Ein Danke nach 2 Jahren FC-STAMMTISCH

"Erst" oder "schon" zwei Jahre her? Der erste FC-STAMMTISCH vom 22.3.2009. im SCHLÜTERs/Aachener Straße

„Wie kommt man denn bitte auf so eine Idee?“

Wie oft wurde mir diese Frage nun schon gestellt? Fans, Freunde, Bekannte, Verwandte, Medienvertreter und und und … sie alle wollten von mir wissen, warum ich heute vor 2 Jahren. am 22. März 2009, erstmals den FC-STAMMTISCH-Talk durchführte.

Zwar gebe ich immer wieder brav meine Standardantwort (auch HIER und HIER zu lesen), die natürlich auch so stimmt, jedoch liegt die eigentliche Wahrheit noch viel tiefer.

Den FC-STAMMTISCH gibt es deswegen, weil es ihn vorher nicht gab!

Mir war aufgefallen, da es zwar Fußball-Talks und Sportsendungen en massé gab und nach wie vor gibt. Jedoch schwebte mir vor, einen Talk durchzuführen, in dem der Fan gleichberechtigt mit Medienvertretern und Sport-Insidern (Trainer, Spieler, Ex-Spieler, Funktionäre) mitdiskutieren kann. Ach ja, … und es sollte nur rein um den 1.FC Köln gehen, um nichts anderes. Dies so fundiert wie möglich, trotzdem  unterhaltsam, mit viel FC-Herz, aber auch kritisch. Wobei Kritik immer mit Argumenten untermauert werden muß!

Wenn sich auch viel seit der ersten Sendung geändert hat, inhaltlich ist vieles noch so, wie es schon damals war.

Mittlerweile sind 63 FC-STAMMTISCH-Talks (HIER meine persönlichen Highlights und eine Gästeliste) in verschiedenen Lokationen (SCHLÜTERs, Gaffel am Dom, Waldschlösschen, in Brüssel) aufgezeichnet worden, in dieser Saison werden noch fünf weitere folgen. Auch in der nächsten Saison soll es den FC-STAMMTISCH weiter geben, jedenfalls plane ich das.

Nicht immer waren dem 1.FC Köln unsere Talks gelegen, so manches Mal wurde Polemik und Stimmungsmache vermutet, doch auch wenn vielleicht nicht jede These zutraf, nicht jede Kritik berechtigt war, so sind die Aussagen der Fans immer mit ganz viel FC-Herz und nicht selten auch mit Schmerz geäußert worden. Mittlerweile hat sich das Verhältnis zum FC auch wesentlich gebessert und so mancher aktuell tätige Vereins-Funktionär hat den Weg an unseren Tisch gefunden.

Nun das Wichtigste, nämlich ein dickes fettes Dankeschön!

Danke an alle, die diesen Stammtisch überhaupt am Leben gehalten haben und die es immer noch tun. Das sind nicht nur die Unterstützer Gaffel Kölsch & Kölner Stadt-Anzeiger TV mit ihren engagierten Mitarbeitern, denen ich selbstverständlich auch danke. Es sind insbesondere die Besucher vor Ort (viele Stammbesucher, ihr seid KLASSE) und die Zuschauer an den Monitoren, die uns trotz manch immer wieder auftretender technischer Mängel die Treue halten.

Nach jedem Stammtisch-Talk erhalte ich Reaktionen, Anregungen und Kritik, die mich und den Talk weiterbringen. Aus aller Herren Länder, aus allern Erdteilen und sogar aus Bayern und Düsseldorf erhalte ich Emails oder Feedback per Facebook, Foren oder sonstigen Netzwerken. Dies zeigt mir, das die Fans Anteil nehmen und das sie die Art des Talks anerkennen und zumeist auch mögen. Das gibt natürlich Kraft, die Sache weiter zu forcieren und sich weiter um interessante Gäste zu bemühen.

