Eigentlich wollte ich ja nach dem letzten Buch (AMAZON HIER) keine „Neulich im Geißbockheim“ Geschichten mehr schreiben … aber ab und an gönnt man sich halt eine Ausnahme von der Regel. Hier also eine kleine Story aus dem Geißbockheim des 1.FC Köln. Natürlich nur reine SATIRE!
Neulich im Geißbockheim – „Ede und die NVA“
Nach der 3:2 Niederlage vom 02.10.2010 sitzen die verantwortlichen Führungspersonen des 1.FC Köln, also Präsident Wolfgang Overath, Vize Jürgen Glowacz, Manager Michael Meier und Jugend-Koordinator Stephan Engels, zusammen um Gegenwart und Zukunft des Vereins zu besprechen. Unserem Informanten ist es gelungen, die letzte Besprechung zu protokollieren:
Overath: Miiiiitiiiing …
Engels: Is et allt widder esu wigg?
Glowacz: Is doch schön, Steff, … bruche mer nit ärbigge …
Meier: Äh, ja, Wolfgang … ich bin ja schon da. Was bewegt dich?
Overath: Wat misch bewäje deit? Wat is dat dann für en Froch, du Westfalen-Tünnes? Ich bin stinksauer, dat mir jäje Freibursch so doof verloore han. Vor allem dä Monn-Drajonn, die lebendije Zeitlupe, räsch misch op. Dä bruch ja baal ene Rollator. Da künne mer ja och dä Manglitz widder in et Tor stelle, Mann.
Meier: Nun ja, ähh. Die Leistung aus dem ähh … Freiburg-Spiel … ähh … war aber für sein Torwart-Spiel ähhh … nicht … ähh … repräsentativ.
Engels: Präservativ?
Glowacz: Jo, Steff. Wahrscheinlisch, weil dä immer so kerzenjerade im Tor steht …
Meier: Unsinn, … ähh, … ich meine doch nur, weil er … ähhh … ansonsten eben ein äääh … guter Torwart ist.
Glowacz: Un weil der esu jood is, spillt der jetz widder für de Nationalmannschaff von … wie heiß das Land noch ens? Ach ja, … für die Kolumbinen …
Meier: Kolumbien!
Glowacz: Oder da, …
Overath: Dat määt et doch bloss noch schlimmer, jetz fliescht dä 20 Stunden lang im Fliejer an dä Aasch von dr Welt … und konzentriert sisch nit op dä Effzeeh.
Engels: Wieso? Is Düsseldorf esu weit weg? (beginnt zu singen) : „Am Aaasch von dr Welt is Düsseldorf, dat düürste Dorf am Rhing …“
Overath: Steff … hür op mit däm Driss, jank leever ens ene Kranz Kölsch holle. Die Staubpartikel im Bürro trocknen einem brutaal dä Hals us.
Engels: Mach isch … (er beginnt erneut zu singen, diesmal zur Melodie von „Mir schenke dr Aal en paar Blömscher) …
„Mir bruche baal en paar Pünktscher, en paar Püüünktcher für die Lija-Tabell.
Mir bruche unbedingt Pünktscher …söns jeht et uns he an et Fell … „
Die anderen schauen ihm – wieder einmal erstaunt – hinterher, schütteln den Kopf oder zucken mit den Schultern. Dann ergreift wieder der Präsident das Wort:
Overath: Mischel, dä Mondra-Jonn bruch janit widder ze komme, da hät jetz Feierabend. Eets die 2 Dinger in Mainz, dann luurt dä jejen Hoffenhausen och nur däm Ball hingerher und jetzt die drei Dinger in Freibursch. Da künne mar ja baal ene Sessel in et Tor stelle, dä ist deutlisch beweschlischer …
Meier: Nun ja, … ähhh, Wolfgang. Als Persönlichkeit mit Charakter ist Mondragon nach wie vor … ähhh, wichtig. Er hat außerdem Charisma …
Glowacz: Jejen Charisma han isch misch zum Jlück impfen lassen …
Meier: Das war aber unnötig, Jürgen. Dagegen bist du eh … ähhh … resistent.
Overath: … RUHE !!! Wenn dat esu iss, Mischel, … dann kritt die „Knoll“, also dä Hans Schäfer, „die Nas“ Löhr un dä „Bulle“ Weber tirecktemang ene neue Vertrach! Charakter un Persönlischkeit han die och …
Meier: Also, Wolfgang … ich …
Overath: Un üvverhaupt, wat häste da für Knallchargen jeholt? Der Muräne, wie heiß der noch ens … äh, … Juanita ….
Meier: Er ist Rumäne, Wolfgang … und heißt Ionita.
Overath: Han isch doch jesaat, … lass misch zu Engk spresche. Der hät ja janix dropp. Im Trääning kütt dä nit ens an dem neuen Jrieschen vorbei, … und dat will wat heißen.
Glowacz: Ävver dä Kroate, dä Ejalo, … dä is doch janz joot, nit wahr Wullefjank?
Meier: Jajalo … Jürgen. Ich denke … ähh, ich schreibe euch die Namen der neuen Spieler doch noch mal auf …
Overath: Mer sollten vielleisch leever ens üvver ene neue Trääner spresche, so langsam jeht mir dat op dä Wecker, immer die Kroaten-Schlofmötz in dä Presse in Schutz ze nemme. Weed der noch ens wach op dä Träänerbank? Odder is dä allt duud?
