FC-STAMMTISCH Ankündigung für den 1.11.

Christian Löer (links) wird nur einer der Gäste am 01.11.2010 sein.

Was für ein gelungener Einstand für den neuen Trainer des 1.FC Köln. Gleich zwei Siege mit jeweils drei eigenen Toren, darunter auch der 3:2 Sieg gegen den großen Favoriten Hamburger SV. Sind damit alle Probleme gelöst? Sitzt Neu-Trainer Schaefer nun fest im Sattel? Wir reden wieder darüber. Am Montag, den 01.11.2010 (Allerheiligen) um 20.00 Uhr wollen wir beim FC-STAMMTISCH im Gaffel am Dom (1. Stock, Raum „DOMBLICK“) über das HSV-Spiel und die Erkenntnisse daraus, diskutieren. Gäste sind diesmal:

Christian Löer – Der Sport-Redakteur des Kölner Stadt-Anzeigers ist seit Jahren ein intimer Kenner des 1.FC Köln und verfasst regelmäßig die Artikel über den Verein.
Christian Sprenger – Der Journalist hat eine Menge Medien- und Bundesliga-Erfahrung gesammelt. Bei seinen Stationen, u.a. 16 Jahre PREMIERE (heute SKY), RTL, DSF (heute Sport1) und dem EXPRESS kam er immer wieder mit dem 1.FC Köln in Kontakt. Unvergessen hierbei das erste Interview mit Lukas Podolski, welches Sprenger führte. Heute kommentiert Sprenger für dfb.tv, ist Geschäftsführer von ligaline, einer-Online-Fone-Community für Fußballfans.

Mit Marc Hillesheim begrüßen wie diesmal einen FC-Fan direkt aus Köln.

Der Eintritt ist traditionell frei, es empfiehlt sich, gegen 19:45 Uhr seinen Platz eingenommen zu haben.

HEIMSPIEL-Talk vom 28.10.2010

Die Talkrunde von links nach rechts: Markus Klausen, Thomas Wagner, Lars Leese & Ralf Friedrichs

Der HEIMSPIEL Fußball-Talk mit Lars Leese (Ex-FC-Torwart, Bestsellerautor „Der Traumhüter“), Thomas Wagner (Moderator & Kommentator bei SKY) und Markus Klausen (Sportredaktion CenterTV). Die FC-Themen liegen alle in Block 2 und 3: HIER

Im Expertentalk ... auch nach den offiziellen Aufnahmen diskutierten Thomas Wagner (SKY) und Lars Leese weiter über den FC.

FC-STAMMTISCH mit u.a. Hannes Linßen

Die Talkrunde feiert den 3:0 Sieg mit Kölsch, debattiert aber auch intensiv über die FC-Chaostage.

Aus gegebenem Anlass wurde ein FC-STAMMTISCH Spezial durchgeführt. Grund: Der Trainerwechsel und das FC-Chaos der letzten Wochen. Der FC-Talk mit Ex-FC-Manager Hannes Linßen, den Journalisten Thomas Gassmann (EXPRESS) und Tobias Kaufmann (Kölner Stadt-Anzeiger) sowie dem FC-Fan Olaf Matthias versucht sich den heiß diskutierten Themen zu stellen.

Teil 1 – Diskussion über das Pokalspiel (3:0) gegen 1860 München und intensiv über den neuen Trainer Frank Schaefer sowie über Mondragon

Teil 2 – Debatte um den Manager Michael Meier nach dem Rauswurf von Soldo. Dazu wurde auf Basis eines Express-Artikeln über einen evtl. Nachfolgekandidaten Sammer diskutiert.
Eine sachliche Feststellung gab es von Hannes Linßen als Einleitung zum dritten Video: „Ohne Häme, aber unter Wolfgang Overath wird der schlechteste Fußball der Vereinsgeschichte gespielt“

Teil 3 – Auf Basis überregionaler Pressestimmen zum Chaos in Köln entsteht eine intensive Debatte über den Präsidenten Wolfgang Overath.