DANKE also für 2 tolle Jahre und die Unterstützung ohne die dieser letztendlich privat agierende Fan-Talk nie durchgehalten hätte …

Auf in das dritte Jahr!

Meine Highlights aus 2 Jahren Stammtisch-Talk

Eigentlich ist ja jeder FC-STAMMTISCH-Talk ein Festtag für mich, somit müssten hier alle 63 Stammtische genannt werden. Jedoch wäre das dann doch ein bisschen zu viel, daher hier eine Auswahl (die Reihenfolge ist zufällig) von diversen Talks, die mir beim Sichten besonders ins Auge sprangen. Bei, Anklicken der Überschriften öffnen sich die Artikel zum jeweiligen FC-STAMMTISCH-Talk.

Das erste Mal

Dafür braucht es keine Begründung. Das erste Mal ist immer bemerkenswert.

… und nun im „Gaffel am Dom“

Die neue „Spielstätte“ wird mit dem Ex-FC Star Dieter Prestin eingeweiht.

Dä Pitter mit däm Blaulicht

Ein besonders unterhaltsamer Stammtisch mit einem wie so oft gut aufgelegten Peter Neururer, der natürlich u.a. noch einmal erzählte, warum Schewczenko nicht beim FC landete … (hier ein Artikel der Kölnischen Rundschau über den Abend)

Hier wurden alle nachdenklich … Die Banach-Familie zu Besuch

Dieser Stammtisch machte nachdenklich, Claudia Banach und ihre Vorwürfe Richtung des 1.FC Köln sorgten bundesweit für Aufregung … und der Stammtisch machte sich erstmals beim FC „unbeliebt“. (Hier ein Artikel von vielen)

Der erste Auftritt von Hannes Linßen, er kam, sah und siegte …

Wenn es einen Gast gibt, den sich alle immer wieder wünschen, dann ist es Hannes Linßen, Er hat die seltene Gabe, Humor mit sportlicher Kompetenz zu verbinden. Weitere Auftritte folgten und er wird immer wieder gefordert.

Der ewige Zweite zu Gast – Calli lernt, was ein Derby ist

Reiner Calmund war auch da … und er machte die Bude nicht nur wegen seiner Leibesfülle voll. Gut gelaunt präsentierte sich das Schwergewicht in der Höhle des Geißbocks … und musste sich von Fans belehren lassen, dass es nur EIN Derby gibt … und das dieses aus FC-Sicht ganz gewiß  nicht gegen Leverkusen steigt. Anschließend würdigte Calmund seinen Besuch auch in seiner Express-Kolumne (hier).

Der erste Weltmeister beim Stammtisch

Mit Jürgen Kohler war erstmals ein Gast beim Stammtisch, der den WM-Pokal für Deutschland in die Höhe gereckt hat. Da verzeiht man auch kurzfristig mal eine spezielle Elfmeter-Geschichte aus Dortmunder Tagen. Anschließend war der FC nicht sonderlich erbaut über die Aussagen Kohler bezüglich Maniche („stark reden und verkaufen“) , die vom Kölner Express am nächsten Tag aufgenommen und publik gemacht wurden.

Zwei alte FC-Kumpels feiern Wiedersehen beim Stammtisch

Die beiden Ex-FC-Spieler Andrzej Rudy und Andreas Gielchen waren schonetwas  länger im Gaffel am Dom, bevor ich eintraf und hatten ihr Wiedersehen nach einigen Jahren schon mit ein, zwei Kölsch gefeiert. Der Talk wurde sehr locker, man blieb noch ein wenig nach der Aufzeichnung und der Moderator hatte einen Beifahrer mehr auf dem Rückweg. Klasse!

Ein Koch und ein stiller Gast

Hier war es bemerkenswert, wie sehr Roland Koch verbal aus sich hinaus ging während sich Rainer Mendel doch etwas zurückhaltend zeigte. Die Diskrepanz der beiden im Talk-Verhalten ist bei mir haften geblieben.

