HEIMSPIEL, der Fußball-Talk mit u.a. Markus Kurth

Von links nach rechts: Antoine Hey, Thomas Mörs, Markus Kurth & Moderator Ralf Friedrichs.

Die HEIMSPIEL Sendung mit Ex-FC Profi Markus Kurth, dem früheren Fortuna Köln-Spieler und heutigen Trainer Antoine Hey und Sportjournalist Thomas Mörs ist im Kasten. Themen waren das Abschneiden der deutschen Mannschaften in der Champions-League, jedoch auch der 1.FC Köln und seine Aussichten beim Auswärtsspiel in Freiburg. Ebenso wurde hinterfragt, warum der FC sich erneut in der Liga schwer tut. Antoine Hey vermisste insbesondere eine klare Handschrift des Vereins und bemängelte u.a. die Kaderzusammenstellung. Hier entspannte sich eine angeregte Diskussion unter den Teilnehmern der Runde, die auch eine klare Meinung zur ungeklärten Vertragssituation um Adil Chihi hatte.

Weitere Themen waren das bisherigere Auftreten Bayer Leverkusens sowie ein Blick auf die restliche Liga. Auf dem LIVESTREAM von Center TV ist die Sendung ab 20:10 Uhr genau so zu sehen, wie im Kabelnetz!

Als zusätzlicher Service, hier wieder die Tondateien:

Teil1 : Champions-League, FC Teil 1

Teil 2: Alles rund um den 1.FC Köln

Teil 3: FC-Vorschau auf Freiburg, Bayer allgemein und wie Markus Kurth nach Windeck kam

Markus Kurth wird verkabelt …

Die Gäste, Antoine Hey, Thomas Mörs und Markus Kurth.

CIMG1298

HEIMSPIEL am 30.09.

Antoine Hey, bei einem früheren HEIMSPIEL-Besuch (WM-Talk)

Am morgigen Donnerstag wird wieder das HEIMSPIEL, der Fußball Talk, bei Center TV zu sehen sein. Als Gäste begrüße ich den Ex-Profi und zweifachen Aufsteiger mit dem 1.FC Köln, Markus Kurth, den früheren Fortuna Köln-Spieler und heutigen Trainer Antoine Hey und Sportjournalist Thomas Mörs (DFL, SPORT1). Auf dem LIVESTRAM von Center TV ist die Sendung ab 20:10 Uhr genau so zu sehen, wie im Kabelnetz!

FC-STAMMTISCH – Thielen/Schöneberg

Von links nach rechts: Kevin Schöneberg, Ralf Friedrichs, Karl-Heinz Thielen, Rolf Bauer.

Vorab: HIER eine kleine Umfrage zum FC-STAMMTISCH (Veranstaltungsort).

Am gestrigen Montagabend konnten wir im Gaffel am Dom mit Karl-Heinz Thielen und Kevin Schöneberg gleich zwei ehemalige Spieler verschiedenster Generationen begrüßen. Während Schöneberg sich inmitten seiner Karriere befindet, bringt Thielen zusätzlich die Erfahrung des erfolgreichen Funktionärs (Manager, Vizepräsident, Schatzmeister) mit. Gemeinsam mit FC-Fan Rolf Bauer wurden die letzten Spiele des 1.FC Köln gegen Mainz und Hoffenheim analysiert und bewertet. Hier nun die Verweise auf die Videos incl. Kurzbeschreibung der Inhalte:

Teil 1: Mainz & Hoffenheim Nachlese, alles zu den letzten Spielen des FC

Teil 2: Die Form von Lukas Podolski, ein versuchter Vergleich zwischen den Trainern Soldo und Tuchel, müssen Spieler motiviert werden, was ist mit Novakovic ? …. und vieles andere

Teil 3: Jugendarbeit des FC aus der Sicht eines Spielers, Kevin Schöneberg erzählt von seinem Karriereverlauf von der frühesten Jugend bis hin zum FC-Profi. Wie schwierig ist der Sprung vom Talent zum Jungprofi?

Weiterhin wurde das erste, limitierte Gaffel 5-Liter Partyfass (mit Unterschriften aller Spieler der Saison) unter den anwesenden Gästen vor Ort verlost. Anschließend ergab sich wie immer noch ein gemütliches Beisammensein mit vielen Erzählungen rund um den 1.FC Köln.

Der nächste FC-STAMMTISCH findet am Montag, den 18.10.2010 statt.

Karl-Heinz Thielen & Kevin Schöneberg im Gespräch vor der Aufzeichnung.

Unsere treuen Stammgäste aus Nievenheim

Sascha, der Kult-Köbes des FC-STAMMTISCH

Ankündigung FC-STAMMTISCH am 27.09.

