FC-STAMMTISCH nach dem Derby – Die Ankündigung

Bild-Quelle: http://www.ksta.de

Das Derby der Schande liegt hinter uns. Ein völlig emotionsloser 1.FC Köln wird vom Rivalen deklassiert und gedemütigt. Der 1.FC Köln lässt sich – bis auf mickrige 15 Minuten in der 2. Halbzeit – mit 5:1 wehrlos abschlachten und schlägt seine eigenen Fans mit dieser „Leistung“ ins Gesicht. Welche Folgen hat das dieses Nicht-Spiel?

So schwer es heute fällt, jedoch müssen wir am Montag, den 11. April, ab 20.00 Uhr darüber reden. Aus diesem Grund wird heute auch das Saal-Publikum zu Wort kommen, wir werden mit dem  Mikrofon durch die Publikumsreihen gehen und uns die Statements der Fans abholen.

Hier nun die Gästeliste für den FC-STAMMTISCH nach dem Derby Borussia Mönchengladbach gegen den 1.FC Köln:

  • Martin Beils –  Der stellvertretende Leiter der Sport-Redaktion der Rheinischen Post ist der Premierengast der Runde. Auf seine Einschätzungen und Bemerkungen zum Spiel, aber auch zum FC selbst, darf man gespannt sein.
  • Hannes Linßen – Der ehemalige Sportdirektor/Co-Trainer des 1.FC Köln gehört zu unseren beliebtesten und am meisten gewünschten Gästen. Auf seine Einschätzungen und Analysen zum Derby-Vollversagen des FC sind wir neugierig.
  • Das „Bolzplatz“ Duo, Tobias Kaufmann/Thorsten Keller – Zwei Redakteure des Kölner Stadt-Anzeigers, die sich als Fans vom 1.FC Köln (Kaufmann) und Borussia Mönchengladbach (Keller) bekennen und sich ob der Rivalität der beiden Vereine einen wöchentlichen Schlagabtausch in der KSTA-Kolume „Bolzplatz“ liefern. Sie vertreten diesmal die Fanseite.

Wie immer freuen wir uns – trotz allem – auf Live-Zuschauer bei freiem Eintritt. Gemeinsam lässt sich diese Packung vielleicht besser überstehen und irgendwie muss es ja weitergehen.

Die Sendung wird im 1. Stock, Raum „Domblick“ aufgezeichnet.

Eine Mitteilung an die Freunde des FC-STAMMTISCH Talks

Liebe Freunde des FC-STAMMTISCH-Talks,

vor kurzem haben wir hier das 2-jährige Jubiläum des FC-STAMMTISCH Talk gefeiert, dies war alles schön und gut und für die vielen Glückwünsch bedanke ich mich. Doch nun heißt es, sich um die Zukunft des Formats zu kümmern. Da muss man inhaltlich in Bewegung bleiben, bevor man irgendwann in Selbstgefälligkeit erstarrt. Deswegen wird nun wieder vermehrt auf folgendes geachtet:

  • In letzter Zeit wurde von manchen die schleichend veränderte Diskussionsart bemängelt, daher wird ab sofort von Seiten der Moderation wieder vermehrt darauf geachtet, das sich die Gäste nicht in Monologen verlieren, dies gilt übrigens auch für den Moderator selbst. Lieber kurz und knackig diskutieren, als lang und schlimmstenfalls sogar langweilig. Auch wird nun wieder vermehrt darauf geachtet, dass es zwischen den Gästen zu „mehr Dialogen“ kommt. Der eigentliche „Talk“ kam in letzter Zeit etwas zu kurz.
  • Sportpolitik kann ein sehr anregendes und interessantes Thema sein, jedoch wurde dies in letzter Zeit etwas überstrapaziert. Daher wird ab sofort der sportliche Anteil wieder vermehrt im Mittelpunkt stehen.
  • Die Fass-Verlosung wird von vielen Zuschauern moniert. Wir überlegen, diese nun in den Aufzeichnungen kürzer zu halten, um Zeit für die Diskussion zu sparen.

Damit dies nicht falsch verstanden wird, in der Summe sind die meisten Zuschauer mit dem Ist-Zustand zufrieden. Jedoch gibt es Reaktionen und damit auch Tendenzen, dass der Talk sich in eine falsche Richtung entwickeln könnte. Bevor es dazu kommt, ist es nun an der Zeit gegenzusteuern.

Zur Gastauswahl möchte ich folgendes feststellen: Offizielle FC-Angestellte vor Ort zu haben ist punktuell eine gute Sache. Wir werden weiterhin versuchen, dies möglich zu machen. Jedoch sollen solche Auftritte die Ausnahme bleiben. Es hat sich immer wieder gezeigt, dass diese Gäste aufgrund ihrer aktuellen Funktion, verständlicherweise Schwierigkeiten haben, unsere offene und freie Diskussionsart mit zu gestalten. Daher werden wir nicht auf Gedeih und Verderb versuchen, in jeder Sendung einen offiziellen Funktionsträger einzuladen.

Weiterhin wird darauf geachtet, dass in jeder Sendung, mindestens 1 Premierengast am Stammtisch sitzt. In der Saison 2010/2011 ist das bisher in jeder Regelsendung gelungen, diesen Anspruch wollen wir beibehalten und weiter umsetzen.

Soviel für den Augenblick, weiterhin viel Spaß am FC-STAMMTISCH Talk wünscht

Ralf Friedrichs

08.04.2011