Der zusammengeklöppelte Stammtisch

Trainerentlassungs Soldo, innerhalb weniger Stunden wurde deswegen ein Stammtisch-Spezial zusammengestellt. Weitere Premiere, erstmals wurde ein Talk DIREKT nach dem Spiel durchgeführt.

Das Treffen der „Edelfedern“

Mit Stephan von Nocks (KICKER), Daniel Theweleit (Financial Times Deutschland)  und Philipp Selldorf (Süddeutsche Zeitung) waren gleich drei besonders kompetente Sport-Journalisten von führenden Zeitungen vor Ort.  Inhaltlich ein absolutes Highlight.

Horstmanns Premiere

Ein aktueller Geschäftsführer beim Stammtisch, dazu der Ex-Vizepräsident und die BILD-Zeitung im Schlepptau. Dann fallen die Mikros aus … und das alles kurz nach der Fax-Posse des FC … so was vergisst man auch nicht.

Zu viele, wirklich schöne „Stammtische“ bleiben unerwähnt. Die Talks mit den FC-Legenden Wolfgang „Bulle“ Weber, Karl-Heinz Thielen und Hannes Löhr waren natürlich ebenso Highlights wie die Gespräche mit Olaf Janßen, Falko Götz, Matthias Scherz, Fritz Guckuk, Dr. Bernd Steegmann und vielen kompetenten Journalisten und FC-Fans.

Eine Auswahl der Gäste beim FC-STAMMTISCH

Claus Horstmann, Jürgen Kohler, Fritz Guckuk, Hannes Löhr, Erich Rutemöller, Wolfgang Weber, Matthias Hönerbach, Matthias Scherz, Lars Leese, Karl-Heinz Thielen, Manfred Lefkes, Konstantin Neven DuMont, Dieter Prestin, Holger Gaissmayer, Andreas Gielchen, Andrzej Rudy, Stefan Kohn, Michael Trippel, Janosch Dziwior, Alexander Bade , Roland Koch, Christoph John, Thomas Allofs, Falko Götz, Christian Springer, Uwe Fuchs, Gero Bisanz, Hannes Linssen, Peter Neururer, Kevin Schöneberg, Dr. Bernd Steegmann, Christopher Lymberopoulos, Rainer Mendel als ehemalige Spieler, Trainer, Manager oder FC-Funktionäre. Von den Medien anwesen waren bisher Lars Werner, Markus Krücken, Alexander Haubrichs, Thomas Gassmann, (alle Express), Karlheinz Wagner, Tobias Kaufmann, Christian Löer, Thorsten Moeck (alle Kölner Stadt-Anzeiger), Stephan von Nocks, Frank Lussem (Kicker), Tobias Ufer (Phoenix), Carsten Lueb (n-tv), Christoph Biermann (Spiegel), Philipp Selldorf (Süddeutsche Zeitung), Daniel Theweleit (Financial Times Deutschland), Ben Redelings (Spiegel, Fußballbuch-Autor), Peter Stützer (WELT), Dietmar Schott (WDR Hörfunk-Urgestein), Thomas Wagner, Andreas Bosbach (SKY), Daniel Günther, (LIGA TOTAL), Ulli Potofski (ex-RTL-Sportchef), Kerstin von Kalckreuth, Achim Schmidt (beide Kölnische Rundschau), Ulf Zimmermann, Holger Schmidt (Sport Informations-Dienst), Thorsten Schaar (11 FREUNDE), Guido Ostrowski (Radio Köln), Christian Sprenger (Ex-Premiere) Martin Fernholz, Gerd Huppertz (beide Kölnsport). Weiterhin waren die Familie des verstorbenen FC-Stürmers Maurice „Mucki“ Banach, Ex-Bayer Leverkusen Manager Reiner Calmund, der Ex-FIFA Schiedsrichter Jürgen Aust, der Ex-Nationaltrainer Kenias Antoine Hey, Spielerberater Jörg Neblung, der kölsche Sänger LINUS sowie Prof. Dr. Tobias Kollmann unsere Gäste.