Am Montag, den 27.09.2010 um 20.00 Uhr wollen wir beim FC-STAMMTISCH im Gaffel am Dom (1. Stock, Raum „DOMBLICK“) über das Hoffenheim-Spiel und die Folgen daraus diskutieren. Gäste sind diesmal:

– Karl-Heinz Thielen Als FC-Spieler war er Deutscher Meister (62/64) und erhielt als erster FC-Kapitän den DFB-Pokal (68). Als Funktionär (Manager, Vizepräsident) war er an dem Gewinn des Doubles 1978 (Meisterschaft und DFB-Pokal) und weitern Pokalerfolgen (77,83) maßgeblich beteiligt. Somit hat er an allen sieben FC-Titeln seinen Anteil. Auf seine Meinung zum Spiel sind wir genauso gespannt, wie auf seine Einschätzung rund um die aktuell überall diskutierten Themen rund um den 1.FC Köln.

– Kevin Schöneberg  – 1993 wurde er von FC-Scouts entdeckt und für die Jugendabteilung gewonnen. Dabei gelang es dem Außenverteidiger sich auch für verschiedene Jugendauswahlmannschaften des DFB zu empfehlen, in denen er insgesamt 38 Einsätze absolvieren sollte. Durch gute Leistungen konnte er sich für Kölns Lizenzmannschaft empfehlen und wurde 2007 in den Profikader berufen. Insgesamt absolvierte Schöneberg 20 Einsätze für die Profi-Mannschaft des 1.FC Köln bevor er zu Hansa Rostock wechselte, für die er bis zum Sommer 2010 aktiv war. Sicher kann uns Kevin Schöneberg einiges rund um das zur Zeit viel diskutierte Thema „Jugendarbeit beim FC, speziell den Sprung vom Jugendspieler zum Profi“ erläutern.

Ein FC-Fan wird die Runde wie immer komplettieren.

Der Eintritt ist traditionell frei, es empfiehlt sich, gegen 19:45 Uhr seinen Platz eingenommen zu haben.

FC-STAMMTISCH – Fassbierkeller oder Domblick

Seit einigen Wochen ist der FC-STAMMTISCH nun im 1. Stock des „Gaffel am Dom“, im Raum „DOMBLICK“ untergebracht. Vor Ort habe ich diverse Stimmen gehört, die es im „Fassbierkeller“, wo der Talk die komplette letzte Saison stattgegunden hat, etwas gemütlicher und stilechter fanden. Für den Raum „DOMBLICK“ spricht jedoch, das man dort unter sich ist und dem Talkgästen besser zuhören kann.

Bitte beteiligt euch doch an der Umfrage, die nun zeigen soll, was die Gäste am ehesten bevorzugen:

HEIMSPIEL – Aufnahme vom 23. September

V. links n. rechts: Sven Caßebaum, Martin Fernholz, Hannes Linßen & Ralf Friedrichs

Am heutigen Donnerstag wurde die Heimspiel-Sendung bei CENTER TV aufgenommen. Zu Gast waren Ex-FC Manager Hannes Linßen, Sportredakteur Martin Fernholz (KÖLSPORT) und der Sänger der Kölner Rockgruppe „5 vor 12“, Sven Caßebaum.Themen war zu fast 70% der Sendezeit der 1.FC Köln und die Folgen aus dem Spiel bei Mainz 05. Die Leistung der Mannschaft wurde genauso hinterfragt wie die Personalien Soldo und Meier. Letztgenannte kommen in aktuellen Statements vor der Center TV Kamera zu Wort.

Hannes Linßen hinterfragte die Medienpolitik Overaths, der bei Siegen in der Presse präsent ist, sich aber bei Niederlagen merklich zurückhält. Weiterhin wurde diskutiert, ob ein Sportdirektor benötigt würde.

Im letzten Drittel ging es dann auch um Bayer Leverkusen und um die restliche Liga.

Auf dem LIVESTRAM von Center TV ist die Sendung ab 20:10 Uhr genau so zu sehen, wie im Kabelnetz!

Als zusätzlichen Service kann man sich die einzelnen Teile auch als Audio-Datei anhören. Die Qualität ist zwar nicht High-End, aber man kann ales verstehen und soll für die Leute gedacht sein, die keine Möglichkeit haben, Center TV zu verfolgen:

HEIMSPIEL – 23.09.2010 Teil 1

HEIMSPIEL – 23.09.2010 Teil 2

HEIMSPIEL – 23.09.2010 Teil 3

Nach der Aufnahme wurde noch leidenschaftlich weiterdiskutiert ...