Meier: Also Wolfgang, … ähh .. ich halte Soldo nach wie vor für einen absoluten … ähhh … Fachmann …
Overath: Dat mach ja sein, ävver sach mir ens, ich WELCHEM Fach dä esu joot is? Fußball kann e nit sin … un lang luur isch mir dat Trauerspill nit mieh an. Spätestens zur Jahreshauptversammlung müsse mir als Vorstand joot do stonn …
Glowacz: Stimmp, da künnte mer dann joot ene neue Trääner installiere. Da dunn die Lück wieder für uns klatsche, singe und winke bei dä Blockwahl alles dursch …
Meier: Nun ja, ich habe … ähh … gehört, das es da durchaus auch oppositionelle Meinungen geben soll.
Overath: Dafür lasse mir doch immer 12 Busse us dä Eifel kumme, … da han isch jute Kontakte hin. Die kriejen wie immer Julaschzupp un Kölsch für lau un han bei mir immer Sprechzeit am Mikrofon während dä Versammlung … oppositionelle Meinunge brülle die dann nieder, dat künne die …
Glowacz: Jewitzt … Scheff …
Overath: Klar, Jürjen, isch bin schließlich Weltmeister …
In diesem Moment klingelt das Telefon … Overath geht ran …
Overath: Ovverath?
Calmund: Tach, leeve Jung, he is dinge dicke Fründt, dä Reiner Calmund. Wullefjank, wat isch disch fraren wollt: Häste misch am Samstach im „Spocht-Studio“ jesinn?
Overath: Tach Calli, klar han isch disch jesinn … obwohl, du bis ja fast nit mieh do. Häste allt widder afjenomme?
Calmund: Klar, … unger dä Zung un am rechte Ohrläppsche. Ävver deswejen roof isch nit aaan. Dä Ede Geyer wor ja och mit mir do. Un jetz pass op, Wullefjank. Dä würd jern mit dir ens schwaade … falls ihr ene neue Trääner bruche deit.
Overath: Mir han doch schon enene Meier, da bruche mer keine Geyer dazu … im Ernst, Calli. Dat is ene harte Hungk, dä künnt uns Truppe vielleisch wirklich op de Reih krieje … wat meinst du?
Calmund: Ävver sischer dat … do krieje die Jungens ene Stahlhelm op un müsse im Schlamm unger Stacheldroht durchrütsche … dä Ede hät noch die NVA-Methoden dropp, …
Overath: NVA ??? Dat Militär von denne fröher …
Calmund: Nee, beim Ede steht dat für „Niemals Verlierer akzeptieren“ . Wer verliere deit, kritt dat „STASI-Programm“ zu spüre. Dat widderöm steht für „Spieler-Terror-am-Sportplatz-Intensivprogramm“. Danach wünsche sisch alle Spieler ene Erholungsurlaub op Guantanamo …
Overath: Dat scheint mir für uns Mädchentruppe jenau dä rischtije zu sin … pass op, Calli, sach dem Ede, mir wären durchaus interessiert, falls dä Soldo dat in de nächste Wochen nit op de Reih kritt … sach ihm ävver och, dat mir kaum Jeld han …
Calmund: Mach dir kein Sorje, Wullefjank, du kanns dä Ijel in dinger Täsch losse, dä Ede is nit düür. So, jetz muss isch Schluss maache, dat Sylvia steht allt mit ener Schubkarr Flönz nevve mir. Nit dat die mir schimmelisch wääde … mach et joot, du schmal Hemd …
KLONK … Aufgelegt … Auch Overath legt zufrieden auf und schaut siegessicher in seine Runde:
Overath: So, jetz han mir allt en jünstije Alternative für dä Soldo. Na Mischel? Wat säste dazu? Iss doch ne jute Nachricht ….
Die Tür öffnet sich und Engels erobert, gemeinsam mit einem Kranz Kölsch, die Szenerie.
Engels: KÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ —LLLLSCH ……
Glowacz: Ahhh, die juten Nachrichten reissen ja janit ab. Her damit …
Overath: Eets ens, Pross zesamme ….
ALLE: PROSS, Scheff !!!
Alle prosten sich zu, man hört Gläserklirren, Heiterkeit und allgemeines „mit-sich-zufrieden-sein“. Lediglich der Manager wirkt etwas distanziert …
Overath: Wat is loss, Mischel? Mir sin doch widder ne jute Schritt wigger jekumme, oder?
Meier: Wenn du meinst. Wolfgang … ich … ähh, bin mir nicht so ganz sicher ob ein Eduard Geyer … ähh, perspektivisch der richtige Trainer … ähh, für uns sein kann.
Engels: Die Perspektive is doch ejal, Mischel. Die Hauptsach is …
Alle (außer Meier): … et Hätz is joot …
Overath: So isset … so un nu zum nächste Miiiting-Punkt. Ne neue U15 Trääner… sach ens, Steff. Welche von den ehemalijen Spielern, die dauernd wejen nem Job bei uns aanroofe dun, wor eijentlisch schon immer loyal zu uns? Wor et nit dä ….
An dieser Stelle endet das Protokoll. Wieder einmal bestätigt sich: Die führenden Personen beim FC haben wirklich alles im Griff!