vorabinfo

Jetzt im FC-Verwaltungsrat: Michael Trippel

Bezgl. FC-STAMMTISCH am 28.11., die „offizielle“ Ankündigung werde ich erst morgen rausjagen. Vorab verkünde ich bereits die Zusagen vom neuen FC-Verwaltungsratmitglied Michael Trippel sowie FC Fan Jörg Heyer, der 1.FC Köln ist gerne bereit, zusätzlich einen sportlich Verantwortlichen in die Runde zu entsenden, dies muss aber terminlich noch abgestimmt werden und wird erst morgen Nachmittag geklärt sein.

HEIMSPIEL vom 24.11.11 ist online

v.l. Patrick Storzer, Reiner Calmund, Markus Höhner & Ralf Friedrichs

Der HEIMSPIEL Fußball Talk mit LIGA TOTAL Kommentator Markus Höhner, Reiner Calmund sowie Patrick Storzer (SID) ist HIER online.

Einladung zur Präsentation: Roman „The lesson today“

Ausgeklapptes Cover von "The lesson today"

Es ist soweit, mein im Rheinlese Verlag erschienener neuer Roman  The lesson today – Als ich in den 13. Juli 1985 zurückkehrte wird Ende November/ Anfang Dezember 2011 auf dem Markt zu beziehen sein. Hier das ausgeklappte Cover etwas größer dargestellt.

Am Donnerstag, den 8. Dezember 2011 um 20.00 Uhr werde ich ihn der Kölner „Weltöffentlichkeit“ in eine der Kneipen-Legenden Kölns, im  Gilberts Pinte (Kwartier Latäng), präsentieren. Wir werden einen kleinen Talk mit dem Autor sowie dem Lektor Bruno Arich Gerz ( Autor von „Alle Böcke beißen“) durchführen. Moderieren wird Thomas Wagner, bekannt durch seine Tätigkeit bei der Bundesligaberichterstattung auf SKY.  Übrigens … weite Teile des Romans spielen im „Gilberts“ des Jahres 1985, daher ist dies sicher der passende Ort für unsere kleine Zeitreise, … denn eine Reise in das Köln der 80er Jahre, zum Zeitpunkt des Live AID Konzerts, ist u.a. der Inhalt dieses Buchs. Hier Infos, worum es geht:

 „Mike“ Richter ist 44, Abteilungsleiter, Familienvater, Besitzer eines Reihenhauses in einem Vorort von Köln – und reichlich angeödet von seinem bisherigen Leben. An Heiligabend 2010, nach einem erbitterten Ehekrach, fällt er in Ohnmacht und wacht am Vormittag des 13. Juli 1985 in seinem 19jährigen Körper wieder auf. Mike ist plötzlich zurück in der Zeit der Edwin Jeans und Vanilla Hosen, der pastellfarbenen Lacoste Poloshirts und weißen Tennissocken. Roller Skates waren in, Münztelefone noch lange nicht out und Bob Geldof organisierte das Live AID Konzert in London und Philadelphia, das ausgerechnet an diesem Tag über die Bühne geht. Über die Bühne ging damals auch die erste Begegnung mit Manu, seiner späteren Frau. Mike hat den Streit mit Manu noch im Kopf und ergreift dieses Mal, beim zweiten Erleben des 13. Juli 1985, seine Chance. Er lässt das Treffen mit Manu sausen und feiert stattdessen mit seinen Jugendfreunden bei Büchsenbier und Chips eine Live AID Wohnzimmerparty. Dann taucht der Ex-Freund von Manu auf und will sie zurückerobern …

Autor und Verlag werden an diesem Abend sicher ein paar Kölsch spendieren, weiterhin wollen wir Musik des LIVE AID Konzerts laufen lassen und nach dem offiziellen Part miteinander plauschen und die alten Zeiten im Gespräch wieder aufleben lassen.

Wer an diesem Abend ein Buch mitnehmen und evtl. signieren lassen möchte, kann dies natürlich gerne tun. Ansonsten ist das Buch im Handel zu erwerben. Ebenso in den bekannten Onlineshops, wie zum Beispiel bei AMAZON.

Wer an diesem Abend dabei sein möchte, kann sich HIER anmelden (für diejenigen, die nicht bei Facebook sind). Wir freuen uns auf einen entspannten und schönen Abend.

Ralf Friedrichs

PS: Hier mein Dank (auch im Buch) an Beteiligte, auch diejenigen, die mir bei der Rekonstruktion des Kwartier Latäng des Jahres 1985 geholfen haben.

FC-STAMMTISCH am 21.11. fällt aus!

Nach dem Selbstmordversuch von Schiedsrichter Babak Rafati, der heute das Spiel des 1.FC Köln gegen Mainz 05 leiten sollte, haben alle Beteiligten übereinstimmend beschlossen, den FC-STAMMTISCH am Montag (21.11.) ersatzlos ausfallen zu lassen. Babak Rafati wünschen wir das bestmöglichste, was man einem Menschen in seiner Situation wünschen kann.

HEIMSPIEL Fußball-Talk vom 17.11.11 ist online

Der Center TV HEIMSPIEL Fußball-Talk mit Sportjournalist Christian Sprenger und FC-Buch-Autor Bruno Arich-Gerz ist HIER online. Themen waren kurz das Holland- Länderspiel, der Rest der Sendung gehörte der Situation beim 1.FC Köln nach dem Rücktritt des Vorstands.

FC-STAMMTISCH Spezial zum Overath-Rücktritt

FC-STAMMTISCH zum Overath-Rücktritt ist jetzt HIER online!

v.l. Jochen Hilgers, Ralf Friedrichs, Tobias Kaufmann, Jürgen Pelzer & Dieter Voß

FC-Sonder-STAMMTISCH zum Overath-Rücktritt

Das FC-Präsidium ist zurückgetreten (Bild: Quelle KSTA)

Am heutigen Montag, den 14.11.2011 wird es aufgrund vielfachen Wunsches von FC-Fans und Mitgliedern, die ich gestern bei der Mitgliederversammlung des 1.FC Köln getroffen habe sowie vieler Emails, um 20.00 Uhr im Gaffel am Dom (1.Stock, DOMSTUBE) eine Sondersendung des FC-STAMMTISCH rund um den Rücktritt des Präsidiums um Wolfgang Overath  geben.

Gäste sind:

  • Jochen Hilgers, Journalist WDR
  • Tobias Kaufmann, Journalist Kölner Stadt-Anzeiger

FC-Fan und Mitglied Jürgen Pelzer wird seine Fanmeinung beitragen, evtl. kommt noch eine weitere Person dazu.

Wir freuen uns auf Live Zuschauer bei freiem Eintritt.