HEIMSPIEL am 23.9. mit Hannes Linßen

Hannes Linßen, hier beim Talk im Gaffel am Dom (FC-STAMMTISCH) kommt zum HEIMSPIEL/CENTER TV

Am 23.09. empfangen wir in der Sendung HEIMSPIEL bei Center TV den ehemaligen Manager und Co-Trainer des 1.FC Köln, Hannes Linßen. Neben dem ehemaligen Chef-Trainer und Spieler von Fortuna Köln wird Martin Fernholz, Journalist vom KÖLNSPORT Magazin beim Fußball-Talk mitdiskutieren. Die Runde wird durch den Sänger der Kölner Gruppe 5 vor 12, Sven Caßebaum, komplettiert. Themen: Das Abschneiden der rheinischen Vereine am 5.Spieltag und die allgemeine Lage in der Liga. Auf dem LIVESTRAM von Center TV ist die Sendung ab 20:10 Uhr genau so zu sehen, wie im Kabelnetz!

FC-STAMMTISCH mit Uwe Fuchs

Von links nach rechts: Holger Schmidt (SID), Ralf Friedrichs, Uwe Fuchs (Ex-Spieler 1.FC Köln) und FC-Fan Christian Vogt.

Der FC-STAMMTISCH vom 20.09. mit Ex-FC Spieler Uwe Fuchs, Holger Schmidt vom Sport Informationsdienst (SID) und FC-Fan Christian Vogt ist nun online.

Teil 1 – Hier versucht die Runde das Spiel bei den Bayern zu analysieren und zu werten, wunderte sich positiv über „Magic-Miso“, der van Buyten messiesk austanzte und diskutierte über die Freis-Szene. Hätte er querlegen sollen? Weiterhin wird eine Aussicht auf das Spiel gegen Mainz vorgenommen, aber auch die Rolle Podolskis bewertet. Wird der Prinz in dieser Saison evtl. sich von Poldi zum Podolski (ähnlich wie Schweinsteiger in der letzten Saison) entwickeln? Auch die Systemfrage wird gestellt und debattiert.

Teil 2 – Im zweiten Video wird die Vergangenheit von Uwe Fuchs „aufgearbeitet“. Er nimmt Stellung zu seinen mit entscheidenden Toren zum ersten FC-Abstieg, erklärte seinen FC-Bezug und berichtete von seinen Jahren beim FC. Weiterhin erzählt er von seiner Tätigkeit als Trainer.

Teil 3 – Dieser Teil wird erst am Donnerstag veröffentlicht. (Thema: Ausblick auf das Hoffenheim-Spiel, Einschätzung der Kraichgauer, Taktik)

Gute Unterhaltung!

Macht auch den Köbes: Ex-FC Spieler Uwe Fuchs

Einladung FC-STAMMTISCH 20.9.2010

Eine Woche der Wahrheit steht unserem 1.FC Köln bevor. Mit Bayern München und den aktuell starken Mainzern stehen schwere Auswärtsaufgaben auf dem Programm, am Ende dieser englischen Woche erwartet der FC die TSG Hoffenheim, die auch gut in die Saison gestartet sind. Am Montag, den 20.09.2010 um 20.00 Uhr wollen wir beim FC-STAMMTISCH im Gaffel am Dom (1. Stock, Raum „DOMBLICK“) über das München-Spiel und die Aufgaben, die danach warten diskutieren. Gäste sind diesmal:

Uwe Fuchs Der Mann hat einen geradezu einmaligen FC-Bezug. Seit frühester Kindheit ist er Fan des 1.FC Köln, spielte dann auch von 90-93 für die Geißböcke (19 Einsätze / 4 Tore). Am 2. Mai 1998 war Fuchs, der zu dieser Zeit  in Bielefeld spielte und für die als Absteiger feststehende Arminia erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, der entscheidende Mann. Durch seine Tore drehte das 0:1 in ein 2:1 und schoss den FC am vorletzten Spieltag damit de facto in die 2. Bundesliga. Dennoch hat der heutige Trainer (u.a. beim Wuppertaler SV tätig) nach wie vor den Geißbock im Herzen und kann sicher eine Menge zur Aktualität erzählen.

Holger Schmidt – Der Journalist des Sport-Informationsdienst (SID), der dankenswerter Weise den bereits angekündigten, aber kurzfristig verhinderten Christian Sprenger (Ex-Premiere) vertritt, wird aus der Sicht der Medien Spiel und die Lage des 1.FC Köln analysieren.

Mit Christian Vogt begrüßen wie diesmal einen FC-Fan aus Bielefeld.

Der Eintritt ist traditionell frei, es empfiehlt sich, gegen 19:45 Uhr seinen Platz eingenommen zu haben.

HEIMSPIEL vom 16. September

Die Sendung vom 16.09.2010 mit FC-Ikone Matthias Scherz, Spielerberater Jörg Neblung und Fußballbuchautor Ben Redelings ist im Kasten und wird heute um 20.10 Uhr auf Center TV gesendet. Themen: Champions League, 1.FC Köln (lange), Ballack und kein Ende, Schürrle-Wechsel… (ist er 8 Mio wert?) Ausblick auf die nächsten FC-Spiele usw.