Aktuell befinde ich mich in der Schlussphase meines neuen Romans, der vermutlich im Oktober 2011 erscheinen wird. Ich werde nun öfters gefragt, worum es denn in diesem neuen Buch genau geht. Nun, natürlich fällt es ein wenig schwer, ein etwa 250 Seiten umfassendes Buch in wenigen Zeilen zu beschreiben, vor allem, weil man auch nicht bereits alles verraten möchte. Dennoch habe ich einmal kurz zusammengefasst, in welche Richtung sich die Geschichte bewegt:
„Mike“ Richter, 45jähriger Abteilungsleiter und Familienvater, fällt Heiligabend 2010, nach einem Streit mit seiner Frau Manu, in eine unerklärliche Ohnmacht. Er wacht am Vormittag des 13. Juli 1985, mit dem Verstand des Mittvierzigers, in seinem 19jährigen Körper wieder auf. Es ist der Tag seines zufälligen ersten Dates mit seiner Manu, aber auch der Tag des Live AID Konzerts in London & Philadelphia. Nach der ersten Verwirrung verändert Mike den Verlauf seiner persönlichen Geschichte, indem er das Treffen mit Manu sausen lässt. Stattdessen feiert er mit seinen Jugendfreunden bei Büchsenbier („Aldis Rache“) und Chips eine Live AID Wohnzimmerparty. Später erfährt er, dass John Clark, der amerikanische Ex-Freund, Manu in diesem Moment für sich zurück erobern will. Erschrocken macht sich Mike jetzt doch auf die Suche nach ihr, dabei nimmt er u.a. am deutschen Live AID Beitrag vor dem Kölner Dom (Band für Afrika) teil und lernt dabei eine Gruppe junger Frauen kennen. Mit denen landet Mike später im Kwartier Latäng, dem legendären Studentenviertel Kölns. Dort kommt es nach langer Suche und manchen Verwicklungen, viel Live AID Musik aus Kneipen-Fernsehern und Stereo-Anlagen, zum finalen Showdown aller Beteiligten.
Den Leser erwartet ein irrer Sommer-Tag im Köln des Jahres 1985. Quasi in Echtzeit kann man minutiös die völlig verrückte Zeitreise eines Gegenwart-Mannes verfolgen, der sich nun ohne Handy, SMS, Facebook, Wikipedia und sonstigen Errungenschaften unserer heutigen Zeit in einer Welt mit Tennissocken, Lacoste Polo-Shirts, Münztelefonen, unmöglichen Frisuren und vielen Pastelltönen durchbeißen muss. Dabei spielen nicht nur die Protagonisten selbst und das Köln der 80er eine Hauptrolle, auch die Musik des parallel laufenden, unvergessenen Live AID Konzerts, dargeboten durch Queen, Boomtown Rats, Spandau Ballet, Phil Collins, Ulravox, Brian Ferry, U2 und vielen anderen Weltstars begleitet Mike, Manu und John durch den ganzen Tag und bis in die Nacht hinein.