Gute Unterhaltung!

Hatte was zu sagen, Ex-FC-Manager Hannes Linßen

FC-STAMMTISCH Extra nach dem Pokalspiel!

Wieder zu Besuch beim FC-STAMMTISCH, Hannes Linßen, der Ex-Manager des 1.FC Köln

Es wurde ja angekündigt, das wir uns im besonderen Falle, die Option offen halten einen spontanen Sonderstammtisch zu machen, falls es für nötig betrachtet wird. Aus diesem Grund wird also morgen Abend, Dienstag, 26.10 ab ca. 21.00 Uhr ein FC-STAMMTISCH-Spezial stattfinden.

Wo: Im Gaffel am Dom, diesmal im Fassbierkeller (wie früher)

Im Fassbierkeller wird zuvor das Pokalspiel des FC übertragen, nach Ende des Spiels werden wir die Technik aufbauen um die Aufzeichnung zu starten.

Gäste:

Hannes Linßen, Ex-Manager des 1.FC Köln sowie ehemaliger Co-Trainer des FC. Er kennt das neue Trainergespann Frank Schaefer/Dirk Lottner bestens und kann seine wie immer kompetente, aber auch unterhaltende Meinung zur aktuellen Trainerthematik/Soldo Entlassung mitteilen
Tobias Kaufmann, Journalist des Kölner Stadt-Anzeiger, Verfasser der Bolzplatz Kolumne
Thomas Gassmann, Chefreporter Kölner EXPRESS

Dazu wie immer ein FC-Fan!

Thema: Der Trainerwechsel, das Pokalspiel und die allgemeine Lage des 1.FC Köln!

PS: Für die Stammbesucher unseres FC-STAMMTISCH ist das – sofern sie auch Stadionbesucher sind – sicher ein ungünstiger Termin. Dies ist natürlich eine Ausnahme und war leider nicht anders zu realisieren.

Wer das Spiel aber mit uns zusammen gucken will, ab 19.00 Uhr wird das Spiel eben im Fassbierkeller übertragen. So aktuell war ein FC-STAMMTISCH dann noch nie …

Neulich im Geißbockheim – Himmlischer Beistand

Eigentlich wollte ich ja nach dem letzten Buch (AMAZON HIER)  keine „Neulich im Geißbockheim“ Geschichten mehr schreiben … aber ab und an gönnt man sich halt eine Ausnahme von der Regel. Hier also eine kleine Story aus dem Geißbockheim des 1.FC Köln. Natürlich nur reine SATIRE!

Chaos-Tage beim 1.FC Köln nach der 1:2 Niederlage gegen Dortmund. So heißt es in der Presse. Die Außendarstellung, so Michael Meier, soll zum Davonlaufen sein. Erst das Podolski-Interview mit Kritik am Verein in der Sport Bild, dann überrascht Torwart Mondragon in einer Pressekonferenz mit einem Jesus-Vergleich. Das alles vor dem wichtigen Auswärtsspiel in Hannover. Wie die Lage WIRKLICH ist, verrät dieses abgehörte Protokoll vom 22.10.2010:

Overath:                                     Miiitiiing !!!

Meier: Ja, Wolfgang … schön … ich … ähhh … wollte eh mit euch kommunizieren.

Engels: Musizieren ?

Glowacz: Bin allt do, Scheff … Miitiing könne mer jerne maache, bin eh jerad in mingem Bürostoohl wach jeworden …

Meier: Bist du geweckt worden? Wer hat dich denn ähh .. bei der Arbeit gestört? Aber mal im Ernst. Ich war ja gestern in äääh … Manchester und habe meinen Hut bei den Verhandlungen um Wayne Rooney reingeschmissen?

Engels: Unn? Hätt ener en paar Cent in dinge Hoot jeworfe?

Overath: Still. Steff, dat ist doch interessant. Dä Ruunii? Will dä zum Effzeeh kumme?

