Schon vor Wochen habe ich angekündigt, das mein neuer Roman (hier andere Veröffentlichungen), der inhaltlich die Story einer „Zeitreise“ eines Mittvierzigers in seinen Körper des 13. Juli 1985 und dem zeitgleich stattfindenden Live AID Konzerts beinhaltet, nun vollendet wurde. Quasi war ich „fertig“.
Aber fertig ist nicht gleich fertig. Schließlich wurde ein Erstlektorat durchgeführt, welches einige moderate Änderungen zur Folge hatte. Auch

Das Gilberts Pinte, sowie das Kwartier Latäng der 80er spielt eine größere Rolle im Roman
wurde fleißig diskutiert, welches Teilbereiche man kürzen oder ausweiten kann und welche Begrifflichkeiten man optimieren könnte ( Hier übrigens noch einmal ein paar Worte zum Inhalt). Dazu war eine gesteigerte Kommunikation notwendig, die Zeit in Anspruch nahm. Dies alles, verbunden mit den „normalen“ Jobs – bei mir gingen FC-STAMMTISCH und der HEIMSPIEL-Talk natürlich weiter – hat dazu geführt, das wir den ursprünglich angedachten Erscheinungstermin (Mitte/Ende September) nicht einhalten können.
Aktuell wird das Cover gestaltet, welches ich leider noch nicht zeigen kann, da es erst zu 90% fertig ist. Aber ich kann schon jetzt sagen, dass es ein wirklich tolles Cover werden wird, welches zu 100% den Thema gerecht wird und mir extrem gut gefällt. In der Zwischenzeit wird noch ein Zweit- und Drittlektorat durchgeführt, hierbei werden Grammatik- und Rechtschreibung eher im Fokus stehen als das inhaltliche. Ebenso wird bereits seitens des Verlags (Rheinlese-Verlag) über den Druck verhandelt.
Realistisch erscheint nun ein Erscheinungstermin Ende Novemer 2011!

Bob Geldof am 13.7.85 - Als er bei den "and the lesson today is how to die" den Song unterbrach
Eine Info zum Titel, bis dato war der Roman quasi ohne namenlos, lediglich die Arbeitsbezeichnung „Juli 1985“ stand bisher im Raum. Nun haben wir uns auf „The Lesson today“ geeinigt, Untertitel „Als ich in den 13. Juli 1985 zurückkehrte“.
Warum ein englischer Titel?
Den Vorschlag nahm ich zunächst leicht skeptisch entgegen, jedoch sprechen sehr viele Aspekte dafür. Der Titel bezieht sich zunächst auf eine Zeile im Lied „I don´t like Mondays“ von den Boomtown Rats. Dieses Lied sang Bob Geldof, Sänger der Rats und natürlich Organisator des Live AID Konzerts, an jenem 13. Juli 1985. Bei „… and the lesson today, is how to die …“ unterbrach Geldof seinerseits den Song, hob die Faust und stand vor 80.000 begeisterten Menschen im Wembley Stadion, die seine Aussage als Botschaft gegen den Hunger in der Welt verstanden, … wie es wohl auch gemeint war. Dieser Auftritt Geldofs war ein großer Moment und wird im Buch eingehend beschrieben.
Im späteren Verlauf wird im Buch noch einmal darauf Bezug genommen und auch die beiden Hauptprotagonisten haben ihre eigene und ganz persönliche „lesson today“ erlebt. Dies überzeugte mich und ich legte meine Skepsis gegen einen anderssprachigen Titel ab und bin nun davon auch überzeugt.
Sobald ich bezüglich des Erscheinungstermins Bescheid weiß, werde ich das hier selbstverständlich kommunizieren.
16. September 2011
Kategorien: Uncategorized . . Autor: ralffriedrichs . Comments: Hinterlasse einen Kommentar