Meier: Du … ähh kennst mich, Wolfgang, ich … aääh … bin überall präsent wenn ein Spieler dieses Kalibers demnächst frei wird. Und da er angedeutet hat, Manchester verlassen zu wollen.

Overath: Dat wor schon joot Mischel. Manchester is ene hässlische Stadt. Isch kann dä Jung schon verstonn. Kütt der in der Winterpaus schon noh Kölle, Mischel?

Meier: Unwahrscheinlich, ich hatte an … ähhh … ein Leihgeschäft gedacht, aber selbst das erscheint mir nicht möglich. Die … ähhh … finanziellen Forderungen sind einfach zu hoch.

Overath: Dann muss mer die Jungs beim Jefööhl packe. Hätt Manchester etwa esu ne schöne Dom? Han die dä Karneval oder rude Funke? Han die dat leckerste Bier von dr Welt? Enä. … ävver wir he in Kölle han dat!

Engels: Jenau, dä kritt en Ehrenmitjliedschaft bei dä rude Funke. Un natürlisch lebenslang freien Eintritt in dat Pascha! Dä Jung ist doch jern nachtaktiv.

Meier: Um … ähhh … ehrlich zu sein, wird auch das wohl – merkwürdigerweise – nicht reichen. Wir können an der … ähhh … Personalie Wayne Rooney wohl einen Haken machen.

Glowacz: Schad, isch hätt dä Jung jern in Kölle enjeführt.

Overath: Isch kann mir allt denke warum. Jeden Ovend op Tour mit Wäään …

Glowacz: Mit wem ???

Overath: Wen interessiert dat? Also jot jetz, mir müsse morje in Hannover dringend jewinne, he iss ja widder dä Bär loss in Kölle. Poldi-Interview mit dä Spocht-Bild un unsere Torwart määt jetzt neuerdings op Jesus.

Meier: Ja, aber Mondragon bleibt jetzt erst einmal hier und fährt laut Trainer Soldo nicht mit nach Hannover. Der soll erst einmal den Kopf frei bekommen.

Glowacz: Ävver dä Mondra-Jonn trainiert widder fleissisch. Isch han en ävvens um dä Decksteiner Weiher loofe jesinn.

Engels: Jetzt wo dä Jesus iss, könnt dä doch eijentlisch och ÜVVER dä Decksteiner Weiher loofe, odder?

Meier: So ein Unsinn … also Leute.

Glowacz: Also schad ist dat schon, dat dä Mondra-Jonn jetz in Hannover nit mitspille darf.

Engels: Ja, so ohne himmlischen Beistand …

Glowacz: Dä künnt die Mannschaft doch vor der Abreise noch seschnen …

Meier: Mondragon soll die Mannschaft segnen, also ich fass es nicht … außerdem ist … ähhh … Mondragon NICHT Jesus!

Glowacz: Ävver Parallelen jibt et schon. Jesus war och nie in Hannover …

Engels: … ävver och nie in Kölle, Jürjen!

Glowacz: Immerhin hatten mir allt ene Messias! Un dä wohnt sojar noch he in Kölle …

Overath: Rrrruuuuuhee … jetz reisch et mir hier, ihr Tütenüggele. Isch will nix mehr von Jesus Mondra-Jonn odder Messias Daum hück hüre. Is dat klar? Mer bruche die Punkte aus Hannover.

Engels: Stimmp, Scheff, ävver wie kriejen mir dat hin?

Overath: (laut) Hinfahre, op dä Platz jonn, Hannover opfresse, nach Huss fahre …

Meier: So funktioniert das? Auf die einfachsten Dinge kommt man oft nicht …

Overath: Da kannst mal sehen, Mischel. Ävver noch jet anderes. Kaum bin isch en paar Daach fott im Alljäu, is he – trotz enem Jesus – die Hölle loss. Wie kütt datt?

Meier: Tja, also die Außendarstellung sollte vielleicht noch einmal überdacht werden …

Glowacz: Isch find die Fassade von unserem Jeißbockheim immer noch schöön …

Engels: … un überdacht werden könnt doch höchstens noch dä Haupt-Trainingsplatz, damit die Jungs beim Trääning nit immer esu nass werden …

Meier: Ich muss doch bitten, Steff und Jürgen. Wir sollten die Sache jetzt endlich mal mit einem gewissen Ernst besprechen!

Glowacz: Welchem Ernst? Ernst Happel is leider allt duud …

Engels: … odder Ernst Middendorp … is dat dinge Trääner-Kanidat, falls et mim Soldo nut mehr flupp?

Meier: Also … so langsam fühle ich mich nicht mehr ernst genommen hier …

Overath: Du heißt ja och Mischel, … lass disch doch nit verarsche. Mischel

Glowacz: Vor allem nit beim Preis … wie bei unserem Rumänen, dä Hanuta, dä wor vill zu düür. Vielleisch sollte mir dä Mondra-Jonn ens frore op dä uss blinde Minsche, sehende maache künnt, ne Mischel?

Meier: FRECHHEIT! Erstens heißt der Mann Ionita, zweitens war er NICHT zu teuer und drittens … Ach Herrgott im Himmel, wie soll das denn hier bloß mit euch weitergehen?

Overath: (schmunzelt) Roof doch singe Sohn an, dä is ja bei uns im Kader … sooo, jenuch jelacht. Also Männer: Morjen määt us Mannschaff us däm Stadion von Hannover ene Parkplatz. Isch halt en Red an unsere Jung, da fleje denne die Trikkos vom Liev … dann weede die Adiletten op Kampfmodus programmiert un denn Hannoveraner zerscheesse mir die Tornetze … die drei Punkte han mir allt esu joot wie sischer im Sack. Et hät noch immer joot jejange …

Meier: Und nun …?

Overath: Ja watt schon, alle Mann an die Theke, dä Siesch feiern … loss singt die Hymne …

ALLE: Mir stonn zo dir, Effzeeehh Köööölllleee …

Die Herren verlassen singend den Saal, wie der Präsident im Interview schon sagte. Auch wenn die Außendarstellung suboptimal erscheint, intern stimmt alles beim 1.FC Köln. Oder?

HEIMSPIEL mit Wolfgang Weber online

Von links nach rechts: Harry Fink, Tobias Kaufmann, Ralf Friedrichs und FC-Legende Wolfgang Weber

Der Fußball-Talk HEIMSPIEL ist HIER bereits jetzt im Video-Portal abrufbar. Die Sendung wird heute auf Center TV um 20:10 Uhr ausgestrahlt. FC-Legende Wolfgang „Bulle“ Weber, Tobias Kaufmann (KSTA) und Harald „Harry“ Fink (Trafema) diskutieren über die Außendarstellung des 1.FC Köln, Faryd Mondragon, einen eventuell neuen Trainer für den FC, aber auch über die Champions-League und andere Bundesligisten.

Die Talkrunde bei der Vorbesprechung im Warteraum

HEIMSPIEL mit u.a. Wolfgang „Bulle“ Weber

Wolfgang Weber hier bei seinem Besuch im Sommer 2010 beim WM-Talk

Beim Fußball-Talk HEIMSPIEL auf Center TV begrüße ich am 21.10.2010 die FC-Legende Wolfgang Weber. Der früher nur „Bulle“ genannte eisenharte Verteidiger wurde mit seinem 1.FC Köln Deutscher Meister und Pokalssieger, ebenso wurde er 1966 Vize-Weltmeister. Er wird sich wie viele seine Gedanken zum 1.FC Köln machen. Weiterhin haben wir mit Tobias Kaufmann vom Kölner Stadt-Anzeiger einen Medienvertreter in der Talkrunde, die vom freien Journalisten Harald Fink (Trafema) dann vervollständigt wird.

FC-STAMMTISCH mit Roland Koch & Rainer Mendel

Von links nach rechts: Roland Koch, Ralf Friedrichs, Andreas Schwartmann & Rainer Mendel

Teil 1 : Hier geht es um das Dortmund-Spiel, Mondragon & Varvocic, Podolskis Geste und vieles andere …

Teil 2 : Im Fokus: Verantwortlichkeiten für den Status Quo des 1.FC Köln … und vieles mehr.

Teil 3 : Die ersten 12 Minuten gehören rein der Trikotfrage, anschließend wird ein Ausblick auf Hannover getätigt. Dabei ereifert sich Roland Koch und erinnerte noch einmal an die letzten 3 Spiele im Aufstiegsjahr. Dann wieder werden die beiden aktuellen Außenverteidiger hinterfragt, vor allem ob Fabrice Ehret auf der richtigen Position steht und was mit Stephan Salger ist. Koch nimmt auch noch einmal Stellung zu Poldi & Novakovi. Eine Fragerunde wurde auch noch installiert und es kam wieder wieder das Thema auf, ob man beim damaligen Trainerteam zufrieden war, was rund um Podolski passiert ist und und und …

Gute Unterhaltung … (ist diesmal garantiert … )

Wer ist verantwortlich für den Zustand des 1.FC Köln?

Der 1.FC Köln steht heute aktuell auf Tabellenplatz 17. Ich würde gerne eure Meinung bezgl. der Verantwortung für diesen Umstand wissen und habe euch eine Umfrage zusammengestellt. Die Ergebnisse helfen mir bei der Fragestellung meiner Talkgäste und geben zumindest einen ungefähren Querschnitt ab. Daher bitte ich euch, zahlreich teilzunehmen, damit wir relevante Ergebnisse erhalten. Sollte eine Antwortmöglichkeit fehlen, dann schreibt einen Satz in die Kommentarleiste. Danke!

FC-STAMMTISCH am 18.10. mit Roland Koch & Rainer Mendel

Am Montag, den 18.10.2010 um 20.00 Uhr werden wir beim FC-STAMMTISCH im Gaffel am Dom wieder über die aktuelle Situation des 1.FC Köln sprechen. Wie hat der FC die Länderspielpause und die Querelen um Lukas Podolski und Faryd Mondragon verkraftet? Wie ist der Ausgang des Spiels gegen Dortmund zu bewerten? Wie ist die allgemeine Lage rund um das Geißbockheim einzuschätzen?

All diese Fragen wollen wir beim FC-STAMMTISCH stellen und so gut wie möglich beantworten. Ebenso steht auch ein anderes Thema im Fokus, nämlich das neue Auswärtstrikot des 1.FC Köln. Dazu haben wir zwei ausgesuchte Gäste, die über die Thematik Auskunft geben möchten, nämlich von Vereinsseite

–          Rainer Mendel, der Fan-Beauftragte des 1.FC Köln war in die Gespräche mit „Auswärtstrikot-Gegnern“ involviert und wird nähere Auskunft – vielleicht auch über die aktuelle Erklärung im Geißbockecho hinaus geben können. Die Diskussion begleiten wird …

–          Andreas Schwartmann, der die FC-Fan Seite vertreten wird und als Gegner des Auswärtstrikots beim Verein einen Antrag stellte, um über das Trikot bei der Hauptversammlung abstimmen zu lassen (hier Infos)

Beide Seiten werden noch einmal ihre Argumente austauschen und Ihre Sichtweise der nun anstehenden Einigung darstellen. Auf eventuelle anstehende Fragen dazu, werden wir spontan mit einer Fragerunde während des Talks reagieren.

Der Trikotfrage neutral gegenüber steht unser weiterer Gast, wir erwarten

–          Roland Koch, der ehemalige Co-Trainer des 1.FC Köln (bei Christoph Daum, von 86 – 90 und 06-09) verfolgt natürlich weiter die Situation seines ehemaligen Vereins. Auf seine Meinung rund um den 1.FC Köln sind wir natürlich gespannt.

Der Eintritt ist traditionell frei, es empfiehlt sich, gegen 19:45 Uhr seinen Platz eingenommen zu haben.